Christianes Etüden rufen zu einem zweiten Versuch. Gerhards Wörter (Kopf und Gestalt) müssen es bringen: Zeitplan, schlimm fallen.
Der Regen-Elefant
Wie man vernimmt
Ist Regenzeit
Mein Zeitplan stimmt
Ich weiß Bescheid
Gleich morgen solln sich Wolken ballen
Gleich morgen wird der Regen fallen
Die schlimme Dürre wird nicht dauern
Gleich morgen schon beginnts zu schauern
Ich sags euch, denn ich weiß Bescheid
Die Regenzeit, die ist nicht weit.
Der Morgen kam, doch keine Wolke
Wenngleich sehr fern ein Donner rollte
Die Sonne schien in einem fort
Das Land blieb trocken und verdorrt.
Wie soll ich jetzt mein Kopfhaar waschen?
Wie füllen meine Wasserflaschen?
Da kam der Elefant daher
Im Maul trug er das halbe Meer
Das trug er her, der Elefant
Ganz hurtig kam er angerannt
Der Elefant der hat Talent
Die Rüsseldusche sein Patent!
Der Elefant
Der das erfand
Der kriegt von mir nen Orden.
Was ist aus ihm geworden?
Nachbemerkung
Du wirst es nicht glauben, und doch ist es wahr: Als ich eben diese Etüde beendete und die Balkontür öffnete, um Luft zu schnappen, da strömte mir ein wohliger Duft in die Nase, und ein Rauschen drang an mein Ohr: es regnete!!! Ja, zum ersten Mal seit ich weiß nicht wie lange regnet es, es regnet sanft und schön und gleichmäßig. Der Regen-Elefant ist vorbeigekommen.
Das obere Bild habe ich mit Andreas Schnipseln gelegt, das untere ist eine digitale Bearbeitung.
Der Lyrifant dies Liedchen fand nur zu charmant – und grüßt galant, wenn auch persönlich nicht bekannt, den Regen-Elefant von …fant zu …fant.
(die falsche Rektion von Elefant musste ich dafür jetzt mal eben in Kauf nehmen 🐘)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
die falsche Rektion nimmt er nicht übel. er ist sowieso sehr gutmütig, besonders gern mag er Lyrifanten. .
Gefällt mirGefällt mir
was für ein wunderbarer Elefant, ich glaube den lese ich dem Kleinen Fundevogel vor.
Hier durften wir den Regenelefanten auch ein paar Tage lang begrüßen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
O wie schön! Ja, lies mal vor, und sag, wie ers fand.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
er wollte es zumindest mehrfach hören, sonst kein Kommentar, er liebt Reime
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann ist er bei mir ja richtig. Es sind auch Zungenbrecherreime dabei
Gefällt mirGefällt mir
Der Regenelefant darf auch gerne hier vorbei kommen 😊
Schön, alles, besonders auch das unbearbeitete Legebild.
Herzlichst,
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Viellleicht, wenn du das Lied, das ja eine Regenbeschwörung ist, zehnmal laut sprichst, kommt er angerannt. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kaum zu glauben,das mit dem Regen.Hier,in der trockensten Gegend des Landes, lange nicht mehr gehabt…es hülfen 🙂 auch keine besonderen Elefanten…öhrlich nöch!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Versuch macht kluch. Ich habs ja selbst nicht geglaubt. Und ist doch wahr.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das sind ja gute Nachrichten! Und endlich frische Luft bei Euch! Ja, ob Du den Regenelefant herbeigezaubert hast?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eher glaube ich, dass ich sein Kommen gespürt habe.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das glaube ich eigentlich auch.😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich habe an Frau Klabes eine Email geschrieben und erhielt gerade eine Antwort von ihr: Sie ist gerade bei ihrem Sohn.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…das gefällt mir aber gut!
…“und im Maul trug er das halbe Meer“…da musste es einfach zu regnen beginnen…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Nicht wahr? Jetzt frage ich mich nur, wie mir dieses Bild kam. Ich muss, ohne ihn bewusst wahrzunehmen, das Kommen des Regens schon gefühlt haben. Das Bild habe ich am Nachmittag gelegt, die abc etüde am Abend geschrieben, und als ich fertig war, sagte mein Mann zu mir, dass er mit dem Hund rauswollte, aber es seit einer halben Stunde regnet. Unterbewusst muss ich das Rauschen wahrgenommen haben.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
…wahrscheinlich war es so, unser Unterbewusstsein ist ja so viel größer als das Bewusstsein…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieh an, was für ein segensreicher Elefant in den Schnipseln steckte. Und sogar Palmen mit Nüssen😊 Ich hätte noch vor wenigen Jahren nicht gedacht, wie sehr ich mich über jeden Regentag freue. Jetzt kann der Elefant dabei helfen.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Danke, Andrea. Seit ich hier in Griechenland lebe, freue ich mich über jeden Regentag und wundere mich, dass es kakokairia (Schlechtwetter) heißt. Wir hatten hier schon sehr viel schlimmere Dürrezeiten. Da munkelte man, wir würden bald zur Wüste. Aber es hat sich bisher nicht bestätigt, der Regen kam zurück. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine vierbeinige Regentonne mit Schlauch, wie gern hätt‘ ich die in meinem Dachgarten auch 🤗 lieber Gruss an die Schnippselelefantenregenlyrikerin
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Tja, dann lad dir doch einen ein! Aber pass auf, dass er dir nicht zu groß gerät, sonst hast du eine Überschwemmung und eine kaputte Dachterrasse! Liebe Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse … schmunzel 😁
Herzliche Morgengrüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, zurückschmunzel! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir haben/hatten den Regenelefanten und seine wilden Verwandten jetzt ein paar Tage zu Besuch. Es ist zwar bisschen kühl, aber eigentlich sehe ich ihn ungern gehen.
Wie schön du das Kommen des Regens beschreibst! Ja, allmählich ist es auch für das nördliche Mitteleuropa abzusehen, dass wir in Zukunft immer mehr Regenmangel haben werden. Ich kann nicht sagen, dass mir die Aussicht gefällt …
Liebe Grüße
Christiane in Zeitnöten 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Regenfreundin!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Habe ich es mir doch gedacht. Auf dem ersten Bild sieht man es ganz genau: es war der weisse Elephant, denn nur die können Regen bringen und so einen großen Schluck aus der Ägäis nehmen, dass man die Kykladen zu Fuß aus von Athen erreichen kann!
Wunderschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Du hast mit deinen Vermutungen recht, Werner, ich gebe es zu, er ist weiß. Um seine Herkunft zu verschleiern, habe ich ihn dann grau erscheinen lassen, als wäre er ein ganz gewöhnlicher Elefant. Die Vorstellung, dass er den Kykladen das Meer weggenommen hat, gefällt mir allerdings nicht so. Die armen Inseln werden zu trocknen Palmenpinseln? Nee, bitte nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Schönes Gedicht! So einen Elefanten könnte ich gut gebrauchen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, er ist brauchbar. Du kannst ja auch mal einen rufen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein reizender Kerl und sooo brauchbar!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ist er, aber auch platzgreifend. Jetzt hat er doch tatsächlich den ganzen weiten Himmelsraum über Athen eingenommen, grau und mächtig ruht er über unseren Dächern und Köpfen und lässt manchmal versonnen seine Dusche über uns regnen. Nun, soll er, es tut uns gut. Aber mit dem Reisen wird es so wieder nix.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön! Dieses Bild werde ich jetzt aus meinem Kopf nicht mehr los, wenn es das nächste Mal regnet 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 Sehr schön! da wünsche ich euch viele Regentage!
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Schreibeinladung für die Textwoche 23.20 | Extraetüden | Irgendwas ist immer
Zauberei… bestimmt kam der weiße Elefant aus Thailand… dort ist er heilig und weil er heilig ist, kann er bestimmt auch zaubern…
Gefällt mirGefällt mir