Ihr habt vielleicht schon gemerkt, dass ich mich gern von den Kommentare inspirieren lasse. Gestern entspann sich folgender Dialog zwischen Gerhard (KopfundGestalt) und mir:
Gerhard: Superfein, Gerda! Schick ihn rum auf die ganze Welt!! — Gerda. Ob er sich schicken lässt? Mir scheint, er ist auf eigenen Wegen. Aber pass auf, vielleicht kommt er ja mal bei dir um die Ecke! — Gerhard: Kann sein, aber es braucht ihn an bestimmten Stellen, da wo Leute viel Angst haben…— Gerda: Da kann ich leider nicht weiterhelfen. Zumindest fällt mir momentan nicht ein, wie. Vielleicht mal überschlafen.
Sinnige Collage! Mutig sich Dürers Mannen entgegengestellt. 🙂
Mir gefiel gestern auch ein Video aus Neapel: Nachbarschaftssingen von den Balkonen, soooo schön! Auch das ein Mittel gegen Βασανίζομαι
Gefällt mirGefällt 4 Personen
auch in Neapel? Ich hörte es in Siena. Neue Kunstform.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja wirklich ..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerda, das ist ja wieder großartig! Dieser Narr wird nun zum tapferen Helden (Heldin), der/die in Ruhe und Heiterkeit allem entgegengeht, was auch kommen mag. Wie sich das Blatt doch immer wieder wendet, und eine scheinbare Ausweglosigkeit unerwartet sehr heitere und menschlich warme, schöne Seiten zeigt! Da bist Du ja wieder auf einem guten Weg. Nur ich bin noch ein bißchen „versteckt“. Wer sieht mich eigentlich ?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hinter Ihrem Blumensymbol steht eine ungültige Adresse.
Es steht dann bei Klick:
Brücke 13 LEIT-SÄTZE
Ups! Diese Seite konnte leider nicht gefunden werden.
Unter
https://einneuertagneuemoeglichkeiten.wordpress.com/2020/03/14/
können geneigte Leser Ihre Einträge des heutigen Tages sehen…
Gefällt mirGefällt mir
Danke, das hört sich ja sehr gut an. Der Schluß 2o2o/o3/14 bezieht sich ja auf den heutigen Tag, wechselt demnach täglich, alles andere würde bleiben. Nun hoffe ich sehr, daß mich jemand findet. Nur wie, wenn er/sie diese Email nicht sehen kann?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann kopieren Sie das immer wieder mal in ihre Kommentare bei Leuten, Meine ich.
Gefällt mirGefällt mir
ich lass das jetzt mal so stehen, obgleich ich es ärgerllch finde, mit welcher Chupze ihr hier mein Blog für eure privaten Mitteilungen missbraucht. Ist das hier ein Mitteilungsbrett? 😉 Aber bitte den Austausch nicht fortsetzen. Alles weitere werde ich im Trash verschwinden lassen. 😦
Gefällt mirGefällt mir
Positives aus Narrenmund hat ja Tradition. Da wird sich diesselbe Wirkung wohl auch mit Blumen erzielen lassen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich nehme es an, Myriade. Eine Blume im Knopfloch oder im Gewehrlauf hat schon so manches in eine freundlliche Richtung gelenkt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da fällt mir die portugiesische Nelkenrevolution ein …
Gefällt mirGefällt 1 Person
genau.
Gefällt mirGefällt mir
How refreshing! It’s exactly what we need, Gerda…and I love the 4th collage, where he’s reflected in the water. Thank you. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Thanks, dear Lynn! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn der Narr nun doch so weit herumkommt – trifft er denn auch auf diejenigen, die Angst haben? Kann er ihnen helfen? Abgesehen von dem Lächeln, das er jedem zaubert, meine ich, aber das hilft ja auch schon sehr viel.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Der Narr – ich sagte es schon mehrmals – ist eine Seelenqualität, liebe Ule, und insofern kann sie nur jeder in sich selbst gegen die Angst mobilisieren. Oder, um es weniger martialisch auszudrücken: wo der Narr gleichmütig und zukunftsoffen die Welt betrachtet, löst sich die Angst in Wohlgefallen auf.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
na, dann bin ich wohl ziemlich närrisch 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
wie ich das alles mag! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für eine schöne Bildfolge!
Gefällt mirGefällt mir
ja, das ist es, gleichmütig sieht er dieses grauslige Gespann kommen, Ritter und Tod und der Teufel durfte nicht fehlen. Braucht er denn Mut im Innern, oder reicht sein Gleichmut, weil er weiß, ihm kann keiner wirklich schaden, das was er fürchten müßte, gibt es nicht in seiner Narrenwelt .
Jenseits von Gut und Böse und ich denke an den Tyll von Daniel Kehlmann
Gefällt mirGefällt mir