-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.534)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (387)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (425)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (99)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (853)
- Malerei (533)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.180)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.799)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.493)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (64)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Zeit
Tagebuch der Lustbarkeiten: Mit alten Olivenbäumen reden
In alten Olivenhainen herumzuspazieren kann bedeuten, mit vielen urigen Bäumen ins Gespräch zu kommen. Das tue ich gelegentlich mit großen Vergnügen. Zugegeben: Hauptsächlich rede ich, die Bäume sind zu alt und ehrwürdig, um mit meinem Geschwätz mitzuhalten. Aber manchmal kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Psyche
Verschlagwortet mit eilen, Fotografie, Olivenbaum, Unterhaltung, Zeit
30 Kommentare
Dora zum SechzehntenSiebten: Wie geht es weiter.
„Du sitzt nur rum!“, beklagt sich Dora „Tu mal was!“ – „Es ist Sommer“, gebe ich zurück, als wäre das eine Erklärung für alles. – „Sommer ist noch eine ganze Weile!“ mault Dora. „Soll das jetzt immer so weitergehen?“ – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotocollage, Leben, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Brecht, Dichtung, Dora, Fotocollage, Gewissheit, Hölderlin, Hier und Jetzt, Jarmusch, Pläne, Zeit, Zukunft
15 Kommentare
Dora zum NeunundzwanzigstenVierten: Wachstum
Dora steht im Blumentopf an der Hauswand, in dem eine Zwiebel wächst. Sie sieht ein bisschen unglücklich aus. „Was machst du denn da?“ frage ich. – „Ich messe mich“, kommt ihre Antwort. „Ich glaube, ich schrumpfe jeden Tag ein bisschen.“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit der gelebte Moment, Dora, Fotocollage, messen, schrumpfen, Wachstum, Zeit, Zwiebel
5 Kommentare
Zustände im Raum: tägliches Zeichnen mit Überblendung und Bearbeitung
Am Nachmittag donnert es, Regen strömt aus dem grauen Himmel und der Strom fällt aus. Da ist an Lesen nicht zu denken – aber Zeichnen wird wohl möglich sein. Ich nehme die Rückseiten eines bedruckten Dossiers, einen Kuli und blicke … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abfolge von Zuständen, alltägliches Zeichnen, Überblendung Fotografie-Zeichnung, digital bearbeitet, Fenster, Kamin, TV, Zeit
17 Kommentare
abc-etüde: „Zeit-Perspektive“ (Prosa)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/11/14/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-46-47-21-wortspende-von-erinnerungswerkstatt/ Die Wörter für die Textwochen 46/47 des Schreibjahres 2021 stiftete Heidi mit ihrem Blog Erinnerungswerkstatt. Neulich musste ich für eine akademische Datenbank eine biographische Notiz schreiben. Zielsicher durchmaß ich das Museum meiner Lebens-Artefakte und landete vor einer seit langem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Autobiografisches, Ökonomie, Erziehung, Geschichte, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit abc-etüden, Bertold Brecht, Christiane, Erinnerungswerkstatt, Gemälde, Magisterarbeit, Richard Dehmel, Zeit, Zeitperspektive
17 Kommentare
Die Meerzwiebel
In dieser Jahreszeit ist wenig Blühendes auf den Feldern zu entdecken. Um so mehr erfreuen die Meerzwiebeln mit ihren weiß bestirnten Kerzen mein Auge. Sie wachsen aus dem dunklen trockenen Grund der Olivenhaine hervor, manchmal schlangengleich züngelnd und tänzelnd, übermannshoch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Philosophie, Trnsformation
Verschlagwortet mit Blühen, Dauer, Ewigkeit, Fotografie, Gleichnis, Heilkraft, Knospe, Meerzwiebel, Zeit, Zwiebel
15 Kommentare
#allesdichtmachen (Vorsicht, Satire!)
Neugierig geworden durch einen Hinweis im Tagesspiegel, schaute ich mir eine Produktion von über fünfzig deutschen Schauspielern an, und musste erkennen: Endlich sind sie zur Vernnft gekommen. Endlich sehen sie ein, dass Theater Superspreader sind und daher für immer geschlossen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erweiterung des Debattenraums, events, Kunst, Leben
Verschlagwortet mit #allesdichtmachen, Corona-Maßnahmen, Satire, Schauspieler, Tagesspiegel, Theater, Zeit
34 Kommentare