Schlagwort-Archive: Kreta

Krethi und Plethi – Klärung der Wortbedeutung (und ein bisschen Tucholsky)

In Ulli Gaus Blog kam es heute zu einer Diskussion über das Bedürfnis nach Rückzug in die Einsamkeit der Natur einerseits, und die Menschenmassen, die die letzten Refugien zerstören. Dabei fiel auch der Ausdruck „Greti und Pleti“ – Susanne Haun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Philosophie, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 33 Kommentare

Pasiphae und der Stier, Minotaurus (Jürgens + Peters Schnipsel)

Schatten –  Licht sichtbar – unsichtbar, verborgen, bekleidet Das sind die polaren Begriffe, die ich aus Jürgen Küsters bzw Peter Maschkes Material herausgelesen habe und um die meine Fantasie nun kreist. Dabei entstand nicht nur das Legebild „Schatten, sichtbar…“, das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 17 Kommentare

Das Kloster Gonia von Kolimbari und der Bischof Irinaios Galanakis

Gestern erfreute uns Jeannette mit einer Fotoserie über das Kloster Gonia von Kolimbari auf Westkreta. https://ringanapaterakis.wordpress.com/2016/07/14/kloster-gonia-kolimbari-kreta/ Gonia heißt das Kloster – und das bedeutet: Ecke, Knie. Eine Flut von Erinnerungen brach über mich herein, damals….  als wir zur Orthodoxen Akademie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Feiern, Leben, Malerei, Psyche, Reisen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

Zeichnen – von Kassel nach Kreta

Immer noch arbeite ich mich durch die Mappen mit den alten Zeichnungen hindurch, fotografierte (schlecht) und überlegte, was ich euch denn heute präsentieren soll. Da fiel mein Blick auf eine Bleistift-Zeichnung, die ich mit besonders großer Akuratesse ausgeführt hatte. Wer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Methode, Reisen, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Griechische Dichtung am Sonntag: Nikos Kazantzakis

Nikos Kazantzakis kennt jeder – und doch ist es schwer, ihn wirklich zu kennen. Durch die Mühlen seiner Zeit (1883-1957) gemahlen, vielen Ideologien mal folgend, mal sie verdammend, hoch gerühmt und übel beschimpft, durch die Kirche vom christlichen Begräbnis ausgeschlossen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Krieg, Kunst zum Sonntag, Leben, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Griechische Kunst am Sonntag: Dominicus Theotokopoulos alias El Greco

Den Namen El Greco kennt wohl jeder. Mit seinem Namen verbinden sich einige der größten Werke der abendländischen Malerei. Den Namen Dominicos Theotokopoulos – wer kennt ihn? Vermutlich nur die Griechen. Und doch handelt es sich um dieselbe Person. Mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Kunst zum Sonntag, Malerei | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare