DER VIERZEHNTE DEZEMBER
Keine Angst! Das im folgenden vorgestellte Strategiepapier aus dem deutschen Innenministerium ist schon im März vorigen Jahres erstellt, aber nicht angewendet worden. Wie könnte es auch angewendet werden? Schließlich ist Deutschand gegenüber allem, was nur ein wenig nach KZ riecht, höchst sensibeL Alle Verschwörungstheoretiker und Querdenker, die so was wie Quarantänelager in Deutschland für möglich hielten, gehören in die Ecke gestellt, damit sie sich schämen. Das ist die gute Nachricht.
Vielleicht sollten wir das Papier dennoch zur Kenntnis nehmen? Schließlich wurde es von deutschen „Experten“ erdacht und für Wert befunden, in einer Schublade des Innenministeriums und nicht im Papierkorb zu landen. Außerdem gibt es demokratisch regierte Länder, die Vergleichbares durchaus realisieren, allen voran Australien und Kanada. Und was noch nicht ist, kann ja noch werden…. außer wir Bürger verhindern es.
https://corona-transition.org/corona-lager-fur-positiv-getestete-in-deutschland
Ich zitiere aus dem verlinkten Artikel: Es ist ein Massnahmenkatalog in sieben Punkten. Unter anderem sieht er (…) eine Isolation aller bestätigten Fälle sowie aller Verdachtsfälle (vor). Heimquarantäne sollte nur in Ausnahmefällen zugelassen werden (…) Der «Normalfall» sollte demnach sein, dass Menschen in zentrale Isolierungslager gebracht werden. Für den Transport und die Verpflegung sollten die Bundeswehr, das Technische Hilswerk und zivile Organisationen zuständig sein.“ Die Investigativjournalistin Aya „Velázquez zeigt, dass diese geplanten Massnahmen Hand in Hand gehen mit der Einführung eines digitalen Überwachungssystems per App, einer «vollständigen Pandemieschutz-Infrastruktur».
Und wer zeichnet verantwortlich für das Papier? Die offizielle Mitteilung lautet: Dieser Massnahmenkatalog basiert auf den wissenschaftlichen Erkenntnissen eines Experten- und Expertinnenteams der Universität Bonn/ University of Nottingham Ningbo China, der Universität Lausanne, des europaweiten Open-Innovation Netzwerks Crowdhelix Ltd., Covid-19 Helix und der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Mit zusätzlichem Input von einer Reihe von weiteren Experten und Expertinnen.
Von Velasquez identifiziert wurden drei „Experten“, die alle enge Beziehungen zu China haben und sich wohl von dort haben inspirieren lassen.
Quellenangaben und weitere Info findest du bei Bedarf im o.a. link.
Zwar nicht in Deutschland, aber passend zum Thema las ich gerade: https://einfachlebeninbg.wordpress.com/2021/12/14/bulgarien-hat-eine-neue-regierung/
Grüne Zertifikate, Chips im Ausweis … : vollständige „Pandemieschutz-Infrastruktur“. Aber das sind natürlich alles nur wirre „Verschwörungstheorien“…
LikeGefällt 2 Personen
Bei uns in BaWü hat Thomas Strobl Innenminister und Schwiegersohn von Wolfgang Schäuble, letztes Jahr für Positiv getestete die Unterbringung in leerstehenden Hotels vorgeschlagen! Es gab einen großen Shitstorm und er nahm wieder Abstand davon. Es ist also keinesfalls eine Verschwörungstheorie!
Vieles hat sich bereits bewahrheitet, was letztes Jahr noch undenkbar war!
Lauterbach entpuppt sich zum Impfdiktator, dieser Mann kommt mir vor wie ein Irrer! Da muss man nicht einmal genau hinsehen!
LikeGefällt 2 Personen
GEMEINSAM DISTANZIERT … NEUE BEZIEHUNG ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND STAAT
(Szenarienpapier des BMI vom März 2020)
„Nur mit gesellschaftlichem Zusammenhalt und gemeinsam distanziert voneinander kann diese Krise nicht nur mit nicht allzu grossem Schaden überstanden werden, sondern auch
zukunftsweisend sein für eine neue Beziehung zwischen Gesellschaft und Staat.“
zitiert aus (Seite 17):
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/downloads/DE/veroeffentlichungen/2020/corona/szenarienpapier-covid19.html
LikeLike
Wohin die Reise geht? SCHECKLICHES hat sich schon den Weg gebahnt …
Und dieses obige Zitat zeigt mir einmal mehr, wie infam mit positiv konnotierten Worten, (Zusammenhalt, gemeinsam, überstanden) verwirrt und manipuliert wird.
LikeGefällt 1 Person
Aufklärung ist wichtig. Doch dann innerlich Abstand halten, um die Balance nicht zu verlieren. Nur kein „Öl ins Feuer gießen“, sondern auf die ruhigen, ausgleichenden Stimmen achten, die hier durchaus vertreten sind und zu sachlichen Gesprächen ermuntern. Dann kann aus dem flackernden Brand wieder eine ruhige Glut werden. Und die tut allen gut.
LikeGefällt 1 Person
Das Wort „China“ allein schon wirkt wie ein rotes Tuch auf mich 😦
LikeLike
Warum?
LikeLike