-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.671)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (704)
- Architektur (410)
- ausstellungen (72)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (256)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.750)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (218)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (16)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (899)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.358)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.241)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.867)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (412)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (178)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (110)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (99)
- Tiere (698)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.400)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Elementargeister
Feuer. Kleine Beobachtungen
In der vorvergangenen Nacht sehen wir Feuer auf dem gegenüberliegenden „Finger“ der Peloponnes, dort, wo wir das schöne Städtchen Koroni vermuten. Wir beobachten durch ein gutes Fernglas, wie sich der unruhig glühende und flackernde rotorange Fleck entwickelt, den Berghang hoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Katastrophe, kleine Beobachtungen, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Natur, Politik, Psyche, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Brand, Elementargeister, Feuer, Fotografie, Legebilder, Meer, Musik
41 Kommentare
Bei den Trollen zu Haus
In letzter Zeit habe ich so viel von Trollen gehört, die man nicht füttern soll, dass ich echt neugierig wurde. Wie es bei denen zu Haus wohl zuging? Vielleicht war mir das Glück hold und ich konnte eine Fütterung beobachten? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Märchen, Mythologie
Verschlagwortet mit Dach, Elementargeister, Fantasie, Fütterung, Gebälk, Staub, Troll
7 Kommentare
Die 4 Elemente streiten um Dominanz
Heute möchte ich euch mit den Wandlungen eines Bildes bekannt machen, in dem sich Luft-, Wasser-, Erd- und Feuergeister um die Dominanz streiten. Wenn ihr Lust habt, testet euch mal, mit welchem Element ihr euch am besten fühlt. Das großformatige … Weiterlesen
Elementargeister / Feuer und Erde
Vier Scharen von Elementargeistern haben sich hier vorgestellt. In der Vier-Elemente-Lehre, wie sie sich seit dem ausgehenden Mittelalter in Deutschland eingebürgert hat, nennt man sie die Gnomen der Erde – die Undinen des Wassers – die Sylphen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katastrophe, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Asche, Atmosphäre, Elementargeister, Erde, Feuer, Gleichgewicht, Leinwand, Natur, Pendeli, Pendelikon, Pinien, Ruß, Tod, Vögel
8 Kommentare
Elementargeister / Feuergeister
Das erste, was ich heute lernte: Ohne Materialopfer weigern sich die Feuergeister, mit dir Kontakt aufzunehmen. Also her mit der Collage, die mir eigentlich zu schade zum Zerschnippeln war. Du brauchst Holz, Papier oder sonstwie Brennbares, um die Feuergeister anzulocken. … Weiterlesen
Elementargeister/Luftgeister nun sichtbar
Gestern, mit dem letzten Licht des Tages, wurden sie auf einmal sichtbar, die Luftgeisterchen. Zunächst waren mir ein paar dunkle Typen aufgefallen, die zwischen den golden verfärbten Blättern meines Aprikosenbaums herumturnten. Recht angeschmutzt wirkten sie, so als hätten sie keinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Märchen, Methode, Mythologie, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Abend, Aprikosenbaum, Atmosphäre, Balkon, Bildbearbeitung, Elementargeister, Fischauge, gelb, golden, Luftgeister, Müllabfuhr, Nacht, Pinien, rot, tanzen, violett
4 Kommentare
Elementargeister / Luftgeister
So viel ich auch ins Blau des Attischen Himmels starrte und zwischen den Stämmen der Pinienbäumen hindurch spähte – Sylphen wollten sich mir nicht zeigen. Dabei war ihr Wirken an allen Ecken und Enden zu spüren. Wie, bitte schön, sollten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Leben, Märchen, Mythologie, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Atmosphäre, Bildschirm, Boot, Elementargeister, Ikarus, Leichtmatrosen, Luftgeister, Raum, Schabernack, Wellensalat, Windmühlen
11 Kommentare
Elementargeister / Wassergeister
Das Wasser ist eines der vier Elemente – auch wenn die Chemie es seit dem 19. Jahrhundert als Molekül bezeichnet. Ach ja, ich weiß: H2O. Na und? Lässt sich dadurch wegreden, dass das Wasser eine zauberische Kraft hat, die nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Kunst, Leben, Märchen, Methode, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Astronom, Chemie, Element, Elementargeister, H2O, Mathematiker, Meduse, Molekül, Nibelungen, Nix, Oper, Rheintöchter, Seele, Thales, Transparenz, Unbewusstes, Untiefen, Wasser
6 Kommentare
Elementargeister / Erdgeister
Vier sind die Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Das jedenfalls war die Ansicht der alten Griechen – und daran hat sich bis heute nichts geändert. Jedem Element ist ein Herrscher oder eine Herrscherin beigeordnet. In Hellas waren es Götter, seit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Märchen, Mythologie, Natur, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Elementargeister, Erde, Fantasie, Gnom, Griechenland, Heinrich Heine, Herbst, Leben, Mond, Paracelsus, Volk
27 Kommentare