Christiane hat wieder zu den beliebten abc-etüden eingeladen. Gefragt war wie immer ein höchstens 300 Wörter umfassender Text. Diesmal schenkte uns Alice die Wörter Grippe, knuddeln und gebleicht. Dazu fiel mir etliches Kata-strophisches ein, doch wollte ich etwas Leichtes. Schließlich ist die Grippezeit ja so schon nicht besonders angenehm. Wozu sie noch mit schweren Gedanken schwerer machen?
Ermunterung
War das eine Grippe!!
Ich sprang von der Schippe
Dem Tod grad so eben
Zurück in das Leben!
Ich fühle mich schweben
denn die Pfunde verschwanden
sind nicht mehr vorhanden
auf meinem Gerippe ….
Man hätt mich vielleicht
schon elend gebleicht
in den Sarg rein gelegt
mit Blumen umhegt
während Freunde herum
ständen ganz stumm
und Taschentücher knuddelten
während die Männer buddelten
ein Loch im Friedhofsboden
und jeder Episoden
aus meinem Leben wüsste
die er erzählen müsste….
Doch nein! ich sprang ins Leben
Das mir zurück gegeben,
mit meinen beiden Beinen.
So braucht ihr nicht zu weinen!
ps. Bruni möchte gern verstehen, wie dies Bid zustande gekommen ist. Ich beschreibe es unten im Kommentar. Hier zeige ich für alle Interessierten drei Vorstufen des Bildes – Hintergrund (kleines Bild rechts oben) – Figur (kleines Bild rechts unten) – eingefügte Figur (großes Bild). Diese eingefügte Figur schneide ich dann aus, so dass eine Leerform übrig bleibt, durch die der Grund hindurchscheint. in diese Form zeichne ich Mun, Auge und Haare. Den Hintergrund färbe ich teils blau ein, teils entfärbe ich ihn, und beschneide das Bild.
Text und Werk sind super! 👌👍🙋
LikeGefällt 2 Personen
🙂
LikeLike
Ich liebe deine Dichtung.
LikeGefällt 3 Personen
🙂
LikeLike
So soll es sein, sehr schön
LikeGefällt 3 Personen
🙂
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Deine Strophen, ob Kata- oder nicht, sind jedes Mal die reine Freude zu lesen. Ich bewundere dich dafür, dass es dir so leicht zu fallen scheint. Und ich freue mich, denn ich (nicht ich allein, aber ich auch) habe den Nutzen 😁👍
Danke dir, liebe Grüße und einen schönen Abend
Christiane 😁🐱🍲🍷👍
LikeGefällt 6 Personen
danke, Christiane. Die Entdeckung dieses Talents verdanke ich nicht zuletzt dir und den Etüden. Ich glaube, seit meiner Schulzeit hatte ich nicht mehr „gedichtet“.
LikeGefällt 4 Personen
Wirklich???? Das hätte ich nie gedacht.
Wofür die Etüden alles gut sind … 😉👍
LikeGefällt 1 Person
🙂
LikeLike
Ja, Christiane sagt es so treffend: Nicht sie allein hat von deiner Begabung den Nutzen, wir alle, die wir dir folgen, dürfen uns daran erfreuen. Danke für diese gelungene Verwertung der drei Wörter!
LikeGefällt 4 Personen
Immer sehr gern, liebe Elke! 🙂
LikeGefällt 2 Personen
Gefällt mir sehr gut 😉
LikeGefällt 1 Person
Köstlich, die Leichtfüßigkeit Deiner Reime, der Witz. Ich glaube, Du hast schon Reimlein in Deinem Schwanenroman?
LikeGefällt 3 Personen
Ja, stimmt, Hella, hatte ich fast vergessen. Swantje kann, ähnlich wie Goethes Helena, fast nur in Reimen sprechen.
LikeLike
Auch ich habe mich wieder köstlich unterhalten gefühlt. 🙂
LikeGefällt 3 Personen
das freut mich, Ulli!
LikeLike
Weinen tun wir schon, aber das sind Lachtränen, die wir nicht anhalten können, weil wir uns den Bauch halten müssen.
Wieder einmal große Kunst!
LikeGefällt 2 Personen
o, prima, Werner! Lachen hält die Grippe fern. ich würde es allerdings Kleinkunst nennen.
LikeLike
Wunderbar. Knuddeln und buddeln so nah zusammenzubringen gefällt mir noch einmal extra.
LikeGefällt 2 Personen
🙂 Danke, Puzzle, ich freu mich!
LikeGefällt 1 Person
Ich kann mich wieder einmal nur allen Vorrednern anschließen! – Schmunzel-
LikeGefällt 1 Person
danke, freu, liebe Hedwig!
LikeLike
Noch einmal der Grippe von der Schippe gesprungen, gefällt mir sehr 🙂
LikeGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, Alice.Die Wörter haben sich zunächst sehr gesträubt, aber schließlich musstensie sich fügen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Mögen der Corona- und sonstige Viren uns alle verschonen, dem Tod von der Schippe zu springen ist ziemlich anstrengend!
LikeGefällt 1 Person
Hauptsache, es gelingt, finde ich, liebe Viola!
LikeGefällt 1 Person
Die Pfunde, die vom Gerippe purzelten … *g*
Ach, Gerda, einfach köstlich, Deine Etüde und daß Du dem EtüdenLeben so quicklebendig wiedergegeben bist, das löst bei mir nun einen ziemlich lauten Jubelschrei aus!
Bildschön, Dein Schnipselbild dazu!
LikeGefällt 1 Person
Auf das Schnipselbild bin ich auch echt stolz, liebe Bruni, danke, dass du es erwähnst. Die Figur ist nämllich keine positive, sondern eine negative Figur, also eine leere Schablone, die ich auf den Grund drauflegte, so dass dieser Grund durchschien. Den Mund und ein Auge habe ich reingezeichnet, alles andere ist vom Grund. Sie ist also tatsächlich dem Gab entsprungen. Ich habe dann einen Teil dieses weißlichen Grundes blau eingefärbt, damit sich die Figur besser abhebt und natürlich auch, um den Luftsprung wiederzugeben.
LikeGefällt 1 Person
jetzt hab ich sie mir nochmal angesehen, liebe Gerda, aber sie scheint mir eine echte Schnippselperson zu sein. Diese Feinheiten, von denen du erzählst, erkenne ich einfach nicht .
LikeGefällt 1 Person
Liebe Bruni, ich habe oben ein ps eingefügt, da kannst du vielleicht verstehen, wie ich vorgegangen bin.
LikeGefällt 1 Person
JA, jetzt verstehe ich, was Du meintest, liebe Gerda!
LikeLike
Pingback: Schreibeinladung für die Textwochen 08.09.20 | Wortspende von BerlinAutor | Irgendwas ist immer