Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.877)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.212)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (277)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Tomaten
Montag ist Fototermin: Schicksale erfüllen sich (veganes Rezept)
Nicht nur den Kartoffeln gings gestern an den Kragen, auch das Schicksal anderer Gemüse erfüllte sich. Denn an schönen Sommertagen sind gefüllte Tomaten, Paprika und Zucchini eine leichte angenehme Kost für uns Menschen. Ich beteilige mich zwar kaum am Kochvorgang, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Leben, Materialien, Träumen
Verschlagwortet mit Füllung, Fotografie, Gemüse, Paprika Zucchini, Rezept, Tomaten
14 Kommentare
abc etüden: Neue Kata-Strophe (Textart „10 Sentenzen“)
Immer noch geistern drei Wörter durch Bloghausen, beherbergt von Christiane, gespendet von Jule und konzipiert von lz. Die Wörter lauten: Paradeiser, Kinkerlitzchen und Schlawiner. Daraus sind Geschichten zu zimmern, die nicht mehr und nicht weniger als zehn Sätze umfassen sollen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Katastrophe, Leben, Malerei, Meine Kunst
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Hieronymus Bosch, Ketchup, Kinkerlitzchen, Laster, Paradeiser, pinselfisch, Schlawiner, Sentenzen, Textart, Textstaub, Todsünden, Tomaten
9 Kommentare
abc-etüden mit Paradeisern. „Herr Wesentlichster und seine Kinkerlitzchen“
Eine tomatenrote Schreibeinladung, wer kann da widerstehen? Danke Christiane, danke lz textstaub, danke lieber Pinselfisch Die Wörter sind ja diesmal aus der Peripherie des deutschen Sprachraums – hallo Wien, nicht böse sein! – und deshalb besonders pikant. Man kann sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Schrift
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Kinkerlitzchen, lz, Paradeiser, pinselfisch, Schlawiner, Textstaub, Tomaten
28 Kommentare