Die reflektierende Brille (kleine Beobachtungen 4, Fotografie)

Die Lesebrille ruht selbstvergessen auf dem nächtlichen, von einer Leselampe erhellten  Tisch. Die Gläser reflektieren das Licht, bespiegeln das Tischtuch. Das Skelett bildet sich  als Schatten ab – mal so, mal anders. Erkennt die Brille sich selbst?

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Alltag, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

14 Antworten zu Die reflektierende Brille (kleine Beobachtungen 4, Fotografie)

  1. Werner Kastens schreibt:

    Da sag ich mal frei nach Hamlet: Schein oder Durchschein, das ist hier die Frage.

    Gefällt 2 Personen

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Das wohl nicht. Aber vielleicht eine Art Rückspiegel? Interessante Wirkungen.

    Gefällt 2 Personen

  3. Kleine Brille, großer Durchblick!🤗😁👍🙋‍♀️

    Gefällt 1 Person

  4. Ich würde sagen, wenn sie an einem „erkenntnisfähigen“ Apparat angeschlossen wäre, würde sie sich „erkennen“. Dazu würde es ausreichen, dass du die Brille genau an der Stelle aufsetzt – was zugegebenerweise schwierig sein dürfte. 😉

    Gefällt 1 Person

  5. Du sollst doch nur deinen Erkenntnisapparat für einen kurzen Moment an die Brille ausleihen, als Dank dafür, dass sie dir in der übrigen Zeit hilft, deine Welt in höherer Qualität wahrzunehmen. 😉

    Gefällt 2 Personen

    • gkazakou schreibt:

      ach so. Ein Tauschgeschäft. Hm, ich hab mal gelesen, dass gewisse Geister das Eingetauschte nicht mehr rausrücken, weil es ihnen so gut gefällt. Und was nützt mir die bessere Sehqualität, wenn der Erkenntnisapparat fehlt?

      Gefällt 2 Personen

  6. Ule Rolff schreibt:

    Sie wirkt auf dem zweiten Foto ein wenig nachdenklich, meine ich. Ob die beständige Nähe zu deinem „Erkenntnisapparat“ doch schon ein wenig abgefärbt hat?

    Gefällt 1 Person

  7. www.wortbehagen.de.index.php schreibt:

    Sie ist ein selbstloses Ding, die Brille, daher fehlt ihr die Erkenntnis über ihr Können 🙂 🙂

    Gefällt 1 Person

  8. pflanzwas schreibt:

    Einfach, aber extrem spannend. Auf dem zweiten Bild beobachtet sie sich selbst würde ich sagen 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..