-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.668)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.747)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (898)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.356)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.240)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (107)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (696)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.399)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Eleusis
Osterspaziergang (wilder Weizen und tägliches Zeichnen)
Ich ging erst gegen Abend. Sehr weit trugen mich die Füße nicht, denn die Atmosphäre war schwül und schwer von Saharasand. Dennoch war es schön, dem Amselgesang zuzuhören und die hohen Halme des wilden Weizens gegen das Licht zu betrachten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Demeter, Eleusis, Olivenbäume, Osterspaziergang, schwül, wilder Weizen
18 Kommentare
Zeichenübung Widderkopf
Meine Besucher sind abgereist. Die Staffelei ist wieder an ihrem Platz, eine große graue Pappe steht darauf bereit, und ich beginne wieder mit dem Zeichnen „nach der Natur“, das ich lange vernachlässigt habe. Heute wähle ich mir als Übungs-Objekt den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Skulptur, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölfarben-Filter, Bodrum, Eleusis, Gehörn, graue Pappe, Halikarnassos, Kohlezeichnung, Schmuckelement, Widderkopf, Windung
35 Kommentare
Was ich in der ASKT sah: Rituale, offene Räume und mehr
Ich begab mich in der Hochschule für Bildende Künste (ASKT) in Athen, um die Künstlerin zu sehen und zu hören, die mir so großen Eindruck gemacht hatte: Cecilia Vicuña (Jg. 1948) aus Chile. Eine schmale Frau mit langem angegrautem Haar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Therapie, Vom Meere
Verschlagwortet mit Agnes Denes, Bon, Bonita Ely, Cecilia Vicuña, Chile, Documenta, Eleusis, Hochschule für Bildende Künste Athen, Meer, offene Stadt, Olaf Holzapfel, Plastikmüll, Rituale
13 Kommentare
Frühlingsanfang in Eleusis
Heute, 21. März, und Tag und Nacht stehen in schönem Gleichgewicht, bevor sich die Sonne höher schwingt und die Nacht sich zurückzieht. Dies galt es zu feiern. Doch wo? Ich fuhr los, ohne zu wissen, wohin ich wollte. Bog automatisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Feiern, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Skulptur, Träumen
Verschlagwortet mit Demeter, Elefsina, Eleusis, Frühlingsanfang, Hades, Mandelbaum, Persephone, Tag- und nachtgleiche, Tor der Träume, Wildblumen
7 Kommentare
Eleusis und Triptolemos
Der liebliche Jüngling auf dem altgriechischen schwarzgrundigen Krater ist Triptolemos, Sohn des Königs von Eleusis, der die großmütige Getreidegöttin Demeter gastfreundlich aufnahm, als sie verzweifelt nach ihrer Tochter Persephone suchte. Hades hatte sie geraubt…. Zum Dank für die Gastfreundschaft überreicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Brot, Demeter, Eleusis, Getreide, Korn, Landwirtschaft, Lysos Garten, Schlangenträger, Triptolemos
10 Kommentare
E wie ΕΛΕΥΘΕΡΙΑ, unterwegs nach Eleusis.
ΕΛΕΥΘΕΡΙΑ – ΕΛΕΥΣΙΣ Freiheit – Eleusis Wir leben jetzt in der Vorweihnachtszeit, und es ist verführerisch, die Stimmung des Advent, was ja nichts anderes bedeutet als Ankunft, auf Eleusis zu beziehen. Denn Eleusis heißt, wie ich bereits ausführte: Ankunft: Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Apoll, Athen, Auferstehung, Christus, Daphne, Eleusis, Freiheit, Geburt, Geburtshelferin, Hades, Heilige Straße, Jesus, Kloster, Leben, Persephone, Tod, Weihnachten, wiedergeburt
9 Kommentare
Alphabet des freien Denkens – der fünfte Buchstabe: Eleutheria – Elysium
Nun also ein dritter Anlauf, um zu verstehen, was ΕΛΕΥΘΕΡΙΑ (Freiheit) bedeutet oder einmal bedeutet hat – oder in Zukunft wieder bedeuten wird. Schauen wir zuerst einmal das Wort an: ΕΛ – ΕΥ – Θ. EΛ = kommen. ΕΥ = … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Erziehung, events, Feiern, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Beethoven, Eleftheria, Eleusis, Elysium, Gartenbauprojekt, ΕΛΕΥΘΕΡΙΑ, Lied an die Freude, Namenstag Eleftheria, Neunte Sinfonie SchlusschorEuropäische Union, Schiller
34 Kommentare
Alphabet des freien Denkens: E wie ΕΛΕΥΘΕΡΙΑ
Ελευθερία (Eleftherίa = Freiheit) ist das nächste Wort im griechischen Alphabet des freien Denkens. Es ist ein so schwergewichtiges, so zentrales Wort für das Griechentum und für die Menschheit insgesamt, dass ich es heute Abend nur antippen kann. Ich habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erziehung
Verschlagwortet mit 5. Buchstabe E, Advent, Alphabet, Eleftheria, Eleusis, freies Denken, Freiheit, Freiheit oder Tod, Griechenland, Revolution 1821, Rigas Ferraios
12 Kommentare
Astern, schwälende Tage
GOTTFRIED BENN Astern Astern – schwälende Tage, alte Beschwörung, Bann, die Götter halten die Waage eine zögernde Stunde an. Noch einmal die goldenen Herden der Himmel, das Licht, der Flor, was brütet das alte Werden unter den sterbenden Flügeln vor? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Kunst, Malerei, Meine Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Astern, Chinapapier, Eleusis, fragil, Gottfried Benn, Lyrik, Malerei, Mysterien
14 Kommentare
Heilige Straßen
Auf der Via Appia Antica wandernd, mögen dir erhabene Gedanken kommen. Denn sie ist nicht nur alt, sondern sehr schön eingebettet in eine herrliche Landschaft. Rom – Via Appia In Athen entspricht der Via Appia die Hiera Odos, die heilige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit Athen, Demeter, Eleusis, Geheimnis, Heilige Straße, Hiera Odos, Mysterien, Persephone, Rom, Via Appia, Zeichnung
13 Kommentare