-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.668)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.747)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (898)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.356)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.240)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (107)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (696)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.399)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Gedicht
Dora zum NeuntenDritten: kata-strophische abc-Reimereien
Ich setze mich an den Computer und überlege, wie ich mit den Wörtern BLÜHEN – RAU – ZYLINDER einen ordentlichen Text machen könnte. Das sind nämlich die drei Wörter, die Alice für Christianes abc-Etüden gespendet hat und um die herum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Commedia dell'Arte, Dora, Erziehung, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc-etüden, Alice, Christiane, Dora, Gedicht, Im Eisgarten, Legearbeit, Nachtzirkus, Zylinder
16 Kommentare
Montag ist Fototermin: Kreislauf des Lebens
Wieder wache ich kurz vor Sonnenaufgang auf und betrachte sorgenvoll den rötlich-orange Himmel über den Bergen. Dann suche ich die Wetterprognose auf: Sonne, Sonne, Sonne. Und anwachsende Temperaturen. Halte den Mut hoch, sage ich mir. Es wird der Tag kommen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, events, Fotografie, Leben, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Feuer, Fotografie, Gedicht, Katzen, Katzenkinder, Natur, Prinkipessa, Theodor Storm
30 Kommentare
#Juniverse, 23.6. Der Landstreicher / Ein Lied ohne Noten
Der Landstreicher streicht durch die Lande Im Frühling ists angenehm Er streift die Stadt nur am Rande Die Erde ist ihm bequem. Der Landstreicher streicht durch die Felder Wenn hoch die Halme stehn Wenn Schatten spenden die Wälder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Kinderzeichnung, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen, schreiben, Zeichnung
Verschlagwortet mit alte Zeichnung, Aquarell, Gedicht, Juniverse, Landstreicher, Lied, Silbenton
19 Kommentare
Juniverse: 20.6. Brise
Hitze brütet auf den Bergen Hockt schwer auf dem Meer Ich weiß nicht, wo mich verbergen Ich leide gar sehr. Da kommt ein kaum merklicher Hauch erst leise, dann stärker Er verwirbelt die Hitze wie Rauch Wächst sich aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Politik, Psyche, schreiben, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Brise, digitale Bildbearbeitung, Dunst, Gedicht, Hitze, Juniverse, Legebild, Silbenton, Sturm
14 Kommentare
#Juniverse: Sandkorn und Stern (Lob der Erde)
Lob der Erde Die Erde ist kein Stern Der kalt und fern Am Himmel nächtens durch sein Licht Zu unsrer Seele spricht. Und sagt: „Du bist nur Staub Mit Verlaub. Ein Sandkorn ist die Erde Und du, du Wicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Feiern, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, schreiben, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Gedicht, Juniverse, Legebild, Sandkorn, Schnipselspenden, Silbenton, Stern
16 Kommentare
Juniverse 19.6.: Die Wasserrutsche im Wald
Weithin hallt Durch den Wald Juchzen und Schrein Komm spring schon rein! Die Wasserrutsche ist natürlich Und was man sieht ist höchst possierlich Da geben sich ein Stelldichein Im Sonnenschein Jung und alt Jeder halt. Für das Bild habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, schreiben
Verschlagwortet mit Bild-Collage, Gedicht, Juniverse, Silbenton, Wasserrutsche
16 Kommentare
Juniverse 18.6.: Postkarten-Nostalgie
Mit der Post kamen sie Die bunt bedruckten, liebevoll ausgesuchten Mit Briefmarken aus fernen Ländern beklebten Lebenszeichen Von lieben Menschen Ihre Grüße, kurz nur und flüchtig hingeschrieben Auf einem Kaffeehaustisch oder Vielleicht beim Warten auf einen Bus, irgendwo, Ich las … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Dichtung, Fotografie, Geschichte, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Reisen, schreiben, Schrift, Spuren
Verschlagwortet mit Aquarell, Fotografie, Gedicht, Juniverse, Nostalgie, Postkarte, Silbenton
14 Kommentare
„Reisen“ – Gottfried Benn. Lyrik und Bildcollage (2)
Wozu reisen? tönt es aus deutschen Landen. Eben noch Weltmeister im Reisen*, lese ich dieser Tage, auch bei manchen von euch, dass die Herumreiserei ja eigentlich recht sinnlos sei, ja geradezu eine Plage, da sie die Umwelt belaste und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit Bildcollage, Gedicht, Gottfried Benn, Havanna, Lyrik, Reisen
24 Kommentare
„Manche freilich…“ Hugo von Hofmansthal. Lyrik und Bildcollage.
Ich lese neuerdings – angeregt durch die Lyrik-Begeisterten und PoetInnen unter euch – wieder vermehrt Gedichte. Gestern öffnete sich meine Anthologie Deutscher Gedichte (Reclam) wie von selbst bei einem Gedicht, das Hugo von Hofmannsthal (er lebte von 1874 bis 1927 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Bildcollage, Erde, Gedicht, Handke, Hugo von Hofmannsthal, Luft, Lyrik, Malerei, manche freilich, Oben und Unten, Poesie, Schiller
24 Kommentare
Bäume
Noch einmal Pinien – diesmal aus mittlerer Distanz gezeichnet – gegen die sehr helle Sonne und das ferne Meer, gegen den dunkelnden Wald mit ein paar Sonnenflecken. Und weil mein kleines Skizzenbuch jetzt voll ist, und weil die Tage, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bäume, Bleistiftskizzen, Fotografie, Gedicht, Gegenlicht, Lichtflecken, Pinien, Stadtwald Syngrou, Ulrike Sokul
32 Kommentare