Schlagwort-Archive: Kupferstich

Dem Tod ins Auge sehen (tägliche Zeichnung, Kopie vom Tod und vom Ritter)

Wer dem Teufel in die Augen geblickt hat, braucht den Tod nicht zu fürchten, dachte ich, und machte mich daran, ihn abzuzeichnen. Tatsächlich entpuppte er sich als ein ziemlich klägliches hohlwangiges bärtiges Männchen. Auf seinem strähnigen Haar sitzt eine Krone, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Geschichte, Krieg, Kunst, Leben, Meine Kunst, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 20 Kommentare

Dem Teufel ins Auge sehen (tägliche Zeichnung, Kopie)

Warum wegschauen? Wenn einen etwas ängstigt, ist es doch besser genauer hinzuschauen und zu prüfen, was an der Sache dran ist. Also schaute ich mit heute Dürers Teufel an, der mit dem Ritter und dem Tod dahergeritten kommt. So ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Meine Kunst, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 17 Kommentare

Anpassen, ignorieren oder fliehen? Der Narr inmitten von Bedrohungen (Collagen)

Die Begegnung des Narren mit Dürers Dreigespann Ritter-Tod-Teufel – wie geht sie aus? Wird seine Naivität ihn in eine üble Lage bringen? Sollte er vielleicht schnellstens die Flucht ergreifen? Oder verflüchtigt sich der Schrecken, wenn unser kleiner Freund sich einfach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Raum-Zeit-Collagen, Tiere, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 35 Kommentare

Wo die Angst herrscht. Dürers Ritter-Tod-und-Teufel begegnen dem Blumennarr (Collage)

Ihr habt vielleicht schon gemerkt, dass ich mich gern von den Kommentare inspirieren lasse. Gestern entspann sich folgender Dialog zwischen Gerhard (KopfundGestalt) und mir: Gerhard: Superfein, Gerda! Schick ihn rum auf die ganze Welt!! — Gerda. Ob er sich schicken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die griechische Krise, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 20 Kommentare

Hieronymus, Dürer und wir – weitere Raum-Zeit-Collagen

Die Verbindung von Elementen, die räumlich und zeitlich sehr weit auseinander liegen und zudem mit anderen bildnerischen Mitteln gewonnen wurden, fasziniert mich gerade. Begonnen hat es mit  mit dem „Brot des Bäckers“ und „Hybriden“ aus Foto und Zeichnung, doch erst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Collage, elektronische Spielereien, Fotocollage, Meine Kunst, Methode, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere, Umwelt, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 22 Kommentare

Kopieren = Lernen (4). Albrecht Dürer, Der Heilige Hieronymus

„In den früheren Malerwerkstätten gehörte das Kopieren zum Handwerk, zu den Lehrjahren dazu und ich kenne fast keinen großen Maler, der nicht kopiert hat, weil er in die Bilder eindringen wollte, um für sein eigenes Schaffen etwas zu lernen. Selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Meine Kunst, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 22 Kommentare

Kopieren = lernen (3): Der Löwe (Dürer, Hl. Hieronymus)

Du musst es dreimal sagen, damit etwas wirkt. Also setzte ich mich heute nochmal hin, um einen anderen Abschnitt von Dürers „Hl. Hieronymus im Gehäus“ abzuzeichnen: den Löwen. Ich war gespannt, wie Dürer vorgehen würde, um ein wildes Tier zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Mythologie, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 20 Kommentare

Tägliche Zeichnung: Durch Kopieren lernen (Dürer: „Hl. Hieronymus im Gehäus“)

Heute wollte ich verstehen, wie ein großer Meister beim Schraffieren vorgeht. Und verstehen kann man am besten, indem man es nachmacht. Diese Zeichnung ist ein winziger Ausschnitt aus Dürers „Der Hl Hieronymus im Gehäus„, und nur eine Annäherung an das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Meine Kunst, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 19 Kommentare

Minotaurus, Theseus und Ariadne (Picasso, Dali und Gala)

Der Minotaurus wird, so erzählte ich, durch die Opferung von Jungfrauen und Jünglingen beschwichtigt. Die kommen aus Athen, von Minos geforderter Tribut für eine Kriegsschuld. Alle neun Jahre segelt ein Schiff mit den ausgelosten Opfern von Athen nach Kreta. Doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Kunst, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 17 Kommentare