Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (14)
- Allgemein (2.287)
- Alltag (15)
- alte Kulturen (390)
- Architektur (70)
- ausstellungen (10)
- Ökonomie (130)
- Collage (9)
- Commedia dell'Arte (261)
- Dichtung (234)
- die griechische Krise (124)
- die schöne Welt des Scheins (367)
- Elektronik (23)
- elektronische Spielereien (365)
- Erziehung (106)
- events (287)
- Feiern (122)
- Flüchtlinge (58)
- Fotocollage (37)
- Fotografie (727)
- gemeinsam zeichnen (23)
- griechische Helden (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (10)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (39)
- Katastrophe (211)
- Kinderzeichnung (4)
- Krieg (95)
- Kunst (529)
- Kunst zum Sonntag (132)
- Leben (1.696)
- Legearbeiten (352)
- Malerei (358)
- Materialien (146)
- Märchen (120)
- Meine Kunst (1.112)
- Methode (282)
- Musik (22)
- Mythologie (259)
- Natur (928)
- Philosophie (72)
- Pingpong mit Ulli Gau (29)
- Politik (45)
- Psyche (868)
- Reisen (238)
- Scherenschnitt (3)
- Schrift (64)
- Serie "Mensch und Umwelt" (109)
- Skulptur (107)
- Technik (28)
- Therapie (44)
- Tiere (352)
- Träumen (177)
- Umwelt (512)
- Vom Meere (195)
- Weltpolitik am Sonntag (7)
- Zeichnung (818)
- Zeichnung (152)
- Zwischen Himmel und Meer (298)
Schlagwort-Archive: Elemente
Ping Pong 067
PING 067 ULLI AN GERDA → EIN MEER IST ALLE MEERE, EIN … PONG 067 GERDA AN ULLI → … EIN SATZ IST ALLE SÄTZE. PING 068 GERDA AN ULLI → WENN FEUER, WASSER, LUFT UND ERDE SICH VERBINDEN … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Vom Meere
Verschlagwortet mit Bildausschnitt, Bildbearbeitung, Buchseite, Elemente, Erde, Feuer, Fotografie, Gemälde, Handke, Kaspar, Luft, Meer, Ping Pong, Sätze, Sebald, Wasser, Wörter
10 Kommentare
Montags ist Fototermin (1) Was vermag das Foto? Überlegungen anhand von „Felsvorsprung mit schäumendem Meer“ (Foto)
Gestern versuchte ich, den Anprall der Wellen an meinen Felsenvorsprung zu zeichnen – das Ergebnis zeigte wenig von meinem Erleben. Würde ein Foto stärkere Aussagekraft haben? Christiane, Ulli und Ule hatten (sofern ich richtig verstehe) kommentiert, dass es ihnen auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bewegung, Elemente, Foto, gestisches Zeichnen, Vergleich, Zeichnung
18 Kommentare
Die 4 Elemente streiten um Dominanz
Heute möchte ich euch mit den Wandlungen eines Bildes bekannt machen, in dem sich Luft-, Wasser-, Erd- und Feuergeister um die Dominanz streiten. Wenn ihr Lust habt, testet euch mal, mit welchem Element ihr euch am besten fühlt. Das großformatige … Weiterlesen
Geometrie der Segel
So nenne ich eines von sieben Bildern, die dem gleichen Bildaufbau folgen. Charakteristische Elemente sind das Dreieck, das halbe Rund rechts und die zwei Personen unten rechts. Hinzu kommt eine Art Gitter aus senkrechten und waagrechten Flächen. Die malerische Auffassung … Weiterlesen