Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.877)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.212)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (277)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Holzschnitt
Wenn andere arbeiten (tägliches Zeichnen, kleiner Skizzenblock 4)
Wenn andere arbeiten, während ich faulenze, kann ich sie ja jedenfalls zu zeichnen versuchen, dachte ich. Draußen vor der hinteren Eulengittertür wuselte Giorgos herum. Er ist ein Schneller. Den Efeu hatte er bereits zurückgeschnitten, die kaputten Fliesen herausgenommen, neue Abflüsse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Arbeiten, Eulengitter, gedeckter Tisch, Holzschnitt, Koch, Kohlezeichnung, Rhythmus, Veranda
13 Kommentare
Tägliche Zeichnung (Kopie): Pferd
Das Original kann man derzeit in der Kunsthalle Karlsruhe bewundern. Sehr gern würde ich es tun, aber nun muss eine Kopie genügen. Ganz gelungen ist sie mir nicht, denn im Original ist das Pferd in einer extremeren Perspektive festgehalten. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, Kunst, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Hans Baldur Grien, Holzschnitt, Kopie, Schraffuren, Vergleich mit Dürer
13 Kommentare
Dialog mit weißer Rose (2) Kugelschreiber-Zeichnung in digitaler Bearbeitung
Eine weitere Zeichnung zum Thema „Zwiegespräch mit der weißen Rose“, das ich noch öfter gestalten möchte, diesmal in drei Varianten. Bitte anklicken. Die dritte holzschnittartige noch einmal gedreht.
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit digitale Bildbearbeitung, gedrehtes Bild, Holzschnitt, Portrait. Dialog, weiße Rose, Zeichnung
14 Kommentare
Ölbäume und Bruchsteinmauer (später Nachmittag, 2019-10-23)
Zuerst eine farbige Variante der gestrigen Zeichnung, die ich gern noch zeigen wollte. Heute am späten nachmittag dann: Ich zeichnete schnell, denn das Licht wurde schwächer. Fotografiert habe ich die Zeichnung dann bei Lampenlicht – daher die rötlichen Verfärbungen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bruchsteinmauer, farbige Bearbeitung, Holzschnitt, Im Olivenhain, später Nachmittag, Zeichnung
18 Kommentare
Morgens mit Filzi im Olivenhain (Zwei Skizzen, acht Bearbeitungen)
Kein Kuli aufzutreiben, alle sind ausgemalt oder vertrocknet. Nur der dicke blaue Filzi gibt noch Farbe von sich. Also muss er genügen. Ich steige die steinernen Stufen in unserem Olivenhain hinunter und suche mir einen schattigen Platz, von dem ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Malerei, Meine Kunst, Methode, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölfarben-Filter, Ölgemälde, Bearbeitungen, Farbverschiebung, Farbverstärkung, Filzstft, Holzschnitt, Olivenhain, Zeichnung
20 Kommentare
Jahresabschlussfeier in Lysos Garten (zwei Skizzen, Serie „Mensch und Umwelt“)
Heute Mittag, im Schatten der großen Bäume, versammelten sich die jungen Leute mit Behinderungen, die in „Lysos Garten“ zu ökologischen Gärtnern ausgebildet werden, gemeinsam mit ihren Ausbildern, Eltern, Freunden und Bekannten an langen Tischen, um den Abschluss des dritten Ausbildungsjahres … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, events, Feiern, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Behindertenprojekt, Feier, Gruppenbild, Holzschnitt, Jahresabschluss, Lysos Garten, Paare, Skizzen
16 Kommentare