Nicht immer ist Zeit für eigene Kunst. Gestern und heute war Frauenvernetzung dran. Das ist eine feine Intiative deutschsprachiger Frauen, die auf der Peloponnes leben. In unregelmäßigen Abständen finden Treffen an verschiedenen Orten statt, um interessante Projekte kennenzulernen und sich auszutauschen.
Dieses Mal war meine Gegend dran, und so besuchten wir zwei Projekte, die ihr schon ein wenig kennt: Lysos Garten (initiiert von Waltraud Sperlich und Eva-Maria Lang) und Artfarm (initiiert von Sotiris Marinis). Außerdem lasen Waltraud und Eva-Maria aus dem Manuskript ihres Buches Schön stark vor, das uns ins alte Sparta zurückversetzt. Es soll im Sommer im Lysos-Verlag erscheinen.
Hier seht ihr die ganze Gruppe, zusammen mit den MitarbeiterInnen und einigen Azubis in Lysos Garten, versammelt unter dem gewaltigen Olivenbaum.
Koriander und Gewächshaus:
Gestern besuchte ich auch den Stand, den die jungen Leute dank der Fürsorge des Bürgermeisters in der Markthalle der Stadt Kalamata betreiben dürfen. Es herrschte heiterste Stimmung, denn das Gemüse war zur Gänze verkauft und übrig waren nur noch ein paar Pflänzchen. Hier drei der Auszubildenden mit zwei Helferinnen.
Der Garten und das Gewächshaus für die Ausbildung der mental beeinträchtigten Jugendlichen wird vom agrarischen Forschungsinstitut zur Verfügung gestellt, das zB diese Aquakultur betreibt, die ohne Erde auskommt:
In der Artfarm habe ich heute nur drei der Baumhäuser …
und zwei junge Ziegen fotografiert (für mehr, zB hier und hier ). Ich schlich mich möglichst nah an die Hübschen heran. Das dunkle Zicklein, das eine sehr markante Gesichtsmusterung hat, wollte leider kein Portraitfoto.
.
Das ist ja richtig professionell wie da angebaut wird!👏👏👏👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja klar! (die Aquakultur gehört freilich nicht zum Ausbildungsprojekt)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, ich hab noch nie so einen riesigen Olivenbaum gesehen! Schöne Bilder!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich glaub nicht, dass es noch einen zweiten Olivenbaum dieser Größe gibt, liebe Ann Christina.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Auf ein Selfie mit Ziegenzeichnung wäre noch eine Variante.
Gefällt mirGefällt 1 Person
??
Gefällt mirGefällt mir
Von der dunklen Ziege
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, klasse! Und so viele Frauen, und so interessante Projekte!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! Ja, interessante Projekte und viele vom Leben „durchgeknetete“ Gesichter. Es war eine gute Erfahrung.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebste Gerda, wie gerne ich all dieses Wachsen und Gedeihen betrachte, wie gerne ich die Frauen anschauen, ob mit oder ohne Bäuche … zusammen sind wir stark, immer wieder und immer noch-
glückliche Vollmondgrüsse an dich sende ich dir durch die Aprilnacht
Ullli
Gefällt mirGefällt 1 Person
vergnügte Vollmondgrüße zurück! Gestern hatte ich in meinem Atelier eine schöne lebendige Sitzung mit den zehn HelferInnen und MitarbeiterInnen des Gartens von Lysos, um die Gruppenprozesse zu verbessern. So liebe, engagierte Menschen – Frauen wie Männer, junge wie alte! Vorgestern war eine Sitzung beim Bürgermeister von Kalamata, mit den Verantwortlichen der verschiedenen Träger der Behindertenarbeit, Frauen wie Männer, um die Kooperation zu verbessern und finanzielle Lösungen für die Initiativen zu finden. Alles geht gut voran. So lieb ich es!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die drei Baumhäuser der Artfarm haben es mir angetan. Sie sind so besonders, anders als die üblichen Baumhäuser, die ich bisher kannte, toll!
Deine Gruppeninitiativen bewegen mich. Wie faul bin ich da gegen Dich …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Och, Bruni, ich bin auch nur eine Mitläuferin, helfe hier und da, nehme Anteil. Ein Gruppenmensch bin ich eigentlich nicht, denke aber, ich muss meinen Individualismus ein wenig in Schach halten und gemeinsame Initiativen mittragen.
Die Baumhäuser waren das erste, was Sotiris baute. Danach das Theater, dann kamen endlich auch Kredite, so dass er das große Haus bauen konnte…..Ich finde es auch große Klasse, wie die Hütten da in den Olivenbäumen hocken. Das zweite ist halb auf dem Boden, halb im Baum gebaut, weil da eine Terrasse ist.
Gefällt mirGefällt mir
alle sind wunderbare, sehr kreative Objekte.
Hast Du das Theater auch mal gezeigt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja Bruni, wenn du den beiden Links folgst, die ich im Text unter den Fotos mit den Baumhäusern angegeben habe, siehst du einmal das Theater von Weitem und das andere mal etliche Fotos von der Bühne. Es gibt noch andere Beiträge, doch finde ich sie grad nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
schön, schön, schön, was ich alles gefunden habe. Ein tolles Projekt, liebe Gerda
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Lysos Garten feiert den ersten Jahresabschluss. | GERDA KAZAKOU
Pingback: Griechenlandfotos 07 |