Vier sind die Elemente: Feuer, Wasser, Erde, Luft. Das jedenfalls war die Ansicht der alten Griechen – und daran hat sich bis heute nichts geändert. Jedem Element ist ein Herrscher oder eine Herrscherin beigeordnet. In Hellas waren es Götter, seit Paracelsus aber haben Elementargeister diese Rolle übernommen. Wer mehr darüber erfahren möchte, tut gut daran, sich die amüsanten und lehrreichen Ausführungen von Heinrich Heine zu Gemüte zu führen („Elementargeister“). Und wer sich über die 4-Elemente-Lehre informieren möchte: wozu gibt es Wikipedia?
Ich beginne heute mit der Erde und den Gnomen*, denn mir scheint, dass die Erde im Herbst ihre größte Kraft entfaltet. Kalt und starr wird sie. Aber die Blätter und Pflanzen, die zu Boden sinken, werden zu Humus, in dem sich die Keime des nächsten Jahres vorbereiten.
*Gnom ist mal wieder ein Wort aus dem Griechischen, man leitet es ab von genomos, Erdbewohner
Hier seht ihr sie noch einmal im Mondenschein. Aber seid bitte leise! Sie mögen es nicht, belauscht zu werden.
Vielleicht ist es doch besser, sie in der Dämmerung aufzusuchen. Im Zwielicht zwischen Abend und Nacht fühlen sie sich sicher, und so kann man sich heranschleichen und vielleicht sogar ein Foto schießen.
Wenn du allzu forsch rangehst, werden sie das Weite suchen. Husch – weg sind sie! Und du stehst allein in der Nacht und hast das Nachsehen.
Ich mag deine Bildergeschichten sehr .
LikeLike
O, das freut mich, Arabella! Danke!
LikeGefällt 1 Person
Hätte ich nie gedeacht, dass auch der Gnom griechische Vorfahren hat… 😉
LikeLike
Tja, so ist es. 😉
LikeLike
Hah, Elemente, Geister, eintauchen, du auf eine schöne Weise, ich auch auf meine Weise,
sehr interessant…..
LikeGefällt 1 Person
ja, deine afrikanischen habens auch in sich.
LikeLike
Richtig schön! Und tolle Collagen!
Liebe Grüße,
Frank
LikeGefällt 1 Person
Danke dir waehlefreude für dein richtig schönes Lob.
LikeLike
Kann auch der Tod ein Gnom sein? Meine die weiße Figur mit den großen, schwarzen Augen unterm Mond, Gerda mou.
By the way
LikeLike
Nee, der weiße ist ein weiser Gnom, der über den Tod Bescheid weiß.
LikeGefällt 1 Person
Nur die AsiatInnen kennen ein fünftes Element und das heisst Holz, und irgendwo gibt es das Element „Raum“, statt Luft …
Ich stimme dir zu, das Element Erde gehört unbedingt zum Herbst und die vom kleinen Volk sind schon lange scheu, schön, dass sie sich dir gezeigt haben, das sehe ich als grosse Ehre an!
herzliche Grüsse
Ulli
LikeGefällt 3 Personen
Danke, Ulli, für deinen herzerfrischenden Kommentar. Holz als 5. Element in China – das wusste ich, aber Raum statt Luft? Interessant.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaub den gibt es bei den TibeterInnen … bin mir aber nicht ganz sicher- gäll, das schafft Raum für neue Ideen 😉
LikeGefällt 1 Person
Den Herbst mit den fallenden Blättern aus denen Humus wird liebe ich, sowie auch deine Erklärungen und Colagen. Cari saluti Martina
LikeLike
molte gracie (?), Martina! Ευχαριστώ πολύ!
LikeGefällt 1 Person
Deine Beiträge sind voller Weisheit, aus denen ich immer wieder Kraft schöpfe. Ein schöner Gedanke, daß der Herbst auch Werden ist, nicht nur Vergehen. Und die Geister, belehren sie den Menschen auch? Wenn man ganz still ist und lauscht?
LikeLike
Ganz herzlichen Dank, Madame Filigran! Wer still ist und lauscht, vernimmt sie. Aber sie sind nicht nur weise, sie sind auch schalkhaft, böse, ärgerlich bisweilen, genau wie die Menschen. Also nicht alles für bare Münze nehmen, was du von ihnen erlauschst!
LikeGefällt 1 Person
Seit ich Deine Erdgeister gesehen habe, sehe ich Herbstlaub mit anderen Augen und rieche Herbsterde mit einer anderen Nase. Wirklich inspirierend!
LikeLike
o ich freu mich! herzlichen dank griechenlanderleben!
LikeLike
von genomos, Erdbewohner – von hier stammt also der Gnom. Gut zu wissen, liebe Gerda
Wie fein und klein und wie flüchtig, müssen die Elementargeisterchen sein *lächel* und doch ist es Dir mit viel Geschick geglückt, sie zu fotografieren.
Deine Legebilder haben es mir angetan, vor allem diese! Wie nennst Du das Wesen, einem bizarren Vogel gleich, der sich schützend um, bzw. über sie legt? Ein großer Schutzgeist, der Natur nicht unähnlich …
Liebe Grüße von mir
LikeGefällt 1 Person
ein Vogel? Er rührte sich kaum, als ich heranschlich; also hielt ich ihn für einen Baum. Hm.
LikeGefällt 1 Person
Oh,ein Baum? Ubs, Brunis Blick ist manchmal seltsam, liebe Gerda…
LikeGefällt 1 Person
Kann man eigentlich solche Legearbeiten vpn dir kaufen? Das Wort Legearbeit hat für mich eher flüchtigen Charakter – oder doch nicht?
Deine Bilder für das Buch haben mir schon so gut gefallen, aber deine Erdgeister sind einfach zauberhaft! Und das denke bestimmt nicht nur ich….
Herzliche Grüße
LikeGefällt 1 Person
Man kann sie als Druck kaufen, in jeder gewünschten Größe. Die Originale existieren ja nicht mehr, da ich das Material ständig neu verwende.
Hast du dir auch die drei anderen Elementargeister-Bilder angeschaut?
LikeGefällt 1 Person
Gerade eben habe ich sie angesehen.
Eine gute Idee, die Elemente als Geister zu definieren.
Hast du einen Webshop?
LikeGefällt 1 Person
nein, ich kann aber Ausdrucke nach e mail-Bestellung gkazakou@yahoo.de machen lassen und verschicken.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die Erdgeister und die Uhr | GERDA KAZAKOU