Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (146)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.218)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.515)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.195)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.045)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Wind
Flaute (Legebild, bunte Mischung)
„Schiffchen ahoi!“ rufen sie, aber das Schiffchen rührt sich nicht vom Fleck. Zwar spritzen die Wellen um Bug und Heck, zwar stoßen die Schornsteine dunkle Rauchwolken aus, die sich am Himmel klumpen und die Sonne verdecken, aber die Fahne hängt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Politik, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Dampfer, Flaute, Legebild, Schiff, wer oder was ist schuld, Wetter, Wind, Wolken
8 Kommentare
Mist, kein Wind (Sauberer Montag)
So viel unternehmungslustige junge Papas, fürsorgliche Mamas und eifrige kleine Kinder sieht unser Stadtwald selten. Heute am „reinen Montag“ oder Sarakosti (40 Tage bis Ostern) begann die Fastenzeit mit dem traditionellen Picknick und dem Drachensteigen, die hier Adler heißen. Schau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Feiern, Fotografie, Leben, Natur
Verschlagwortet mit Adler, Drachen, Flaute, Flügel, Fotografie, Reiner Montag, Wind
6 Kommentare
Ping Pong 023
PING 023 ULLI AN GERDA → WIND FEGTE ÜBER DAS LAND … PONG 023 GERDA … DA GALT ES, DEN HUT GUT FESTZUHALTEN PING 024 GERDA AN ULLI → VOM GESAMTBILD IST NUR EIN KLEINER AUSSCHNITT SICHTBAR …. WAS BISHER … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Pingpong mit Ulli Gau
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, Bildausschnitt, Detail, elektronische Überarbeitung, Gemälde, Legebild, Ping Pong, Projekt, Wind
15 Kommentare
Zypressen-Palaver
Kalt und scharf blies der Wind heute von den Bergen. Die Zypressen rückten näher zusammen. Was sie wohl besprachen? Ich sah zwar ihre Zweige in wilder Bewegung, konnte ihre Rede aber nicht verstehen. Ich nehme an, sie stehen immer noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Träumen, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit digitale Bearbeitungen, Mond, Palaver, Wind, Zeichnung, Zypressen
24 Kommentare
Wüstes Wetter
Ich liebe es ja, das wüste Wetter. Ich liebe das Meer, wenn es tobt, und und den Wind, wenn er mich vor sich hertreibt oder mir entgegenbläst. Ich liebe auch die Regengüsse, plötzlich, aus heiterem Himmel, oder lange sich vorbereitend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Überschwemmung, Fotografie, Meer, strand, Wellen, Wetter, Wind, Wolken
19 Kommentare
Abc-Etüden: Der jodelnde Schwan (Kata-Strophen)
Schon wieder eine neue Etüden-Woche! Ludwig Zeidler hat erneut die Einladungskarten gestaltet, Christiane hat die Einladung ausgesprochen, und Petra Schuseil vom wesentlichwerdenblog.wordpress.com hat die Wörter gespendet: Stilblüte, banal und jodeln. Du meine Güte! Jodeln! Das kann ich doch gar nicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, elektronische Spielereien, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüden, banal, Christiane, Erfolgsstory, Filmproduzent, jodeln, Kata-Strophen, Liebesskandal, lz, Petra Schuseil, Poet, reimen, Schwan, Sprache, Stilblüte, Wind
24 Kommentare
Montags ist Fototermin: Sein oder Haben
„Haben oder Sein“ – vor langer Zeit gelesen, wieder rausgekramt. Der Wind blättert die Seiten um.
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Schrift
Verschlagwortet mit Buch, Erich Fromm, Haben oder Sein, umblä, Wind
18 Kommentare
Zwischen Berg und Meer
Zwischen Berg und Meer lebe ich. Meistens ist mein Blick aufs Meer gerichtet, das mit seinen fantastischen Lichtspielen die Aufmerksamkeit fesselt. Doch ich liebe das Gebirge nicht weniger, dessen Hänge gemächlich hinter unserem Haus anzusteigen beginnen. Eine halbe Stunde Autofahrt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ausflug, Berg, Gebirge, Geschlechterturm, Leben, Mani, Meer, Wind
33 Kommentare
Irrer Wind
Als ich heute aus der Tür trat, blies ein herrlicher irrer Sommerwind durch unseren Garten, zerrte an den Decken, ließ die Kissen durch die Luft segeln. Das Meer glänzte weit hinaus und wild rauschend warf es seine Wellen gegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit 1986, Aura, Dichtung, Dimitris Panagopoulos, fliegen, Griechenland, griechischer Rock der 80er, Leben, Lied, Mensch, Sommerwind, Wind
12 Kommentare