Heute ging ich am Strand spazieren. Obgleich klarstes Wetter, kam mir Hesses Nebel-Gedicht in den Sinn:
Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein…
Denn die Menschen, die sich am langen Strand aufhielten, saßen oder wanderten jeder für sich. Ein junger Mann, an dem ich zu nah vorbeizukommen drohte, wich erschreckt ins Meer aus.
Ich fotografierte ein paar der einsamen Hessesteine, nachdem ich ihnen ein menschliches Ansehen gegeben hatte. Denn vergessen wir nicht: wir alle sind Abkömmlinge der Steine, die Deukaleon und Pyrrha nach der großen Flut über ihre Schultern warfen (vergl den Mythos von der Deukalischen Flut).
Zuhause suchte ich für dies Steinwesen ein anderes Surrounding, ließ es an einem Zaun mit geweißten Baumstämmen entlangmarschieren….
- Steinwesen b
oder stellte es zu roten Blüten, was ihm recht zu gefallen schien.
Einen Stein hatte ich eingesteckt. Den fotografierte ich von allen Seiten und vereinigte vier Askekte auf einem Bild, „Einstein/vier Aspekte“ genannt (zum Vergrößern anklicken).
Wenn du dich wie Hesse im Nebel fühlst, ist das vielleicht eine gute Lösung: betrachte dich von allen Seiten und mach aus dir selbst die angeregte Gesellschaft, die dir fehlt. Denn auch die Einsamkeit ist relativ.
Liebe Gerda , diesen Stein den du heute gefunden hast, suchen wir immer wieder . Wir finden ihn meistens an der Ostsee und dort nennt man diese Steinart “ Hühnergötter“
Ich wünsche dir einen schönen 1. ADVENT. LG Werner.
LikenGefällt 2 Personen
Dankeschön, Werner. Den Ausdruck Hühnergott kenne ich, ich stamme von der Ostsee. Schau mal hier: https://gerdakazakou.com/2019/07/13/ein-huehnergott-in-meiner-hand-zeichnung-2019-07-13-vormittags/
LikenGefällt 1 Person
Stimmt du hast ihn sogar gezeichnet. Wir haben mittlerweile eine recht große Sammlung zusammengetragen.
LikenGefällt 2 Personen
Eine Freundin, Künstlerin aus Rostock, die aber seit Ewigkeiten in Griechenland lebt, hat all ihre Bäume im Garten mit Hühnergöttern behängt 🙂 . Sie findet an jedem Strand welche, als wüchsen sie ihr zu.
LikenGefällt 3 Personen
Ich habe das Gefühl es werden weniger, zumindest müssen wir häufig für ein neuen Hühnergott lange suchen ☹
LikenGefällt 1 Person
Einstein 4 Aspekte gefällt mir /gefallen mir sehr.
LikenGefällt 1 Person
Danke, das freut mich!
LikenLiken
Neben den entzückenden Steinchenspielen finde ich vor allem deinen letzten Satz beherzigenswert, liebe Gerda.
LikenGefällt 3 Personen
Danke für den Zuspruch, Ule.
LikenGefällt 1 Person
Na, ob das heraushilft aus der Einsamkeit, sich selbst von allen Seten zu betrachten? Aber Dein Menschensteinchen in vielen Umgebungen hat schon etwas Beachtliches.☺😊
LikenGefällt 1 Person
Vielleicht hilft es nichts, Gisela. Aber es ist gut, manchmal die Perspektive auf sich selbst zu verändern. Dieser schlichte Stein wirkt sehr verschieden, je nachdem, von welcher Seite aus man ihn betrachtet.
LikenLiken
Auf jeden Fall trifft das für diesen Stein zu. Er wirkt aus jeder Perspektive ganz verschieden und ist daher ja wie ein Kunstwerk der Natur.
LikenGefällt 1 Person
Hesse zum Nebel, Einstein ad Relativität, Gerda ad Fotos und Worte: feiner Dreiklang …
Herzliche Grüße zur Nacht vom Lu
LikenGefällt 1 Person
Fotocollagen, lieber Lu! 😉 Bei Fotos lasse ich anderen den Vortritt. 🙂
LikenLiken
🍃🍂🍁🍁🍂🍃
LikenGefällt 1 Person