Archiv der Kategorie: Geschichte

abc-etüde: Der Deserteur – zweite automatisch erstellte Erzählung

abc-etüde Fasziniert und geschockt zugleich, habe ich meinen Sohn gebeten, noch ein bisschen mit dem Bot zu reden, der automatisch Texte erstellt. Es ist ein funkelnagelneues Programm, noch in der Erprobung. Veronika fragte im Kommentar zur ersten Geschichte: Wird bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Erziehung, Geschichte, Philosophie, Psyche, schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , , | 13 Kommentare

abc-etüde. Der Fluchtsieger – ein automatisch erstelltes Märchen

Mein Informatiker-Sohn Wassilios, für ein paar Tage zu Besuch, ist interessiert an den utopisch-distopischen Möglichkeiten, die der Künstlichen Intelligenz (KI) innewohnen. Heute fütterte er ein Programm zur automatischen Herstellung von Texten jeder Art mit den drei Etüden-Wörtern und sonstigen Anweisungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Elektronik, Erziehung, Geschichte, Methode, Psyche, schreiben | Verschlagwortet mit , , , , | 42 Kommentare

Friedens-Gedicht von Karl Stamm

Auf der Suche nach Gedichten, die ich der blinden Poetin Domna in den Mund legen möchte, stieß ich auf einen mir unbekannten Schweizer Dichter. Er heißt Karl Stamm, lebte von 1890-1919, wurde nur 29 Jahre alt. Seine Lyrik ist leider … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Geschichte, Krieg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 35 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Quellwasser

Schon wieder Wasser? Erst „Segnung der Gewässer“, dann „Regen“ und jetzt „Quellwasser“ als Thema der Lustbarkeiten? Jawohl. Ich lebe in Griechenland, da ist Wasser  ein Thema, von dem man nicht genug bekommen kann. Orte werden danach unterschieden, ob sie „gutes“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Tagebuch der Lustbarkeiten, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 3 Kommentare

Welttheater, Zweiter Akt, Fünfte Szene: Theophanie* der Hera

Zum besseren Verständnis des folgenden Textes: a) Wikipedia zu Danaiden „…töteten alle bis auf eine in der Brautnacht ihre jungen Ehemänner…Zur Strafe muss jede von ihnen im Tartaros Wasser in ein durchlöchertes Fass schöpfen, weshalb heute eine qualvolle, sinnlose Mühe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Dichtung, Feiern, Flüchtlinge, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 14 Kommentare

Weiteres aus Kampos: von Truthähnen und Galläpfeln

Ein wenig möchte ich vom heutigen Bummel durch Kampos erzählen, der ja nicht nur aus der Begrüßung eines Katers und der Fütterung eines anderen bestand. Erfreulich war auch die erneute Begegnung mit dem Truthahn und seinen Hennen. Mich machte  froh, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Fotografie, Geschichte, Leben, Natur, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Dora interviewt die Kandidaten (Zwölftes Interview: Transparenz)

„Wie wäre es mit einem weiteren Interview, liebe Dora? Wir müssen uns sputen! Es stehen immer noch sieben aus, und ausgerechnet einige der wichtigsten Kandidaten sind dabei.“ „Welche denn?“, fragt Dora und gähnt. Die gestrige Nacht mit TheKid war lang. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Collage, Dora, Erziehung, Geschichte, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 17 Kommentare

Dora interviewt die Kandidaten (Sechstes Interview: das Paar)

Dora hat nun schon fünf Bewerber befragt, und drei davon sind durchgefallen. Weder der Angstmacher noch der Überlebenskünstler noch der Neue Mensch haben bei ihr Punkte machen können. Der Hilfesuchenden wollte sie gern helfen, doch gelang es ihr nicht recht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Dora, Erziehung, Geschichte, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Royusch Fotoprojekt: Herbst X (Natur macht glücklich)

Dies ist leider schon die letzte Etappe.  Schön wars, danke, Roland!. Und schön ist es noch immer. „Genieße den Herbst, denn Natur macht glücklich“, das stimmt. Und es stimmt auch, dass es glücklich macht, nach einem Spaziergang oder einer Wanderung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Geschichte, Leben, Natur | Verschlagwortet mit , , , , | 13 Kommentare

Noch ein bisschen Schattenspiel (mit Dora)

Als ich gestern von der Turmterrasse hinunterblickte, sah ich den klitzekleinen goldenen Kater seinen großen schweren Schatten mit sich schleppen. Er merkte nichts davon. Und wenn doch, ließ er sich davon nicht irritieren. Was ging ihn sein Schatten an? Da … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 42 Kommentare