-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.665)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (601)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.745)
- gemeinsam zeichnen (41)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (30)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (897)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.355)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.238)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.397)
- Zeichnung (182)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Kupferstich
Dem Tod ins Auge sehen (tägliche Zeichnung, Kopie vom Tod und vom Ritter)
Wer dem Teufel in die Augen geblickt hat, braucht den Tod nicht zu fürchten, dachte ich, und machte mich daran, ihn abzuzeichnen. Tatsächlich entpuppte er sich als ein ziemlich klägliches hohlwangiges bärtiges Männchen. Auf seinem strähnigen Haar sitzt eine Krone, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Geschichte, Krieg, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Dürer, Geschichte, heute, Kupferstich, Rüstung, Ritter, Schlangen, Teufel, Tod, Zeichnung
20 Kommentare
Dem Teufel ins Auge sehen (tägliche Zeichnung, Kopie)
Warum wegschauen? Wenn einen etwas ängstigt, ist es doch besser genauer hinzuschauen und zu prüfen, was an der Sache dran ist. Also schaute ich mit heute Dürers Teufel an, der mit dem Ritter und dem Tod dahergeritten kommt. So ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Angst, Dürer, ins Auge sehen, Kopieren, Kupferstich, Ritter, Teufel, Tod
17 Kommentare
Anpassen, ignorieren oder fliehen? Der Narr inmitten von Bedrohungen (Collagen)
Die Begegnung des Narren mit Dürers Dreigespann Ritter-Tod-Teufel – wie geht sie aus? Wird seine Naivität ihn in eine üble Lage bringen? Sollte er vielleicht schnellstens die Flucht ergreifen? Oder verflüchtigt sich der Schrecken, wenn unser kleiner Freund sich einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Raum-Zeit-Collagen, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Anpassung, Dürer, Flucht, Foto-Legebild-Druck-Collagen, Ignorieren, Kupferstich, Legearbeit, Narr, Ritter, Stadtwald, Teufel, Tod
35 Kommentare
Wo die Angst herrscht. Dürers Ritter-Tod-und-Teufel begegnen dem Blumennarr (Collage)
Ihr habt vielleicht schon gemerkt, dass ich mich gern von den Kommentare inspirieren lasse. Gestern entspann sich folgender Dialog zwischen Gerhard (KopfundGestalt) und mir: Gerhard: Superfein, Gerda! Schick ihn rum auf die ganze Welt!! — Gerda. Ob er sich schicken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die griechische Krise, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen
Verschlagwortet mit Angst, Athen, Begegnung, Blumennarr, Dürer, Kupferstich, Mandelbäume, Narr, Qual, Ritter, Stadt, Teufel, Tod, Wale
20 Kommentare
Hieronymus, Dürer und wir – weitere Raum-Zeit-Collagen
Die Verbindung von Elementen, die räumlich und zeitlich sehr weit auseinander liegen und zudem mit anderen bildnerischen Mitteln gewonnen wurden, fasziniert mich gerade. Begonnen hat es mit mit dem „Brot des Bäckers“ und „Hybriden“ aus Foto und Zeichnung, doch erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Collage, elektronische Spielereien, Fotocollage, Meine Kunst, Methode, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Collagen, Druck, Fotografie, Gelehrter, Großraumbüro, Hieronymus, Kopie, Kupferstich, Zeichnung, Zeit-Raum
22 Kommentare
Kopieren = Lernen (4). Albrecht Dürer, Der Heilige Hieronymus
„In den früheren Malerwerkstätten gehörte das Kopieren zum Handwerk, zu den Lehrjahren dazu und ich kenne fast keinen großen Maler, der nicht kopiert hat, weil er in die Bilder eindringen wollte, um für sein eigenes Schaffen etwas zu lernen. Selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Meine Kunst, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Dürer, Hieronymus, Kirchenvater, Kopie, Kupferstich, Vergleich mit dem Löwen
22 Kommentare
Kopieren = lernen (3): Der Löwe (Dürer, Hl. Hieronymus)
Du musst es dreimal sagen, damit etwas wirkt. Also setzte ich mich heute nochmal hin, um einen anderen Abschnitt von Dürers „Hl. Hieronymus im Gehäus“ abzuzeichnen: den Löwen. Ich war gespannt, wie Dürer vorgehen würde, um ein wildes Tier zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Mythologie, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Dürer, Hl. Hieronymus, Kupferstich, Löwe, Lernen durch Kopieren
20 Kommentare
Tägliche Zeichnung: Durch Kopieren lernen (Dürer: „Hl. Hieronymus im Gehäus“)
Heute wollte ich verstehen, wie ein großer Meister beim Schraffieren vorgeht. Und verstehen kann man am besten, indem man es nachmacht. Diese Zeichnung ist ein winziger Ausschnitt aus Dürers „Der Hl Hieronymus im Gehäus„, und nur eine Annäherung an das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Dürer, Hl. Hieronymus, Kupferstich, Lernen durch Kopieren, Schraffur
19 Kommentare
Minotaurus, Theseus und Ariadne (Picasso, Dali und Gala)
Der Minotaurus wird, so erzählte ich, durch die Opferung von Jungfrauen und Jünglingen beschwichtigt. Die kommen aus Athen, von Minos geforderter Tribut für eine Kriegsschuld. Alle neun Jahre segelt ein Schiff mit den ausgelosten Opfern von Athen nach Kreta. Doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Kunst, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Psyche
Verschlagwortet mit Ariadne, Ballet Russe 1941, Dali, Gala, Jürgen Küster, Kulisse, Kupferstich, Legearbeit, Minotaurus, Peter Maschke, Picasso, Plakat, Theseus
17 Kommentare