-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.656)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (520)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (586)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (599)
- events (399)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.738)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.348)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.235)
- Methode (415)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.859)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (409)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (103)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (692)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.395)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Anfang
21.3.2021. Tag- und Nachtgleiche: Will.ie geht und lässt Elpis zurück
Trüb und schwer ist die Atmosphäre an diesem ersten Frühlingstag. „Warum trägst du neuerdings auch immer schwarz“, rügt mich Will.ie. „Da wird ja sogar der Himmel trübsinnig. Wie wärs mit diesem rosa Pulli?“ und sie fischt ein ausrangiertes Ding aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Tiere, Willi
Verschlagwortet mit Abschied, Afrika, Anfang, Elpis, Fotografie, Frühlingsanfang, Hoffnung, Legebilder, rosa, Schwangerschaft, Tag- und nachtgleiche, Willie
33 Kommentare
Im Laufe der Zeit (2): Wo setze ich einen Anfang? (zwei Bild-Collagen)
Eben sah ich Ullis Kommentar zu „Im Laufe der Zeit“: „Mir ging durch den Kopf, dass ich den Anfangspunkt bei den Höhlenmalereien setzen würde und nicht bei einer griechischen Skulptur 😉 und schon hätten wir eine feine Diskussion 🙂“ … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen
Verschlagwortet mit Afrika, Anfang, Bild-Collage, Europa, Fotografie, Holzschnitzerei, Im Lauf der Zeit, Kontextualisierung, Mittelalter
17 Kommentare
Aller Anfang ist leicht.
Beste Wünsche und Grüße zum 1. Januar 2018!
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit 1.1.2018, Aller Anfang ist leicht, Anfang, Ölkreide, Bleisift, Neues Jahr, Zeichnung
13 Kommentare
Griechisches Alphabet des freien Denkens: Χ wie Χάος
Der 23. Buchstabe im griechischen Alphabet heißt Chi. Vor den Vokalen a, o, ou und vor Konsonanten wird er rau hinten im Hals gesprochen wie im Deutschen auch, noch, Rauch, Nacht, vor e, ä und i aber wie im deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Alphabet, Anfang, Chaos, Chi, Legearbeiten, Methode, Nacht, Nichts, Ordnung
8 Kommentare
Allererste Bilder
Der allgemeinen Nervosität möchte ich ein paar meiner aller-allerersten Bilder entgegensetzen, die ich mit dem Deckfarbenkasten meines Sohnes auf dem Schulmalblock produzierte. Das war so um 1980 herum. Damals hatte ich noch keinerlei Unterricht genossen, und das einzige, was ich von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Malerei
Verschlagwortet mit Anfang, erste Versuche, Malerei, Nixe, Schiffe, Spaß, Windsbraut, Zauber
21 Kommentare
Malen – mein Beginnen (2). Blumenaquarelle und Männerportraits
Aller Anfang ist schwer – heißt es. Ich behauptete hier, gestern, das Gegenteil: „Am Anfang war alles leicht!“ Und ja, so ist es! Jeden Tag neue Entdeckungen, Freude über jede Zeichnung, jedes gelungene Aquarell, Riesenfortschritte von Woche zu Woche. Heute … Weiterlesen
Malerei – meine persönliche Geschichte des Beginnens
Der Jahresbeginn ist eine Zeit, in der man auch auf andere Beginne schauen mag. Heute also: wann begann ich eigentlich mit dem Malen, wie und warum? Viele denken, wer malt, der hat „immer schon“ gemalt. Also bei mir stimmt das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Alter, Anfang, Aquarell, Athen, Ausdrucksmittel, Beruf, Deutschunterricht, Griechenland, Kohle, Kunsthochschule, Leben, Malerei, Null, Pastell, Sprache, Umzug, Wissenschaft
49 Kommentare
Am Beginn
Wenn die Welt schwierig wird – und sie ist schwierig – , ist es gut, sich zurückzubesinnen auf den Beginn. Der Beginn steckt immer noch in allem, was wir tun und treiben. Immer noch sät der Mensch und immer noch … Weiterlesen