Der Minotaurus wird, so erzählte ich, durch die Opferung von Jungfrauen und Jünglingen beschwichtigt. Die kommen aus Athen, von Minos geforderter Tribut für eine Kriegsschuld. Alle neun Jahre segelt ein Schiff mit den ausgelosten Opfern von Athen nach Kreta.
Doch in Athen ist eine neue Welt ist am Entstehen. Verkörpert wird sie durch den jugendlichen Heroen Theseus, der, bevor er schließlich die Herrschaft über die Stadt antritt (vermutlich um 1259/58 v. Chr), das Land von vielen Ungeheuern „reinigt“. Seine berühmteste Tat ist wohl, dass er sich mitsamt den durch Los bestimmten Opfern freiwillig nach Kreta begibt und dort den Minotaurus tötet. Damit wird die Tributpflichtigkeit Athens gegenüber dem Minoerreich beendet.
Nun, vieles gäbe es über diesen Helden zu berichten, doch soll hier die Szene genügen, die ihn berühmt machte: Mithilfe von Minos Tochter Ariadne tötet er den Minotaurus.
Ich habe mir gestattet, dieser Szene eine humoristische Wendung zu geben. Kürzlich unterhielten Susanne Haun und ich uns in ihrem Kommentarstrang über Dali und Picasso. Et voila! Dali geht, unterstützt von seiner Frau Gala, mit spitzem Pinsel auf Minotaurus Picasso los, der mit dem breiten Pinsel abwehrt. Potenz gegen Potenz. Die Frage bleibt: Wer sticht wen aus?
Denn nicht nur Picasso (siehe drei Beispiele hier), auch Dali hat den Minotaurus gezeichnet. Eine lang verschollene von ihm fürs Russische Ballett von Monte Carlo hergestellte Kulisse ist wieder aufgetaucht. Außerdem fand ich bei derselben Quelle Dalis Plakat für dieses Ballett (1941), das kein rechter Erfolg wurde.
- Dali, Kulisse fürs Balett „Labyrinth“
- Dali, Plakat
Und hier noch mal zwei Kupferstiche von Picasso, aus dem Netz.
Jetzt hast Du Dich mit Deinen Werken in Dali und Picasso eingereiht!
Wie immer erzählst Du die Geschichte bildhaft und meisterhaft spannend! 👌
Hab eine gute Nacht!
LG Babsi
LikeGefällt 1 Person
Dein Kommentar ist köstlich, Babsi! Guten Morgen dir!
LikeLike
Ich konnte Picasso nie besonders leiden, auch wenn er einige
geniale Meisterwerke hinterließ. Dali hat mich immer amüsiert,
obwohl er natürlich in gewisser Weise ein Scharlatan war –
aber ein sehr Fantasievoller ! 😉 Sein Museum in Figueres
sollte man auf jeden Fall einmal besucht haben… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke Chris! Leider war ich nie in Figueress, Ich bin allerdings überhaupt kein Dali-Fan.
LikeGefällt 1 Person
„Fan“ bin ich nicht, aber er hat schon einige gute Bilder gemalt. Persönlich war Dali sicher ein anstrengender Mensch – aber Picasso auch! 😛 Sagen wir so: extra hingefahren wäre ich sicher nicht, aber in Barcelona war auch ein Besuch des Picasso Museums Pflicht und natürlich des fantastischen Gebäudes, welches sie für Mirós Werk gebastelt haben – da ist allein die Architektur schon sehenswert! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Im Miro-Museum war ich, es ist sehenswert.
LikeGefällt 1 Person
Ich amüsiere mich sehr über den Pinselkampf … und ziehe dann eben doch das erste Bild vor,
herzliche Sonntagmorgengrüße, Ulli
LikeGefällt 2 Personen
Danke! Ja klar, das Original ist besser, aber auf der „Pinselkampf“-Gravure kommt die Ähnlichkeit von Theseus mit Dali mehr durch.
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich immer wieder, deine Geschichten zu lesen, die die Woche und dein hier im Netz Erlebtes aufgreifen.
Einen schönen Sonntag von Susanne
LikeGefällt 1 Person
Danke, Susanne! Ich freu mich, dass ich diese Anregungen durch euch im Blog bekomme! Hab einen sch;nen Tag!
LikeGefällt 1 Person
…gute Idee….wahrscheinlich hat es den Minotaurus einfach umgehauen, als er eines von Dalis Bildern sah…
LikeGefällt 1 Person
breit grins
LikeGefällt 1 Person
*lach*, der Kampf der Pinsel!
Toll ist es wieder Dein Legebild, liebe Gerda, das die antike Sage aufnimmt und sie mit Witz und irre großem Geschick in Humor verwandelt.
Ob man sie mag oder nicht, Dali und Picasso waren große Meister im Zeichnen und ich bewundere die Leichtigkeit, mit der sie es taten. Hier auf ihren MinotaurusSkizzen ist es so gut zu sehen.
LikeGefällt 1 Person
Wohl wahr, liebe bruni: große Meister. Große Meister auch des Spiels und der Ironie. Drum darf ich sie auch auf die Schippe nehmen,denke ich mal.
LikeGefällt 1 Person
jaaaa, das waren beide und natürlich auch Meister darin, sich selbst in Szene zu setzen und sie lassen sich von Dir sehr gerne auf die Schippe nehmen, denn sie sehen, mit wel großem Können Du es tust! Das gefällt den beiden sehr *g*
LikeGefällt 1 Person
Na hoffen wir, dass du recht hast. So mancher ist ja besser im Austeilen als im Einstecken. …;)
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt natürlich auch wieder *g*
LikeGefällt 1 Person