-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.528)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (561)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.661)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (104)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.269)
- Legearbeiten (851)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.178)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.795)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.488)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (53)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (94)
- Tiere (661)
- Träumen (262)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (513)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Monatsarchiv: Mai 2020
Andreas Schnipsel: Das hässliche Gesicht des Rassismus (Nachtrag zu Ping Pong 089)
Gestern legte ich für den PingPong mit Ulli Gau ein Bild aus Andreas Schnipseln, das das hässliche Gesicht der White Supremacy darstellen soll. Die Überlegenheit der weißen Rasse ist damit gemeint. Der Begriff ist in den USA geläufig. Es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Andreas Schnipsel, black supremacy, digital bearbeitetes Legebild, Django unchained, Legebild, Methode, Rassismus, Schwarzer Mann, Spiegelung, Tarantino, Umkehrung, Vorurteil, Weißer Mann, white supremacy
15 Kommentare
Pingpong 089
PING 089 ULLI AN GERDA → Ein Leben lang gegen Rassismus sein und für … PONG 089 GERDA AN ULLI → … EIN ENDE DES RASSISTISCHEN DENKMODELLS Anmerkung: Ich habe das Original-Bild (der hässliche alte weiße Mann und seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Pingpong mit Ulli Gau
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, digital bearbeitetes Legebild, Inspiration, Inversion, Künstler, Legebild, Ping Pong, Rassismus, Spiegelung
19 Kommentare
Andreas Schnipsel: Fische und Hühner
Schnipselschenkerin Andrea erzählte in einem Kommentar: „Als ich sie gerissen habe, musste ich zwischendurch an das Rupfen von Hühnern und Schuppen von Fischen denken… „. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Klar, diese Schnipsel stammten von Hühnern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Andreas Schnipsel, digital bearbeitetes Legebild, Federn, Fisch, Hahn, Huhn, Legebilder, Schuppen
16 Kommentare
Andreas Schnipsel: Sur le Pont d’Avignon on y danse….
Mit Schnipseln will ich erzählen! Abstrakte Bildgestaltungen sind ja schön und gut, aber dafür brauche ich eigentlich keine Schnipsel. Nein, sie sind zum Erzählen gemacht. Andreas Bogenformen wurden erst zur Brücke von Avignon (hier die Musik), dann drehten sie sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Musik
Verschlagwortet mit Andre Derain, Andreas Schnipsel, Avignon, Boote, Brücke, erzählen, figurativ, Legebilder, Mosaik, Pointillismus
14 Kommentare
Andreas Schnipsel: erzählend oder abstakt?
Ich drehe und wende Andreas Schnipsel zwischen den Fingern, suche nach angemessenen Ausdrucksformen. Zunächst bleibe ich bei den kindlichen Motiven, die ich aus ihnen zusammenbaue, als seien es Klötzchen. Nur benutze ich jetzt einen weißen Untergrund, wodurch sie leichter wirken. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit abstrakt, Andreas Schnipsel, darstellend, erzählend, Kohlezeichnung, Legebilder, Schattenfiguren
14 Kommentare
Tägliche Zeichnung: Palmen am Nationalmuseum
Heute nutzte ich eine Wartezeit, um, bequem auf einer schattigen Bank auf dem Vorplatz des Archäologischen Nationalmuseums sitzend, den Stamm einer Palme zu zeichnen (das Museum ist nochgeschlossen). Riesenhoch ragte der Stamm vor mir auf. Die Blattwedel sah ich nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Archäologisches Nationalmuseum Athen, Palme, Palmenstamm
3 Kommentare
Tägliche Zeichnung: Unsere Pinie (Bildausschnitt im Vergleich)
Du erinnerst dich an Effis angefangene Bleistiftzeichnung von unserer Pinie? Mich interessierte, wie sie den Bildausschnitt wählt und festlegt, wo sie die ersten Linien und Kontaste setzt – und wie ich es mache. Es gibt da zwar allgemeine Regeln, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, gemeinsam zeichnen, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Bildausschnitt im Vergleich, Bleistift, Effi, Kugelschreiber, Pinie
13 Kommentare
Den Debattenraum erweitern (3): Wie tödlich ist COVID19?
Es gibt eine neue Übersicht über Studien, die u.a. die Sterblichkeit aufgrund des Virus erforscht haben. https://swprs.org/studies-on-covid-19-lethality/ Wer seine Angst so lieb gewonnen hat, dass er alle beruhigenden Daten lieber ignoriert, sollte nicht reinschauen. Wer aber wissen möchte, wie hoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit Agoraphobie, Covid. Angst, Debattenraum, Gespenst, Hannah, Legebild; Lyrik, Statistiken, Zahlen
25 Kommentare
Skizzieren vor der Natur und „Gemeinsames Zeichnen“.
Seit kurzem habe ich das Skizzieren wieder aufgenommen. Das hatte ich seit Januar zugunsten des Zeichnens nach Fotos und des Kopierens von Drucken, des Montierens, Collagierens und Bilderfindens ziemlich vernachlässigt. Skizzieren vor der Natur ist eine völlig andere Tätigkeit als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, gemeinsam zeichnen, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Architektur, Baumskizze, Freiheitspark Athen, gemeinsames Zeichnen, Landschaft, Portraitskizze, Skizzieren
14 Kommentare
Montag ist Fototermin: Sehen und nicht gesehen werden (Park der Freiheit, Athen)
Das Fotografieren von Menschen hat etwas Heimliches, Verstecktes, Lauerndes. Außer man hat die Erlaubnis dazu. Aber das ist etwas anderes, dann werden es kontrollierte Portraitaufnahmen. Fotografieren von Menschen ist nur eine Steigerung dessen, was ich ständig tue: Menschen beobachten. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, griechische Helden, Leben, Natur, Skulptur, Umwelt
Verschlagwortet mit Architektur, Athen, Beobachten, Eleftherios Venizelos, Fotografieren, Menschen, Park der Freiheit, sehen
11 Kommentare