Documenta: Abubakar Fofanas Indigo-Bändchen

Ich fand eben diesen schönen Bericht über einen Färber, der die Bändchen für die Documenta-Reader im „Zentrum für die Bewahrung traditioneller Textiltechniken MENTIS“ in Athen hergestellt hat. Ich bin beeindruckt und möchte die Dokumentation mit euch teilen. Alle LiebhaberInnen des Webens und Färbens und der afrikanischen Musik, schaut her, hört her!
http://www.documenta14.de/de/notes-and-works/13201/aboubakar-fofana-text-ile

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Documenta: Abubakar Fofanas Indigo-Bändchen

  1. kormoranflug schreibt:

    So ein Bändchen hätte jeder gerne. Das sieht soviel schöner und ruhiger aus als in Fes.

    Gefällt 1 Person

  2. bruni8wortbehagen schreibt:

    Indigoblau ist eine wundervolle Farbe, zwischen Blau und Violett, die Farbe des Liches und ich bedauere es sehr, daß es mir nur dann steht, wenn es nicht zu leuchtend und blau ist, sondern von einem viel tieferen Ton, der das Violette etwas bevorzugt.
    Ein interessantes Video, nur leider konnte ich den Farbton nicht so gut erkennen.
    Da ich vor Jahren viele Seidenschals von Hand gefärbt habe, sind mir alle Farben sehr bewußt und dieser Farbton ist einer der schönsten, die ich kenne

    Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir, liebe Gerda
    Bruni

    Gefällt 1 Person

  3. gkazakou schreibt:

    Ah, auch du eine Färberin. Ja, Indigoblau ist in all seinen Abschattungen feierlich.

    Gefällt 1 Person

  4. afrikafrau schreibt:

    gerne, sehr gerne gelesen, geschaut und gehört…..

    Gefällt 1 Person

  5. Pingback: Besuch im Benaki-Museum für griechische Kultur | GERDA KAZAKOU

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..