Glasscherbenspiel: Wie gewinne ich einen Partner? (mit Dora)

Immer mal wieder lege ich Bilder aus dem Set angeschwärzter Scherben. Ich weiß nicht, wie viele Bilder es inzwischen geworden sind.

Erfunden hat das Glasscherbenspiel einst der Will.i – ihr wisst schon, Will.i war der Vertreter des Jahres 2021. Um genau zu sein: am 26. Februar 202i erfand Will.i das Spiel, mit zerbrochenen Glasscherben, die er im Garten unter Kraut und Rüben aufstöberte.

Am 21. März dieses Jahres hatte das Glasscherbenspiel mit Doras „schwarzer“ Pädagogik ein come-back und fordert seither zu immer neuen Gestaltungen heraus. 17 schwarz eingefärbte, zerkatzte Scherben sind es, ein paar recht große, manche lang und spitz, ein paar klein und ganz durchsichtig. Hinzu gekommen sind inzwischen drei schwärzliche Pappstückchen aus dem Set von Jürgen Küster (aka Buchalov), die ich hier als Hüte, Kopf und Röckchen verwende.

Die heutigen Lehrstückchen zeigen drei Formen des Umwerbens und der Reaktion des Angebeteten. Natürlich ist dies nur eine winzige Auswahl möglicher Verhaltensformen.

Bei allzu direkter, zudringlicher Annäherung (Bild 1) wird sich der Umworbene womöglich wegdrehen und dem Anliegen entziehen. Wird mehr Charme und attraktivere Bekleidung eingesetzt (Bild 2), kommt es vielleicht zu einem Paarungstanz. Manchmal kann auch ein dem Tierreich abgegucktes Nahrungsangebot das Interesse des Umworbenen erhöhen (Bild 3).

Dora schaut sich die Bilder an und rümpft das Näschen. „Viel Aufwand um nix!“ meint sie. „Wozu brauche ich einen Partner? Ich bin mir selbst genug.“

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dora, Erziehung, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

8 Antworten zu Glasscherbenspiel: Wie gewinne ich einen Partner? (mit Dora)

  1. Myriade schreibt:

    Naja wenn das so ist, erspart sie sich einiges, was man landläufig „Beziehungsarbeit“ nennt 🙂

    Gefällt 2 Personen

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Wozu auch? Dora ist doch glücklich in ihrer Art als Freudenspenderin. Und davon haben viele etwas.💓

    Gefällt 1 Person

  3. Peter Klopp schreibt:

    Dieses mal sehe ich die Glasscherben tanzen.

    Gefällt 1 Person

  4. Wie vielfältig, Deine Glasscherbenannäherungsversuche und wie fantasievoll, liebe Gerda! 🙂

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..