-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.532)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (424)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (562)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (98)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.663)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.272)
- Legearbeiten (852)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.179)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.797)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.491)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (54)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (663)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (514)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: schreiben
26.2.2021 Will.i erfindet das Glasscherbenspiel : Erzähl mir eine Geschichte!
Will.i mag meine Glasscherbenbilder. „Sie erzählen Geschichten“, sagt er. „Und welche Geschichte erzählt dies Bild?“ frage ich ihn. Sofort beginnt Will.i: „Es ist an einem heißen Abend in Afrika. Dort, wo es fast nur noch Kakteen gibt und die Wüste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Geschichte, Glasscherbenspiel, Legearbeiten, Meine Kunst, Reisen, schreiben, Willi
Verschlagwortet mit erzählen, Glasscherben-Legebilder, Glasscherbenspiel, Kaleidoskop, Reisen, schreiben
9 Kommentare
Feigenkaktusfeld. Bearbeitete Zeichnungen
Das Feigenkaktusfeld als Barriere. Eine Gruppe Spaziergänger in goldener Aufhellung. Feigenkaktusbeet und offenes Gelände mit Bäumen in dynamischem Austausch Kalt, abweisend das Haus, die Pflanzung davor wird von der Dunkelheit verschlungen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit digitale Bearbeitungen, Feigenkaktus, Interpretation, schreiben, Zeichnen
17 Kommentare
Schreiben und Zeichnen (3): Der Feigenkaktusfeld
Jutta Reichelt, deren „Geschichtengenerator“ mich zu vielen Bildergeschichten inspirierte, teilt in Covid-Zeiten ihre Schreibanregungen großzügig mit allen Interessierten. Die letzte ihrer fünf zum 1. Mai verschickten Anregungen lautet: 1. 5. Notiere eine Beobachtung. Notiere sie anders. Hier nun meine kleine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Leben, Meine Kunst, Natur, schreiben, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Feigenkaktus, haus, Jutta Reichelt, schreiben, Steingarten, Zeichnen
10 Kommentare
Schreiben und Zeichnen (2): Drei Frauen.
Jutta Reichelt, deren „Geschichtengenerator“ mich zu vielen Bildergeschichten inspirierte, teilt in Covid-Zeiten ihre Schreibanregungen großzügig mit allen Interessierten. Die erste ihrer fünf zum 1. Mai verschickten Anregungen lautet:1. Notiere eine Beobachtung. Es geht nicht um das Üben detaillierter Beschreibungen, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Leben, Meine Kunst, schreiben, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Dreisamkeit, Frauen, Mädchen, schreiben
21 Kommentare
Ein neues Format: Schreiben und zeichnen (1) (tägliche Zeichnungen)
Jutta Reichelt, deren „Geschichtengenerator“ mich zu vielen Bildergeschichten inspirierte, teilt in Covid-Zeiten ihre Schreibanregungen großzügig mit allen Interessierten. Gestern, zum Ersten Mai, kam eine Liste mit fünf Anregungen an. Und da der Mai bekanntlich alles neu macht, entschloss ich mich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, schreiben, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abstand, alltägliche Zeichnung, Beschreiben, Covid. Schreibanregung, Gefühlsskizze, Horafa, Installation, Jugendliche, Jutta Reichelt, schreiben, Wasserreservoir
18 Kommentare
Rechte Hand, linke Hand. Na, gehts noch? (Tägliche Zeichung).
Nicht nur, wer gut Bouzouki spielen oder ein besserer Mensch werden will, sondern auch der Zeichner muss täglich üben üben üben. Seine Tonleitern spielen. Also nahm ich heute eine etwas verstrubbelte Elsternfeder und probierte, wie sie in der rechten Hand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit Üben, Elsternfeder, Hände, schreiben, Tintenstiftzeichnung, Zeichnen
12 Kommentare
Tägliche Zeichnung: „Was die Rechte schreibt, radiert die Linke aus“.
Was ist von dem, was ich tue, bewahrenswert? Was die Rechte schreibt, löscht die Linke aus. Während draußen ein Gewitter tobt, zeichne ich ein weiteres Mal meine Hände. Diesmal mit blauem Kugelschreiber. Als Bas-Relief bearbeitet, scheint es fast so aus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Bas-Relief, blau, Hand, Kugelschreiber, löschen, radieren, schreiben
31 Kommentare