-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.660)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.741)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.350)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.862)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (105)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (692)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Gleichgewicht
Drei Kompositionen mit Vase, Steinen u.a. bei Nacht (tägliches Zeichnen)
Dreimal habe ich heute bei schwächlicher Kunstbelechtung, dafür aber unter der Sichel des Mondes, gezeichnet, was sich vor mir auf der Tischdecke befand. a) Hier liegen auf einem Haufen ein großer schwarzer und ein etwas kleinerer weißer Stein, daneben ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Materialien, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Balkon, Bildkomposition, Gleichgewicht, Häufung, Leere, schwarzer Stein, Vase, Verteilung, Wachstischtuch, Weinglas
6 Kommentare
Doppelstämmiger Olivenbaum (kleine Beobachtungen)
Der Olivenbaum ist wohl zu nahe am Hang gewachsen. Immer tiefer neigte er sich, würde abstürzen. Da suchte er nach einem Mittel, den Sturz und die Entwurzelung aufzuhalten. Wie er das schaffte, weiß ich nicht. Ich sehe nur das Ergebnis. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Therapie
Verschlagwortet mit doppelter Stamm, Fotografie, Gleichgewicht, kleine Beobachtungen, Lösung, Olivenbaum
14 Kommentare
Tag-und-Nacht-Gleiche, dazu auch noch Vollmond …
Ein Tag der vollkommenen Harmonie. Tag und Nacht in der Balance. Ab jetzt bis zum 21. Juni wird der Tag mehr und mehr Zeit in die Waage legen, und die Nacht wird sich verkürzen. Besonders sanft ist in diesem Jahr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche
Verschlagwortet mit Balance, Frühlingspunkt, Gleichgewicht, Leben, Legebild, Tag- und Nacht-Gleiche, Tod, Vollmond
22 Kommentare
„Weiser Afrikaner, mexikanische Katze, Eulenmaske und mehr“ (Bleistiftzeichnung)
Die Skulptur eines weisen Afrikaners hat mein Mann von einer Reise mitgebracht – sie ist kunstvoll aus dem Zahn eines Elefanten geschnitzt. Mit ruhiger Gelassenheit, fast meditativ, hält er die Welt im Gleichgewicht. Hinter ihm ein wildes Schwemmholz – übrigens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Skulptur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Afrikaner, Bleistiftzeichnung, Elfenbein, Eule, Gleichgewicht, Katze, Maske, Meditation, Schwemmholz
10 Kommentare
Griechisches Alphabet des freien Denkens: i wie Ισορροπεία/Gleichgewicht
I – wie ιδέα? Auf Deutsch wäre das in etwa „Idee“ – mit all ihren Ableitungen, darunter Idealismus und Ideologie. Es ist ein grundlegender Begriff des Denkens, es lohnt sich, sich damit zu befassen – aber nicht hier, nicht jetzt! … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Alphabet, Balance, freies Denken, Gleichgewicht, I, Idee, Isorropia, polare Kräfte, Tempo
12 Kommentare
Sommer-Etüden VII: mit Feder und Aquarell
Noch einmal Siesta. Ich skizzierte mit der Feder und Chinatinte die Schlafenden und kolorierte gleichzeitig die entstehenden Zeichnungen mit Aquarellfarben. So konnte ich schneller und präziser Haltung und Bewegung des Körpers sowie die Farbwerte notieren. Manchmal dominiert die Federzeichnung, und … Weiterlesen
Grübeleien
Auf den Tag genau vor vier Monaten schrieb ich: Am Herbst-Äquinoktium stehen Tag und Nacht im zarten, zögernden Gleichgewicht. Danach neigt sich die Waage entschlossen der Nacht zu. Aber nicht für immer: Schon drei Monate später, zu Weihnachten, beginnt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Mythologie, Psyche, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Balanceh, Daedalos, Flügel, fliegen, Gleichgewicht, Griechenland, Ikarus, Illusion, Labyrinth, Leben, Mechanik, Meer, Mensch, Minos, Minotaurus, Pasiphae, Sonne, Technik
9 Kommentare
Elementargeister / Feuer und Erde
Vier Scharen von Elementargeistern haben sich hier vorgestellt. In der Vier-Elemente-Lehre, wie sie sich seit dem ausgehenden Mittelalter in Deutschland eingebürgert hat, nennt man sie die Gnomen der Erde – die Undinen des Wassers – die Sylphen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Katastrophe, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Asche, Atmosphäre, Elementargeister, Erde, Feuer, Gleichgewicht, Leinwand, Natur, Pendeli, Pendelikon, Pinien, Ruß, Tod, Vögel
8 Kommentare
Equilibrium
Weit weit weg scheint mir das Wahlkampfgetöse, das bis zum kommenden Sonntag, dem 20. September, weiter anschwellen wird. Glaubt man den Umfragen, hat sich das griechische Volk entschieden, keine Entscheidung zu treffen. Rot und Schwarz-Gelb halten sich die Waage. Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Feiern, Leben
Verschlagwortet mit Ausgleich, Äquinox, Equilibrium, Frieden, Gleichgewicht, Harmonie, Jom Kippur, Polaritäten, Rosch ha-Schana, Tag- und nachtgleiche, Wahlen
2 Kommentare
G-Leich (t) gewichte
……………. so? ……………oder lieber so? ……………… so? …………… oder doch lieber so? Die Leichtgewichte suchen Gleichgewichte, und atemlos schaut das Publikum auf ihre Pirouetten. Wer ist grad oben, wer unten? Wer hält die linke Seite, wer die rechte? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, die griechische Krise, Leben, Methode
Verschlagwortet mit Gleichgewicht, globale Bewegung, Gold, Leichtgewicht, Nacht, rot, Tanz, Volk, Wahlen
1 Kommentar