Sind die Scherben nun endlich ausgereizt? Oder lässt sich mit ihnen noch etwas Neues, Überraschendes gestalten? Ich setze mit eine neue Regel: die Glasscherben-Flächen sollen sich berühren, nach dem Motto: Alles hängt mit allem zusammen.
Sehr ausdrucksstark ist das Gebilde nicht. Vielleicht hilft es, seine Eigenfarbe zu verstärken und es vor einen blauen Himmel zu setzen? Der Reigen wird wilder, die Zentrifugalkräfte nehmen zu, wodurch die Verbindungen größerem Stress ausgesetzt werden und zu zerreißen drohen.
Der Reigen beginnt sich zu drehen, zu wogen, er stoppt, er beginnt von Neuem. Die dabei entstehenden Momentaufnahmen überlagern sich.
Anstatt zu drehen, lasse ich es jetzt in die Höhe wachsen.
Eine weitere Reihe entsteht, indem ich eine weitere einfache Form lege und mit der ersten kombiniere:
Und so spiele ich fort und lasse immer neue Strukturen entstehen, indem ich meine wenigen Glasscherbenelemente übereinander schichte und mit- und gegeneiandender spielen lasse.
Toll!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Danke !!
Gefällt mirGefällt mir
Also, Du bist ja wirklich kreativ! Das gibt immer neue Konstellationen oder Rätsel auf, stellt neue Aufgaben und evtl neue heikle, aktuelle Themen dar, und außerdem hat es ja „Struktur“ und wird nicht langweilig.
. Du hast die Scherben wohl vorher eingefärbt und spater die Farbe z.T. wieder abgekratzt,Gerda?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank. Gisela. Die Glasscheibe, die zerbrach, war eingefärbt und zerkratzt.
Gefällt mirGefällt mir
Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Großartiges Experiment mit den Glasscherben, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herzlichen Dank, lieber Peter!
Gefällt mirGefällt mir
Der bunte Reigen gefällt mir besonders gut. Tolle Dynamik und sehr positive Energie!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Marion! So sehe ich es auch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toll, was Du alles mit den Scherben schaffst.
Besonders gefallen hat mir Bild Nr. 2. Da sieht es aus, als würde sich die Figur in der Mitte mit allen ihren Kräften gegen zwei Figuren wehren, die in sie eindringen wollen.
Und sie wehrt sich erfolgreich, denn sie ist stark – an geistiger Kraft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Bruni 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person