-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.535)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (388)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (854)
- Malerei (534)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.181)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.800)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.494)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (65)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Gong
Dinge am Rande (Bleistiftzeichnung)
Ein bisschen Kunstgeschichte gegen den Strich gebürstet? Als Edgar Degas seine Balettproben malte, standen manche Kritiker Kopf. Wie konnte er nur! Die Mädchen wurden vom Bildrahmen durchgeschnitten, und in der Bild-Mitte gähnte Leere. Die alten Kompositionsprizipien wurden durch den „zufälligen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bildausschnitt, Bleistiftzeichnung, Boot, Degas, Eule, Fotografie, Gong, Impressionismus, Kerzen, Kunstgeschichte, Sanduhr, Schlangenhaut, Schnappschuss, Seeigel
6 Kommentare
Mit der Sanduhr
Drei runde Objekte unterschiedlichen Alters und mit unterschiedlichem Verfallsdatum wollte ich heute zeichnen: eine frische Tomate, eine Seeigel-Schale und einen Glasstein, wie er vom Meer geformt wird. Die legte ich auf meine spiegelnde Glasplatte vor dem Gong, stellte das Bötchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, Eule, Glasstein, Glück, Gong, ΕΥΤΥΧΙΑ, Kerze, omate, Sanduhr, Schatten, Seeigel, Segelboot, Spiegelung
5 Kommentare
Das Meer als Scheibe (Bleistiftzeichung)
Den Gong legte ich heute flach hin – flache Erde, dachte ich, das Meer als Scheibe. Glaubten die Menschen ja seit Anbeginn, und manche glauben es immer noch. Und wenn ich ehrlich bin: Am Meer liegend und hinausschauend auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Vom Meere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, Boote, Eule, Flache Erde, Gong, Illusion, Meer, Muscheln, Scheibe, Schiffe, Schwemmholz
26 Kommentare
Mit Gong und Rassel (Bleistiftzeichnung)
Hier nun die fertige Zeichnung, deren Komposition ich im vorigen Beitrag beschrieb. Sie ist ziemlich komplex geworden. Das Original ist, wie alle anderen Zeichnungen dieser Art, 50×70 cm groß, da haben die Dinge genug Platz, sich zu entfalten. Doch auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Tiere, Träumen, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, ente, Gong, Keramikschiff, Mond, Musik, Rassel, Tanz
10 Kommentare
Vorbereitung einer Bleistiftzeichnung : Komposition
Heute fotografierte ich meine erste Skizze und bearbeitete sie etwas, um die Struktur deutlicher hervortreten zu lassen. Wie habe ich das Stillleben aufgebaut? Im Zentrum wollte ich wieder den Gong haben, davor platzierte ich das naiv-freundliche Keramikschiff: ein Boot vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Methode, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aufbau, Bleistiftzeichnung, Gong, Hexensabbat, Keramikboot, Kerzen, Komposition, Pusteblume, Rassel
5 Kommentare
Der Gong und die Gang (Bleistiftzeichnung)
Zum dritten Mal erscheint der Sonnen-Gong nun auf einer Zeichnung. War er zuerst noch verdeckt durch andere Lichtquellen, rückte er im zweiten Bild schon ins Zentrum. Im dritten Bild ist er ganz aufgegangen. Sein hell strahlendes Rund zog unweigerlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, Gang, Gong, Puppe, Schilfwurzelmännchen, Sonne, Sonnengong, Spiegelung
24 Kommentare
Lichtquellen teilweise selbst leuchtend (Bleichtstiftzeichnung)
Aller guten Dinge sind drei! Heute zeichnete ich zum dritten Mal das gleiche Motiv – mit kleinen Veränderungen: Die Kerzen brennen jetzt, das Zug-Schlusslicht (danke, Erich!) habe ich gedreht und eine kleine Lampe hineingesteckt, damit es von Innen strahlt. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Materialien, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnung, Glasplatte, Gong, Kerzen, Lampe, Lichtquellen, Schlangenhaut, Schlusslicht, Wiederholung
9 Kommentare
Rot: Frohe Ostern, froher Mai!
O O O Durch Blut und TOd zum OsterrOt. In diesem Jahr treffen der Beginn des schönen MOnats Mai und das Osterfest an einem Tag zusammen – das gibt einen besonderen Klang, einen tiefen vollen O-O-O Klang, wie mein GOng, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Feiern, Kunst zum Sonntag, Malerei, Mythologie
Verschlagwortet mit Brauch, Dotter, Ei, Gold, Gong, Ostern, rot, Sonnenklang, Tod
4 Kommentare