Schlagwort-Archive: Glasscherben-Legebilder

Glasscherbenspiel: Wie gewinne ich einen Partner? (mit Dora)

Immer mal wieder lege ich Bilder aus dem Set angeschwärzter Scherben. Ich weiß nicht, wie viele Bilder es inzwischen geworden sind. Erfunden hat das Glasscherbenspiel einst der Will.i – ihr wisst schon, Will.i war der Vertreter des Jahres 2021. Um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dora, Erziehung, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , | 8 Kommentare

Glasscherbenspiel: eine Übersicht und viel Neues.

Heute abend spielte ich mal wieder mit den schwarz bemalten und zerkratzten  Glasscherben. Ich finde es immer noch erstaunlich, wie viel man aus einigen wenigen Scherben machen kann und wieviel Ausdruck in solchen zufälligen Stücken steckt. Ich suche mal all … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst | Verschlagwortet mit , , , | 25 Kommentare

Glasscherbenspiel: Einheit – Verwandlung.

Kürzlich besucht mich ein zehnjähriges Mädchen in meinem Atelier. Es geht gleich zu meinem letzten Scherbenbild …und fragt, ob es auch…. „Ja, gern“, sage ich und freue mich. „Aber pass auf, dass du dich nicht schneidest.“ Das war eine völlig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erziehung, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode | Verschlagwortet mit , , , , , | 19 Kommentare

Glasscherbenspiel: Figurales-Minimales für die abc-etüden

Ich habe nur wenige schwarz bemalte und zerkratzte Scherben. Da sind die Erzählstoffe ziemlich begrenzt. Aber die Scherben gefallen mir sehr, und ich mag sie nicht mit anderen Schnipseln mischen*. Also probiere ich aus, was sie hergeben. Ein paar der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Dora zum EinunddreißigstenDritten: Glasscherben-Pädagogik:

Vor einem Jahr erfand Will.i des Glasscherbenspiel. Aus zerbrochenen Verglasungen von Bildern, die verschmutzt und teilweise etwas bemalt im Garten lagen, legten wir Bildergeschichten. Heute entdeckt Dora das Bild, wo Will.i als großer gläserner Zampano auftritt, und verlangt zu wissen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, kleine Beobachtungen, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 16 Kommentare

26.2.2021 Will.i erfindet das Glasscherbenspiel : Erzähl mir eine Geschichte!

Will.i mag meine Glasscherbenbilder. „Sie erzählen Geschichten“, sagt er. „Und welche Geschichte erzählt dies Bild?“ frage ich ihn. Sofort beginnt Will.i: „Es ist an einem heißen Abend in Afrika. Dort, wo es fast nur noch Kakteen gibt und die Wüste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dichtung, Geschichte, Glasscherbenspiel, Legearbeiten, Meine Kunst, Reisen, schreiben, Willi | Verschlagwortet mit , , , , , | 9 Kommentare

„Glückliche Elternschaft“ und „Was ist hier los?“ (Scherbenbilder variiert )

„Glückliche Elternschaft“ Glasscherben mit ihren scharfen Kanten, ihrer Halbtransparenz und Verschmutzung geben bei einfacher digitaler Bearbeitung (Filter) andere Effekte her als Papierschnipsel. „Was ist hier los“? Ambivalenz der Interpretation: Wird die Frau belästigt und wehrt sich mit ihrer Handtasche? Handelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare