Anstatt wie sonst Früheres zu zerstören, indem ich es übermale oder zerschneide, habe ich diesmal den umgekehrten Weg gewählt: Ich legte ein früher mit Ölkreiden bemaltes Blatt senkrecht auf einen doppelt so großen weißen Karton und benutzte die euch nun schon bekannten Schnipsel, um neue Akzente zu setzen. Aus den drei Elementen: farbiges Bild – weißer Karton – farbige Schnipsel entstand also ein neues Bild, ohne dass den Elementen selbst irgendetwas geschah. Sie blieben unversehrt, unverändert. Nur ihre Relation zueinander veränderte sich. Wer will, mache daraus eine soziale Utopie.
- Ölkreidenzeichnung
- mit farbigen Schnipseln belegte Ölkreidezeichung
Das Ergebnis nenne ich „Baum, der davon träumt, eine Gitarre zu werden“. In seinem Traum wird ihm nur am Rande, in Form von schwarzen Zacken, bewusst, dass seine Verwandlung in eine Gitarre nicht schmerzfrei vonstatten gehen kann. Wenn er es wüsste: würde er dann drauf verzichten? oder ist seine Sehnsucht nach der Musik, die sein Holz in feinste Schwingungen versetzen wird, so überwältigend, dass er sein Schicksal gern in Kauf nimmt?
Und wie steht es mit mir, mit dir? Wie wägen wir ab?
Anmerkung: Um dieses Bild zu machen, brauchte ich u.a. Papier. Das heißt, ein Baum musste sterben. – Um die erste Lyra (Saiteninstrument, Vorläuferin der Gitarre) zu bauen, tötete Gott Hermes eine Schildkröte. So gewann er einen Klangkörper. Ferner entnahm er den Rindern, die er Apoll geklaut und geschlachtet hatte, Därme. Daraus machte er Saiten. Dieser Mythos sagt sehr eindrücklich: das Opfer von Lebendigem ist eine Voraussetzung für die Entstehung von Kunst.
Welche Opfer es genau braucht, um Kunst entstehen zu lassen, weiss ich nicht, aber ich etwas in meinem Leben ändern will, braucht es sehr viel Energie, Überzeugung und Ausdauer. Vielen Dank, liebe Gerda für diesen wunderschönen Post.:)
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Hab dank, Martina, für deinen Kommentar!
Gefällt mirGefällt mir
Das sind sehr interessante Fragen und erzeugen ein etwas bedrückendes Gefühl …
Deine Werke gefallen mir – du hast nichts dafür zerstört 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig. Diesmal habe ich nichts zerstört oder verbraucht. Das ist ein ganz eigenes Gefühl. Das Bild selbst werde ich allerdings wieder auflösen in seine Bestandteile.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade, dass du das Bild wieder auflösen willst … aber da gibt es ja das Foto, dann ist es nicht ganz aus der Welt 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ein Foto ist immerhin recht langlebig, langlebiger als die Eindrücke, die wir durch unsere Sinne einsammeln. Am liebsten wäre es mir, ich könnte mich nur noch auf diese, also auf das Leben selbst und nicht auf seine Konservierung zu konzentrieren.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich verstehe dich, aber ich bin doch auch froh, dass ich einige konservierte Erlebnisse habe, von denen ich lange zehren kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich schwimmt da ein dicker fetter rosa-bunter Fisch von links nach rechts durch das dritte Bild. Womöglich einer, der versehentlich einen Baum verschluckt hat, der davon träumt, eine Gitarre zu werden?
Gefällt mirGefällt 3 Personen
🙂 So greift eins ins andere….
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Es ist licht, es ist leicht, es fügt sich eins ins andere und was war und was ist und was sein wird, alles hat seinen Platz und nimmt ihn ein und das ist gut so,
so sehe ich deine Metamorphose vom Baum zur Gitarre über den Traum-
herzliche Nachtgrüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Ulli! Gute Nacht auch dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So schön, dieses collagierte Teil!!!! Auch, wenn andere Bilder dafür starben…
Aber noch eine ganz andere Frage: wenn ich auf manche Blogveröffentlichungen klicke (auch Deine), kommt immer sofort irgendeine Werbung, teilweise laut piepsende Hinweise, mein Computer sei mit Viren befallen, irgendwelche anderen Seiten, die ich nicht haben will. Ich habe mal recherchiert, es hat scheints mit „tracking“ zu tun… Geht Dir/Euch das auch so? Lieber Gruss aus dem herbstlich anmutenden Deutschland!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für dein Lob meiner kleinen Legearbeit, Sabine! danke auch für den Hinweis auf „tracking“ (?) Nein, ich habe solche Probleme nicht. Außerdem bezahle ich dafür, dass bei mir keine Werbung erscheint. ich wäre dir dankbar, wenn du mir genauer sagst, was passiert, wenn du einen Beitrag bei mir anklickst, damit ich Abhilfe schaffen kann.
Was genau ist „tracking“?
LG Gerda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gerda, ich denke nicht, dass es an Deiner Seite liegt, vermute ich zumindest… Mit dem „tracking“ hängen sich andere Seitenbetreiber an Seiten, um ihre Werbung zu platzieren. Manche sind nicht seriös, man kann in den Computereinstellungen auch versuchen, das zu unterbinden, es klappt allerdings nicht immer. Soweit meine etwas ungelenke Erklärung, wenn Du das Stichwort googelst, findest Du kompetentere Kommentare. Aber es ist ja schön, dass Du davon nicht geplagt wirst!
Gefällt mirGefällt 1 Person