Bei Joachim Schlichting sah ich ein Foto – es wurde geladen und verschwand dann wieder, jedenfalls finde ich es nicht – von einem entrindeten Ast, der viele merkwürdige Buckel aufwies. Er fragte danach, ob jemand diese Art Baum kenne. Nein, kenne ich nicht, dachte ich. Aber sein Bild rief ein ähnliches Bild in meinem Gedächtnis auf, und da weiß ich sogar, was es ist: der Ast – kann auch sein, es ist von einer der dicken über den Strand kriechenden Wurzeln – einer abgestorbenen Tamariske.
-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.437)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (660)
- Architektur (389)
- ausstellungen (63)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (244)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (363)
- Commedia dell'Arte (351)
- Dichtung (413)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (537)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.622)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (97)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.218)
- Legearbeiten (820)
- Malerei (510)
- Materialien (277)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.136)
- Methode (410)
- Musik (87)
- Mythologie (404)
- Natur (1.756)
- Philosophie (226)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.446)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (210)
- Skulptur (163)
- Spuren (31)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (16)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (92)
- Therapie (91)
- Tiere (654)
- Träumen (260)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (719)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (38)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.360)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (510)
- Zwischenbilanz Welttheater (3)
Ein Kunstwerk der Natur,
LikeGefällt 1 Person
Du hast Recht, mein Beitrag ist aus unauffindlichen Gründen verschwunden. Ich habe ihn jetzt für morgen rekonstruiert. Interessant, dass du einen ganz ähnlichen Baum gepostet hast. Meinst du, dass bei deinem Baum die Buckel auch von ehemaligen Ästen zeugen?
LikeGefällt 1 Person
In diesem Falle glaube ich tatsächlich, dass es Ansätze von Zweigen sind. Die Tamariske ist ein eigenartiger Baum, Aus den mächtigen Ästen und oberirdischen Wurzeln kommen überall auch grüne Winzlinge hervor, die sich bisweilen zu größeren Ästen auswachsen. Das sieht ziemlich ungeordnet aus, sichert aer das Überleben. Anscheinend treibt der Baum, wo immer er kann , grünes nadelähnliches Blattwerk hervor, als Entsalzungsanlage. (das ist aber nur Spekulation, ich werde es gelegentlich mal nachlesen.)
LikeGefällt 1 Person
Interessanter Baum, ich werde auch mal recherchieren.
LikeGefällt 1 Person
Eine andere Frage. Ich habe deinen Beitrag geliked. Aber offenbar hat er das Ikon nicht gesetzt. Das passiert mir auch bei anderen Blogs, aber nicht bei allen. Kannst du feststellen, ob bei dir ein Like zu erkennen ist?
LikeGefällt 1 Person
Nein, kein ikon. Dennoch danke fürs liken!
LikeLike
Das heißt also, wenn ich das Über nicht beseitigen kann, dass meine Likes in Zukunft nicht mehr bei dir ankommen 😉
Bei einigen anderen Blogs scheint es ähnlich zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Ich werde sie im Geiste mitzählen, Joachim, im Vertrauen darauf, dass du meine Einträge wertschätzt, so wie ich deine 🙂
LikeLike
So schön!
LikeGefällt 1 Person