Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (41)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.883)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (459)
- Erziehung (148)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (113)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.221)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.518)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.196)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (16)
- Zeichnung (1.046)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: China
Meisterlich gepinselt: Qi Baishi, Ausstellung in der Stiftung Theoharakis, 18.11.2019
Vielleicht hätte ich diese schöne Ausstellung unerwähnt gelassen – denn wer interessiert sich heute schon für den chinesischen Meister Qi Baishi, der Anfang des 20. Jahrhunderts, weit vor der Revolution, Landschaften, Blumen und Enten zeichnete? Wenn ich doch davon erzähle, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, elektronische Spielereien, Insekten nach Fotos, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Tiere, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ausstellung, China, Fliege, Insekten, Maler, Pinsel, Qi Baishi, Schattenhand, Theoharakis-Stiftung, traditionelle Malerei, Tuschzeichnung
25 Kommentare
Über Sonnenflecken und Armutsstatistiken (Vorsicht: Politik!)
Eisig ist es geworden, der Wind hat mir Hände, Nase und Lippen fast abgefroren, als ich vorhin, schlecht gerüstet, mit meinem Hund im Syngrou spazieren ging. Gestern aber erfreute ich mich noch an den Sonnenflecken auf den Baumstämmen und den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Leben, Politik, Umwelt
Verschlagwortet mit Armut, Armutsstatistik, China, Kapitalismus westlicher Prägung, Klima, Sonnenaktivität, Sonnenflecken, Statistiken, TU Berlin, Weltbank, Wetter
24 Kommentare
Jürgens Schnipsel beginnen zu erzählen: Alt-Chinesisches
Nach den morgendlichen Fingerübungen fangen die Schnipsel tatsächlich an, mir Geschichten zu erzählen. Da das Ausgangsmaterial von Peter Maschke stammt, der gern und viel reiste (so schrieb mir Jürgen), wundert es mich nicht, dass es mich heute beim Legen nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Therapie
Verschlagwortet mit beweglich, China, Chinese, Chinesisches, Freiheit, Haushälterin, Jürgen Küster, Krücke, Legearbeiten, Peter Maschke, Pfeife, traditionell, Verwandeln, Zauberwesen
18 Kommentare
Arbeit mit Susannes Schnipseln: Spuk am Strand
Wenn du lange in der Sonne gelegen und gedöst hast (was ich natürlich nie tue), dann können dir merkwürdige Dinge passieren. Zum Beispiel fährt ein Containerschiff aus China am Horizont entlang, das nimmt die Sonne mit, als sei sie eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Asyl, blinder Passagier, China, Chinese, Containerschiff, Fahne, Geist aus der Flasche, Geschichten, Krug, Legebilder, Leiter, Pokal, Schnipsel, Sonne, Spuk, strand, Strudel, Susanne Haun, Trampolin
15 Kommentare
Rote Augen und mehr (China ist zurück)
Wortgeflumsel hat uns, fürchte ich, mit ihrer rotäugigen wiedergeborenen Katze einen Floh ins Ohr gesetzt. Rote Augen überall! Gestern begegneten sie mir freilich nicht als Markenzeichen eines wiedergeborenen schwarzen Kätzchens, sondern eines weißen Hasen. Ob er ein Wiedergeborener ist, weiß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, events, Fotografie, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Schrift, Therapie, Tiere
Verschlagwortet mit Akupunktur, antik, Astronomie, Athen, China, Chinapapier, Chinatusche, Druck, Hase, Heilkunde, Herakleidon-Museum, Himmelskarten, Horoskop, Papier schöpfen, rote Augen, Seide, Seidenstraße, Thesseion, Zeitmesser
14 Kommentare
Fluchtweg
Woher, wohin? durch Dickichte und Wüsten, Steppen und Städte, durch Ungemach. Vorwärts, immer vorwärts. Wohin? Quo vadis? Ins Freie. Kohlezeichnung auf Papier, 50 x 70 cm Dies habe ich eben unter dem Stichwort Wohin, quo vadis auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit China, Flucht, Fluchtweg, Gefängnis, ins Freie, Kohlezeichnung, Lui Xiaobo, Mitmachblog, quo vadis, Tod, wohin
12 Kommentare