Zwei fein ziselierte „Bindegewebe“ vom Feigenkaktus brachte ich gestern vom Strand nach Haus. Heute hielt ich sie bei strahlendem Mittagslicht über ein Dossier, um ihre Schatten zu fotografieren, die sich tiefblau darstellten.
Meine anderen Fotografierversuche führten zu weniger eindrucksvollen Ergebnissen: Eine späte Holzbiene (glaube ich) besuchte die vom Wind bewegten gelben Blüten, die einen Blumenkasten des „Verschönerungsvereins“ an der Bucht von Akrogiali zieren. Zart waren die Blüten und Blätter, und die Biene schwer. Die Blüten schwankten wie Boote im aufgewühlten Hafen, aber die Biene fand Halt, nahm was sie brauchte und suchte emsig eine andere Blüte auf. Blüten-hopping. Auf den meisten Fotos sind nur halbe Blüten und Bienen zu sehen, denn sie schwankten zu schnell aus der Bildfläche. Immerhin….
gelang mir dann doch noch ein Portrait.
Schön gemacht. Wirklich eine Hummel? Hatte ich in diesem Jahr hier noch keine gesehen. ;-( Wünsche dir eine schöne Woche! LG Michael
LikeGefällt 1 Person
Nein,wohl keine Hummel, lieber Michael. Ich denke, es war eine Holzbiene, aber sicher bin ich nicht. Ich hoffe, die Insektenkenner können es uns sagen.
LikeGefällt 2 Personen
Sieht wirklich wie eine Holzbiene aus …
LikeGefällt 1 Person
Aha! Sorry! Es scheint, dass ich mittlerweile schon in vielen Bildern Hummeln sehe, weil ich bisher keine echte sah. Lol
LikeGefällt 1 Person
Interessanter Feigenkatusbindegewebeschatten *g*
Gut die Holzbiene an der gelben Blüte erwischt 🙂
Herzliche Abendgrüße
vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Danke, lieber Lu. In „Wirklichkeit“ war der Schatten leuchtend blau. Jedenfalls schien es mir so.
LikeGefällt 1 Person
Wundervolle Impression muss das dann gewesen sein …
LikeGefällt 2 Personen
Der dunkel-blaue Schatten macht das Bild ganz besonders eindrucksvoll.
LikeGefällt 1 Person
Aufgrund der Bilder scheint mir auch, dass da nur die Holzbiene in Frage kommen kann. Körperbau (auch die leicht „geknickten“ Fühlerspitzen) und Färbung sprechen klar dafür. Hummeln haben ja eigentlich auch immer andersfarbige Querbinden (weiß, gelb, rötlichbraun) oder die ganz dunklen Gesellen zumindest ein orangerotes bis braunrotes Hinterteil. Oder ganz einfach gesagt: Wer noch nie eine Holzbiene gesehen hat, kann diese wohl für eine Hummel halten, aber man kann eigentlich keine Hummel mit einer Holzbiene verwechseln. 😉
LikeGefällt 3 Personen
Hihi, ja. Seit Holzbienen in meiner Gartenbank wohnen, halte ich sie auch nicht mehr für Hummeln.
LikeGefällt 4 Personen
😀
Da wirkt der besondere Humor von Mutter Natur: obwohl eigentlich keine Hummel holzbienenähnlich ist, sind Holzbienen hummelähnlich. 😉
LikeGefällt 3 Personen
Holzbiene: jawohl 😀
LikeGefällt 1 Person
Na also! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Die erkenne ich 5 m gegen den Wind.
LikeGefällt 1 Person
Immerhin, trotz Wind gut erwischt die Holzbiene 🙂 So sieht der Feigenkaktus aus? Das sieht aus wie von Korallen. Habe ich noch nie gesehen. Die blauen Schattenspiele sind toll. Schatten ist ja ohnehin faszinierend, aber wenn man dann noch die Farben aufgreift, wirds phantastisch 🙂
LikeGefällt 2 Personen
So sieht der Feigenkaktus eigentlich nicht aus. Ich habe diese filigranen Gebilde am Strand gefunden und geschlossen, dass es vom Wasser „anatomisierte“ Blätter des Feigenkaktus sein müssen, da ich mir keine andere Pflanze vorstellen konnte. Sicher bin ich nicht. Ich habe auch ein steinhart getrocknetes Exemplar vom Wegrand mitgenommen, da ist das Skelett nicht freigelegt, sondern das Blatt erhalten wie eine längliche Schale. Vielleicht sollle ich die auch noch mal zeigen.
LikeGefällt 3 Personen
ja, bitte, mach mal. Ich mag Deine Fotografierversuche sehr. Sie zeigen immer etwas Besonderes, liebe Gerda
LikeGefällt 1 Person
Ja, das wäre interessant. So wie der Kaktus gebaut ist und wächst, würde so eine Struktur doch Sinn machen. Es sieht jedenfalls faszinierend aus.
LikeGefällt 1 Person
PS kaum habe ich das geschrieben, sehe ich einen Bericht, wo in Mexiko aus Feigenkakteen pflanzliches Leder gemacht wird!
LikeGefällt 1 Person
hast du einen link? Es interessiert mich.
LikeGefällt 1 Person
Es war ein Fernsehbeitrag. Vielleicht finde ich es in der Mediathek.
https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-lust-auf-neues-leder-100.html
Ich hoffe, du kannst es dir ansehen. Wirklich sehr interessant. Was diese pflanzlichen Leder angeht, scheint fast alles möglich zu sein.
LikeGefällt 1 Person
Danke, Almuth! Leider ist nur der trailer zu sehen, auch interessant, aber eben nicht ausführlich. Das Video konnte man bis 4/10 ansehen.
LikeGefällt 1 Person
Die Sendung wurde erst Samstag ausgestrahlt. Die muß noch da sein. Ich glaube, hier gehts:
https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-lust-auf-neues-leder-100.html
LikeGefällt 1 Person
O JA, DANKE! IRRTUM MEINERSEITS.
LikeGefällt 1 Person
Ist mir auch schon passiert 🙂
LikeGefällt 1 Person