-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.540)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (397)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (390)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.665)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (887)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (857)
- Malerei (536)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.183)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.802)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (57)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Erdbeben
Alltägliches Zeichnen: Zypressenzapfen
Die silbrigen weiblichen Zypressenzapfen sind für mich kleine Weltkugeln. Als ich heute einen seit langem vertrockneten und samenlosen Zapfen in die Hand nahm, dachte ich freilich mehr an unsere arme Erde und ihre Plattentektonik, deren immer noch nicht ganz erloschene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Erdbeben, Fotografie, Plattentektonik, Zypresse, Zypressenzapfen
8 Kommentare
Montag ist Fototermin: Architektonische Konglomerate (Kalamata)
Ich mag die Stadt Kalamata. Ein Erdbeben in den 80er Jahren hat zwar sehr viel der historischen Bausubstanz zerstört, aber immer noch gibt es schöne teils renovierte neoklassische Gebäude, ansehnliche Kirchen, eine fränkische Burganlage, gepflegte Plätze mit Blumen und Denkmälern, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben, Psyche, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Architektur, Erdbeben, Fotografie, Kalamata, Konglomerat
13 Kommentare
Ein langer Tag (b) Freitag Mittags 2019-07-19 (Erdbeben, Fischessen in Nea Philadelphia und Spaziergang in Nea Halkidon
Wieder krame ich in Erinnerungen, dieses Mal aus der Zeit, als ich endgültig nach Griechenland umzog. Denn um ein vernünftiges Esslokal zu finden, fuhren wir gestern mittag von der Wohnung des Schwagers nach Nea Philadelphia! Wir kannten diese quirlige Athener … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit 1923, 1979, 1986, Aquarelle, Bevölkerungsaustausch, Erdbeben, Erinnerung, Fischlokal, Kirche, Kleinasien, Nea Halkidon, Nea Philadelphia
8 Kommentare
Bummeln in Kalamata (2)
Ich war dieser Tage oft in Kalamata unterwegs, habe dabei das eine und andere fotografiert. Vor allem Häuser. Griechische Städte sind ganz anders als deutsche. Ein Grund sind die Eigentumsverhältnisse. Es gibt hier sehr viele Kleinbesitzer, die ein, zwei, drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, Fotografie, Leben, Reisen
Verschlagwortet mit Architektur, Besitzverhältnisse, Boote, Bummel, Devotionalien, Erdbeben, Gummibaum, Hafen, Kaffeerösterei, Kalamata, Markt, Messinien, Schiffe, Seepromenade, Spiegelung
26 Kommentare
Kos – Eine griechische Insel der östlichen Ägäis (Dodekannes)
Namen von Orten gehen plötzlich von Mund zu Mund, weil Schlimmes dort passiert. Aleppo, Mossul – sie wurden gleichbedeutend mit Krieg, Belagerung, Hunger und Vertreibung. Genua, Hamburg – sie wurden zum Erkennungswort für Gobalisierung und Polizeigewalt. Lissabon blieb jahrhundertelang mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Fotografie, griechische Helden, Katastrophe, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Schrift, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit Asklepios, östliche Ägäis, Bauernmarkt, Bewegungsstudien, Bodrum, Dodekannes, Erdbeben, Fotografie, Hafen, Halikarnassos, Herodot, Hippokrates, Knossos, Kos, Lissabon, Myndos-Tor, Santorin, Seismos, Tempel, Thera, Tsunami
26 Kommentare
Archaisches
Gestern machte ich ein Bild, das in Technik und Ausdruckswillen der „Mondnacht im Garten“ ähnelt: graue Pappe im gleichen Format (70 x 100), Kohlezeichnung, überklebt mit Einpackpapier und grob übermalt mit Kleber und Akryllpigmenten. Das Ergebnis ist freilich doch recht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Malerei, Meine Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Akryll, Apoll, archaisch, Argonauten, Chaos, Cheiron, Erdbeben, Faust II, Felsen, Goethe, Kleister, Kohle, Papier, Pappe, Peleion, Pilio, Seismos, Thessalien, Volos, Zentaur
13 Kommentare
ach, mein Tito
Gestern war er lustig, spielte auf der „Artfarm“ mit drei anderen Hunden. Ob er auch mit einer Katze spielte? Ich weiß es nicht. In der Nacht schlief er neben meinem Bett und nicht wie gewöhnlich auf seiner Matte – erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Katastrophe, Leben, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Auge, einäugig, Erdbeben, Hund, Katze, Kopfschmerzen, Tito, Trauer
72 Kommentare
Schattenrisse
Wenn die Sprache versagt. Por Italia.
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Katastrophe, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Erdbeben, Italien, Katastrophe, Leben, Mensch, Schattenriss, Tote, Trauer
1 Kommentar
Ein ferner Spiegel oder Bir-Bu-Rekba
„Zu diesem Zweck machten wir uns auf, ein Stück zu Fuß zu gehen nach der Eisenbahnstation Bir-Bu-rekba. Auf diese Weise setzten wir uns selbst in die Lage, mit unserem europäischen Äußeren das Landstraßenbild zu beleben, natürlich in – Nicht … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Krieg, Kunst, Leben, Malerei
Verschlagwortet mit 1914, Algerien, arabisch, Bahnhof, Erdbeben, europäisch, Farbe, Form, Geschmack, griechisch, Paul Klee, Sachverständiger, Ton, Tunesien, Zeitungsnotiz
7 Kommentare