Schlagwort-Archive: Erkennen

Gegenstand und Grund (Wahrnehmen, Erkennen)

Linien spielen über einen unruhigen grauweißen Grund. Auge und Hirn ordnen die Linien Gegenständen zu, meinen, etwas zu erkennen: Krug, Birnen, Orangen vielleicht, Becher. Eigentlich ist es ein Wieder-Erkennen. Dazu kommen die raumschaffenden Linien und die Spiegelungen oder Schattenwürfe. Ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, kleine Beobachtungen, Krieg, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Politik, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 17 Kommentare

Muster und Funktionen erkennen (kleine Beobachtungen)

Vor einem Gemüseladen parken und warten, dass der Ehemann seine Einkäufe drinnen beendet – was soll ich inzwischen tun? Das Muster auf der Markise betrachten. Es ist irgendwie seriell aufgebaut, aber wie? Mein Auge wandert von Weintraube zu Weintraube, überspringt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 5 Kommentare

Fotocollagen (6): Erkennen wollen

Erkennen wollen, Materie, Licht, Weltraum erforschen, Mensch sein. – Dem Andrang standhalten, das Chaos ertragen. – Offenen Auges leben.

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Montag ist Fototermin: Rätselhaftes.

Rätselhaftes lässt sich fotografisch leicht erzeugen – indem man ungewöhnliche Ausschnitte der Realität wählt. Dann kann unser Hirn die übliche Objektergänzung nicht vornehmen (Wiedererkennen!) und wir fangen an zu rätseln. Hier zum Beispiel stellen sich fast automatisch Fragen:  Natur oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Philosophie, Politik, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 24 Kommentare

Der Schirm des Zauberers (Nachtzirkus*)

Der Nachtzirkus* Kapitel „Der Schirm des Zauberers“. Prag, März 1894, S. 189-90 * Obwohl es weiterhin schüttet, spürt sie nicht einen einzigen Tropfen. (…) Mit einem Mal ist Celia sich ziemlich sicher, dass sie nicht ihren Schirm in der Hand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , | 15 Kommentare

Drachenbrut

Zweimal sind in diesem Blog Drachen aufgetaucht. Wenn ihr wollt, lest ihr nach bei Engel und Drachen, veröffentlicht am 15. Juni 2015 und Die Hydra und Herakles, veröffentlicht am 10. August 2015.                   … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Katastrophe, Leben, Natur, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

Odysseus‘ Heimkehr – Erkennen

Als Odysseus aus todesähnlichem Schlaf erwacht, ist er auf Ithaka. Das weißt du, das weiß ich, denn es steht geschrieben. Doch Odysseus weiß es nicht. Er erkennt seine Heimat nicht. Homer schiebt das auf den Nebel, den Athene über der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, griechische Helden, Leben, Mythologie, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare