-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.528)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (561)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.661)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (104)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.269)
- Legearbeiten (851)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.178)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.795)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.488)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (53)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (94)
- Tiere (661)
- Träumen (262)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (513)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Archiv der Kategorie: Technik
Impulswerkstatt: Brücke
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/09/02/einladung-zur-impulswerkstatt-september-oktober-2022/ Dieses Foto, liebe Myriade, hat mich ins Grübeln gebracht. Offensichtlich ist es eine Brücke – du bestätigst es in deinem letzten Beitrag -, aber es fehlt alles, was eine Brücke ausmacht: das darunter hinströmende Wasser, die stützenden Pfeiler und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Impulswerkstatt, Leben, Psyche, Technik
Verschlagwortet mit Brücke, Impulswerkstatt, Myriade
6 Kommentare
Montag ist Fototermin: Sichtblende
Ich schaue vom Platz, wo ich sitze, durchs Eulengitter hinaus aus dem Fenster, erblicke das Gemäuer der Umfriedung und darüber das Immergrün der Olivenbäume. Ein feines Netz rastert das Bild. Das ist die Jalousie aus dünnem Rohr, die vor dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Fotografie, Leben, Politik, Technik
Verschlagwortet mit Auge, Bewertung, das größere Bild, Fotografie, Hirn, Poitik, Sichtbende
6 Kommentare
Dora zum AchtundzwanzigstenAchten: rote Dächer (tägliches Zeichnen)
Dora betrachtet meine gestrige Zeichnung stirnrunzelnd. „Du hast“, befindet sie, „mal wieder das gezeichnet, was keinen Menschen interessiert.“ – „Und das wäre?“ frage ich leichthin. – „Den Sonnenkollektor für Heißwasser und den hohen Schornstein mit dem komischen Vogel drauf und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Dora, Erziehung, Fotografie, Meine Kunst, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Dora, Fotocollage, Installationen, rote Dächer
4 Kommentare
Dora zum DreiundzwanzigstenAchten: Gespräch unter Tauben
Als ich heute nach dem Wetter schaue, bemerke ich drei Tauben auf der Stromleitung. Erfreut über den seltenen Besuch hole ich mein Handy, um sie zu fotografieren. Da erst fällt mir auf, dass sich Dora zu den Tauben gesellt hat. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotografie, Katastrophe, Leben, Technik, Tiere
Verschlagwortet mit Dora, Fotografie, Latüchte, Stromleitung, Tauben, Wunderlampe, Zivilisation
7 Kommentare
Kaffeemaschine
Als Liebhaberin des „Türkentranks“ konnte ich an dieser Kaffeemaschine aus einer Zeit, als es noch keinen Strom gab (?), nicht vorbeigehen, ohne sie abzulichten. Die Spiegelungen im Schaufenster machen den Gegenstand der Begierde schlecht erkennbar. Und so traue ich mich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Geschichte, Leben, Technik
Verschlagwortet mit Fotografie, Kaffeemaschine, Spiegelungen
12 Kommentare
Dora zum ErstenSiebten: Streik der Hafenarbeiter
Wer Dora den kleinen Finger reicht …, denke ich und seufze. Gerade hoffte ich, sie gibt Ruh, aber nein. „Hab ich nicht grad einen Eintrag für dich gemacht?“ frage ich schläfrig. „Wieso für mich?“ kräht sie. „Für dich war er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Ökonomie, die griechische Krise, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Leben, Politik, Skulptur, Technik
Verschlagwortet mit Denkmal, Dora, Geschichte, Gewissen, Hafen, Kalamata, Spraybild, Streik
2 Kommentare
Kerzenfotos (gestern war Fototermin, kleine Beobachtungen)
Es ist Nachmittag und heiß. Das Tageslicht dringt milde durch das Zimmerpflanzengrün. Vor mir auf dem Tisch liegen gelbe Wachskerzen. Anstatt Siesta zu halten, kann ich ja auch mal ausprobieren, wie sich das Kerzenlicht fotografieren lässt. Ich mache drei Fotos: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Fotografie, kleine Beobachtungen, Kunst, Leben, Methode, Technik
Verschlagwortet mit el Greco, Fotografie, Kerzenlicht, kleine Beobachtungen, Selfie-Modus, Verzerrung
12 Kommentare
Dora zum ZwölftenSechsten: Abheben zum Flug
Dora ist aufgeregt: sie fliegt ja gern, zum Beispiel vom Dach des Hauses zum Wipfel einer Zypresse – da hat sie kein Problem mit. Als ich ihr sage, dass wir demnächst mit dem Flugzeug fliegen, ist sie Feuer und Flamme. … Weiterlesen
Anatomie einer Zeichnung
In dieser einfachen Zeichnung möchte ich drei Elemente isolieren, um sie näher zu betrachten. Ich nehme die Zeichnung, digitalisiere und „seziere“ sie. 1) Da ist zum einen die Linie (vergleichbar dem Knochenbau samt Sehnen, Muskeln und Nervensträngen). Dem Verstand reicht … Weiterlesen
Montag ist Fototermin: Farbharmonie
Spannende Farbspiele, manchmal bewusst fotografiert, oft erst entdeckt, wenn man das Foto betrachtet – sicher kennst du das. Da fragt man dann nicht nach den Gegenständen, sondern lässt sich von den Farbharmonien oder Dissonanzen überraschen. In der Natur scheinen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Kunst, Leben, Methode, Natur, Technik
Verschlagwortet mit Farbe, Fototermin, Harmonie, Mensch und Umwelt, Natur, Technik
10 Kommentare