-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.661)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.742)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.351)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.863)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (105)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (693)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Krieg
Dora zum ViertenVierten: Das Brot des Bäckers
(Das Brot des Bäckers, 1.1.2020) Ich bin nicht gut drauf. Mein Magen ist ein Knoten. Was ist mit Butscha, dieser kleinen Stadt bei Kiev? Was ist dort geschehen? Was ist dort wirklich geschehen? Ich weiß es nicht. Ich muss es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Politik, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Brot, Butscha, Dora, Frieden, Krieg, Kriegsverbrechen, Wahrheit, Zeichnung
52 Kommentare
Die grandiose Dora!
Erstaunen und tiefe Verbeugung bei den Mitspielern, meint Dora, sei die angemessene Art der Begrüßung, wenn sie die Bühne betritt. Wenn jemand meint, Dora sei ein bissel narzisstisch und selbstverliebt, so möchte ich dem wiedersprechen. Sie ist SEHR selbstverliebt. Oder, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dora, Erziehung, Geschichte, Glasscherbenspiel, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Bühne, Dora, ein Kind unserer Zeit, Fotografie, kindliche Grandiosität, Krieg, Legebild, moderne Kultur, Narzissmus, wertschätzen
7 Kommentare
Impulswerkstatt No. 3 (Holz), mit Dora
Es fällt mir etwas schwer, mich diesem Bild zu nähern, liebe Myriade. Ich spüre, dass da in dieser Wurzel eine große Kraft wirkte, die ausreichte, um den harten Belag aufzusprengen, aber dass diese Kraft nichts nützte, als jemand kam und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Fotocollage, Impulswerkstatt, Katastrophe, Krieg, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Skulptur
Verschlagwortet mit Berglandschaft, Foto-Bild-Collage, Holz, Impulswerkstatt, Krieg, lebendige Kraft, Myriade, Skulptur, Wurzel
20 Kommentare
Meinungsumfrage zum Sonntag: Sicherheitsarchitektur/Krieg (Erweiterung des Debattenraums)
Meinungsumfragen sind ein Mittel, um den Bürgern das Gefühl zu geben, dass ihre Ansichten gefragt sind. Politikern können sie helfen, Tendenzen bei ihrem Wahlvolk auszumachen und darauf zu reagieren. Heute zB fragte mich der „Tagesspiegel“, ob ich weiterhin eine Maske … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Erweiterung des Debattenraums, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Legearbeiten, Politik
Verschlagwortet mit digital bearbeitetes Legebild, Erweiterung des Debattenraums, Krieg, Problem - Lösung, Sicherheitsarchitektur, Umfrage
20 Kommentare
Erweiterung des Debattenraums: Eugen Drewermann zu Krieg und Frieden, Corona, Aus- und Abgrenzung, Angst und Selbstbestimmung, Tierleid, Strafrecht u.a.
Unter den vielen Stimmen, die sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt zu den drängenden Gegenwartsthemen äußern, ist der Theologe, Pazifist und Psychotherapeut Eugen Drewermann ein Leuchtturm. Ihn anzuhören tut mir einfach nur gut, denn aus ihm sprechen Vernunft, Maß und ein zutiefst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Geschichte, Krieg, Leben, Philosophie, Politik, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Angst, Christentum, Corona, Erweiterung des Debattenraums, Eugen Drewermann, Frieden, Krieg, Kritik, Strafrecht, Tierleid
19 Kommentare
Make-love-not-war (Impulswerkstatt No 2)
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/03/02/einladung-zur-impulswerkstatt-marz-april-2022/ Phallus, von griech. phallós (φαλλός) ‚männliches Glied‘ und dessen (kultischen Zwecken dienende) Nachbildung, bestehend aus einem länglichen Stück Holz, an das ein aus rötlichem Leder gefertigtes Abbild des männlichen Gliedes gehängt wird. Ans Licht drängende Lebenskraft zeigt dies Foto, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, elektronische Spielereien, Erziehung, Geschichte, Impulswerkstatt, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Archetypen, Drachen, Frühling, Impulswerkstatt, Krieg, Lanze, Legebilder, Myriade, Mythos, Persephone, Phallus, Vergewaltigung, Zeugung
11 Kommentare
Herz bleib kalt! (2016 reblogged)
Herz bleib kalt! Hand halt das Steuer! „Ich versuche, Kurs zu halten, doch das ist nicht einfach. Denn es stellt sich die Frage: wo ist vorwärts, wo ist zurück? wo ist Osten, wo ist Westen?… Ich wollte Ephesos erreichen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Flüchtlinge, Geschichte, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit 2016. Syrien, Flüchtlinge, Heraklit, Krieg, Legebild
10 Kommentare
Aus aktuellem Anlass: Contro le Guerre
Überblendung von Foto und Zeichnung (Bruno Martinazzi „Contro la guerre“) Aktuell ist dies Plakat in unserem Wohnzimmer leider immer. Nun aber ist der eine Krieg in aller Munde. Ich schaue auf die Bilder, lese die Geschichten und schaudere. Krieg in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Katastrophe, Krieg, Kunst, Leben, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Bekenntnis, contro le guerre, Frieden, Krieg, Leben, Martinazzi, Plakat
12 Kommentare
Dora zum VierundzwanzigstenZweiten: Mohn und der Krieg
Heute sahen wir die ersten Mohnblüten. Es waren nur zwei. Die anderen roten Blüten in den grünen Wiesen unter den Olivenbäumen waren Anemonen. Mein Sohn, der neben mir ging, kannte den Unterschied nicht. Und so freute ich mich, ihm etwas … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Dora, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Meine Kunst, Natur, Politik, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Coquelicot, Dora, Fotografie, Hühnergott, Heilung, Krieg, Mohn, Zeichnung
25 Kommentare
Krieg um die Ukraine (Erweiterung des Debattenraums)
Seit Kriegsbilder aus einem benachbarten Land über die Bildschirme flirren, machen sich Angst und Sorgen breit, und das Herz wird kalt. Was ist los? Worauf müssen wir uns einstellen? Automatisch denke ich an den letzten Krieg in Europa, der Jugoslawien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erweiterung des Debattenraums, Erziehung, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit der Westen, Erweiterung des Debattenraums, Georg Heym, Krieg, Russland, Ukraine
47 Kommentare