Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.881)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (146)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (12)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (637)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.219)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.516)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.195)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (14)
- Zeichnung (1.046)
- Zeichnung (159)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Kreta
Krethi und Plethi – Klärung der Wortbedeutung (und ein bisschen Tucholsky)
In Ulli Gaus Blog kam es heute zu einer Diskussion über das Bedürfnis nach Rückzug in die Einsamkeit der Natur einerseits, und die Menschenmassen, die die letzten Refugien zerstören. Dabei fiel auch der Ausdruck „Greti und Pleti“ – Susanne Haun … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit 1918, Avangarde, Bergwelt, Bibel, David, Elite, Glosse, Goliath, Kreta, Krethi und Plethi, Masse, Philister, Plebejer, Plebs, Tucholsky, Volk
33 Kommentare
Zeichnen – von Kassel nach Kreta
Immer noch arbeite ich mich durch die Mappen mit den alten Zeichnungen hindurch, fotografierte (schlecht) und überlegte, was ich euch denn heute präsentieren soll. Da fiel mein Blick auf eine Bleistift-Zeichnung, die ich mit besonders großer Akuratesse ausgeführt hatte. Wer … Weiterlesen
Griechische Dichtung am Sonntag: Nikos Kazantzakis
Nikos Kazantzakis kennt jeder – und doch ist es schwer, ihn wirklich zu kennen. Durch die Mühlen seiner Zeit (1883-1957) gemahlen, vielen Ideologien mal folgend, mal sie verdammend, hoch gerühmt und übel beschimpft, durch die Kirche vom christlichen Begräbnis ausgeschlossen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Krieg, Kunst zum Sonntag, Leben, Reisen
Verschlagwortet mit Alexis Sorbas, Bergson, Biographie, Dante, Die letzte Versuchung, Franz von Assisi, griechische Geschichte, Kazantzakis, Kreta, Lebensmotto, Nietzsche, Weltkriege
1 Kommentar
Griechische Kunst am Sonntag: Dominicus Theotokopoulos alias El Greco
Den Namen El Greco kennt wohl jeder. Mit seinem Namen verbinden sich einige der größten Werke der abendländischen Malerei. Den Namen Dominicos Theotokopoulos – wer kennt ihn? Vermutlich nur die Griechen. Und doch handelt es sich um dieselbe Person. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Kunst zum Sonntag, Malerei
Verschlagwortet mit Ausstellung, Candia, Dominikos Theotokopoulos, el Greco, Griechenland, Heraklion, Ikonen, Kreta, Madrid, Malerei, Renaissance, Toledo, Venedig
6 Kommentare