Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (116)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.099)
- Alltag (65)
- alte Kulturen (620)
- Architektur (342)
- ausstellungen (46)
- Autobiografisches (27)
- Ökonomie (216)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (284)
- Commedia dell'Arte (335)
- Dichtung (363)
- die griechische Krise (138)
- die schöne Welt des Scheins (488)
- Dora (187)
- Elektronik (46)
- elektronische Spielereien (562)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (421)
- events (375)
- Feiern (199)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (337)
- Fotografie (1.468)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (161)
- Glasscherbenspiel (20)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (65)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (328)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (78)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (806)
- Kunst zum Sonntag (178)
- Leben (2.985)
- Legearbeiten (726)
- Malerei (461)
- Materialien (266)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.978)
- Methode (398)
- Musik (69)
- Mythologie (374)
- Natur (1.623)
- Philosophie (191)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (238)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (13)
- Psyche (1.338)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (358)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (206)
- Skulptur (153)
- Spuren (26)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (78)
- Therapie (87)
- Tiere (602)
- Träumen (248)
- Trnsformation (37)
- Umwelt (710)
- Vom Meere (310)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.290)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (473)
Schlagwort-Archive: Abstraktion
Altes Portrait: Annäherung No. 5 (Bezug zu Jawlensky)
Auch dieses Portrait stellt einen serbischen Flüchtling dar, der während des Jugoslawienkriegs nach Griechenand kam und uns Modell saß. An seinen Namen erinnere ich mich nicht, wohl aber, dass er tief religiös war. Gerade darum aber litt er sehr an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Methode, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abstraktion, alltägliches Zeichnen, Überblendung Gemälde-Zeichnung, Expressionismus, Jawlensky, Portrait
4 Kommentare
Lichtwellen auf bewegtem Wasser: digitale Spielereien
Ich versuchte, die Fotos, die ich heute morgen machte, mithilfe von Fotoshop auf ihr Lineament reduzieren. Was würde sich mir da womöglich offenbaren? Ich probierte es mit einigen einfachen Filtern. Vielleicht siehst du, was ich sehe? Dass die lebendigen beweglichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Tiere, Trnsformation
Verschlagwortet mit Abstraktion, digitale Bearbeitungen, Lichtwellen, Seegetier, Spielereien, Verfestigung
17 Kommentare
Auf der Turmterrasse: abendliche Landschaft und Raumarchitektur (tägliches Zeichnen)
Es dunkelte schon, als ich mch entschloss, noch einmal zu zeichnen. Vor mir lag die Landschaft mit den Olivenbaumplantagen, dahinter das Meer und im Dunst die Stadt Kalamata, eingegrenzt durch die Ausläufer des Taygetos-Gebirges. Im Zentrum hob sich ein Anwesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abstraktion, alltägliches Zeichnen, Bucht, Kalamata, Landschaft, Raumarchitektur, Skizze-Foto-Collage, Turmterrasse
11 Kommentare
Ecke des Ateliers (Zeichnung, Licht-Schatten-Fotos, Bearbeitungen)
Hatte heute im Atelier zu tun. Allerlei Dinge stehen da herum, warten darauf, zur Kenntnis genommen zu werden. also setzte ich mich hin und zeichnete eine Ecke des Raums mit alllem Klimbim. Warum ich nicht aufräumte? Warum ich kein ansehnliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abstraktion, Atelier, digitale Bearbeitungen, Dinge, Filter, Licht-Schatten-Fotos, Verdichtung, Verflüchtigung, Verflüssigung, Zeichnung
29 Kommentare
Weite
Das Ferne skizzieren. Dort, wo eigentlich nichts mehr ist außer dem Glanz des Meeres und dem von der späten Sonne durchglühten Himmel – kann man das zeichnen? Ein wenig ist das wie die Frage, die Ulli angesichts des blauen Raums … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendhimmel, Abstraktion, Bleistiftskizzen, Blick über Athen, digitale Bearbeitung, Etwas, Leere, Raum, Saronisches Meer, Ulli Gau, Weite
26 Kommentare
Gemeinsam zeichnen (10)
Das gemeinsame Zeichnen fiel in dieser Woche wegen Schlechtwetter aus, doch kamen Poppy und Magda gestern für ein Stündchen vorbei, und so haben wir denn doch ein wenig skizziert. Einmal saß ich Modell, einmal Poppy, der ich auch ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abstraktion, gegenseitig portraitieren, gemeinsam zeichnen, Kohle, Perspektive, Portrait, Proportion, sitzende Figur
6 Kommentare
Kunst am Sonntag: Ein Gentleman in Moskau, ein schwarzes Viereck und „der Geist, der stets verneint“
Eben las ich eine heiter-genüssliche Buchbesprechung von Ulrike Sokul: „Ein Gentleman in Moskau“ von Amor Towles und ich dachte: Nanu, den Titel kennst du doch, aber anders! Und tatsächlich gibt es ein Bild von Kasimir Malevitch „Un Anglais a Moscou“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Krieg, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Philosophie, Psyche
Verschlagwortet mit Abstraktion, alte Welt, Amor Towles, Casimir Malevitch, der Geist der stets verneint, Ein Gentleman in Moskau, Faust, Futurismus, Goethe, Leere, Malerei, Mephistopheles, Revolution, Sieg über die Sonne, Suprematismus, Ulrike Sokul
6 Kommentare
Dicke Pötte, leichte Segler
Zweimal habe ich mit Jürgens (aka Buchalovs) Schnittresten Schiffe im Hafen gelegt. Ihre Schwärze gibt die Schwerleibigkeit der dicken Pötte gut wieder. Dann aber reizte es mich, ihnen ein bisschen Gold und Glanz in Form von Susannes und Ullis Schnipseln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abstraktion, Hafen, Jürgen Küster, Legebilder, Schiffe, Schnipsel, Schnittreste, Segelboote, Susanne Haun, Ulli Gau
15 Kommentare
Serielles
Wenn ich am Computer spiele, ist es mir ein Leichtes, eine Serie zu schaffen. Ein Foto, ein paar Filter, vervielfältigen – klick – klick – klick. Und eine faszinierende kalaidoskopische Welt entsteht. Hier ein paar Beispiele (zum Vergrößern bitte anklicken): … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Elektronik, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Abstraktion, Campbell's Soup, Druckgraphik, Elektronik, Handwerk, Industrielle Produktion, James, Kunst, Liz, Mao, Marilyn, Picasso, Serie, Serielles, Stier, Warhol
14 Kommentare