
Wenn du deinen pechschwarzen Kaffee aus einer knallgelben Tasse trinkst und über dir ein nicht minder knallblauer Himmel leuchtet, dann kann dich schon mal der Spieltrieb packen. Zumal wenn das Spielzeug in greifbarer Nähe liegt.
Da werden dann aus Steinen, Muscheln und einem Borkenstück schon mal zwei Nachbarn, die sich über das Weltgeschehen unterhalten.
Oder sie stehen einfach nur beieinander und horchen auf das Grundrauschen der Welt – jeder mit seinem Ohr.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
Commedia dell'Arte,
die schöne Welt des Scheins,
elektronische Spielereien,
Fotografie,
Leben,
Legearbeiten,
Materialien,
Meine Kunst,
Psyche abgelegt und mit
Borke,
digital,
Farben,
Fotografie,
Muschel,
Spielerei,
Stein verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Grundrauschen? Grund zu lauschen…
LikeGefällt 1 Person
he he, ja! (Ich hab Tinitus)
LikeLike
Das auch noch! Da sollen ja Hörhilfen helfen können. Ich sprach mit jemandem, der nur aus diesem Grund diese Dinge trägt.
LikeGefällt 1 Person
Ich trag sie auch,weil ich schwerhörig bin. 😉
LikeGefällt 1 Person
Und ich seit kurzem, weil ich eine mittlere Schwerhörigkeit habe 🙂
LikeGefällt 1 Person
gefällt mir natürlich gar nicht
LikeGefällt 1 Person
Wem schon!
LikeGefällt 1 Person
Ich weiß, ist nicht Dein Ding, trifft aber Deine Ansage:
grins
LikeGefällt 1 Person
Ja, Gerhard,, ich weiß. Ich trag sie allerdings auch, weil ich schwerhörig bin. Geht oft zusammen 😉
LikeGefällt 1 Person
Passt schon, lieber Werner, danke. Atmosphäre und Geräusche (Musik?) sind eindrucksvoll inszeniert und geben ganz gut die Weltlage wieder. Die Menschen werden wieder zu wilden Zyklopen, jeder mit seinem eigenen Auge, teils um zu sehen, teils um auf sich aufmerksam zu machen, nach dem Motto: „jeder für sich und Gott gegen alle“ (Werner Herzogs Kaspar-Hauser-Film. 1974). Das Grundrauschen der menschlichen Aktivitäten verdeckt die Sphärenklänge.
LikeGefällt 1 Person
Es wird kompliziert, liebe Gerda.
Du bringst meine Gedanken wieder einmal auf einen schwierigen Pfad:
Mein Empfinden (meine Wahrheit) zu dem Song war, wir haben die Erde unbewohnbar gemacht und leben nun im Dunkeln.
Dein Empfinden, Deine Beziehung/Wahrheit war: wir alle sind einäugige Zyklopen, die erhellen oder selbst auf sich aufmerksam machen wollen …, mit dem Hintergrundbezug zu dem Film über Caspar Hauser, denn ich nicht hatte, weil nicht kannte.
Jetzt kenne ich ihn und könnte mein/e Empfinden/Beurteilung/Wahrheit revidieren.
D.h. meine alte Wahrheit könnte für mich gar nicht mehr wahr sein?
Wo bewegen wir uns und wie wichtig sind/bleiben persönliche/“zweite“/andere Wahrheiten für den gleichen Bezug?
Wie kann der Er-Kenntnisstand die Wahrheit beeinflussen/verändern?
Können wir echte Erkenntnisse/Wissen/Urwissen/Unwissen (?) einfach so abtun, vergessen, überschreiben?
Wohin führt uns das im Endeffekt?
Können wir niemals Allwissend sein und damit alles „endgültig“ bewerten? Gibt es also für uns nie die eine „absolute“ Wahrheit?
Also lebenslanges Lernen – aus dem Kellerloch heraus – ohne je das Ziel zu erreichen?
Wettlauf wie Achilles und die Schildkröte?
Oder wie Karl Marx sagte: das Sein verstimmt das Bewußtsein?
LG Werner
LikeGefällt 1 Person
Lieber Werner, deine vielen Fragen, für die ich herzlich danke, will ich jetzt gar nicht versuchen zu beantworten. Mir ist grad nicht philosophisch zu Mut. Im nächsten Winter – gern. 😉
LikeGefällt 1 Person
Kann es sein, wenn das Gehört nach lässt, sich die seherische Wahrnehmung verstärkt! Bei Dir liebe Gerda, habe ich oft dieses Gefühl! Diese Wahrnehmung in Kunst umzuwandeln ist eine außergewöhnliche Gabe, so finde ich! 🤔😁👏👏👏👌👍
Liebe Grüße Babsi
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Worte, liebe Babsi, aber ich glaub nicht, dass da ein Zusammenhang besteht, außer vielleicht in dem Sinne, dass die Schwerhörigkeit die Sozialkontakte erschwert und ich daher leider mehr Zeit für die Kunst habe.
LikeGefällt 2 Personen
Okay, ich dachte nur, wenn ein Sinnesorgan schwächelt oder gar ausfällt, dann übernehmen andere die Aufgabe intensiver! Ich meine, dass mal gelesen zu haben!🤗😊
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, das wird oft behauptet. aber grad kürzlich las ich, dass es nicht stimmt, dass zB Blinde besser tasten, riechen, hören etc können als Sehende. Sie nutzen diese Fähigkeiten ersatzweise mehr, aber sie sind nicht besser.
LikeGefällt 1 Person
Also, durch immer neue Erkenntnisse, kann man sich im Grunde nie wirklich auf wissentschaftliche Ergebnisse verlassen! Das ist wohl der Entwicklung und den Veränderungen zu zuschreiben! 🤓😁
LikeGefällt 2 Personen
Das kann man schon, aber alles ist viel komplexer als gedacht – das ist die Crux. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Na ja, liebe Babsi, auch Wissenschaftler sind Menschen und haben Meinungen, die sie je nachdem Hypothesen oder gesicherte Tatsachen nennen. (Ich weiß wovon ich spreche, denn ich komme selbst von da 😉
LikeGefällt 1 Person
🙊🙊🙊🙈🙈🙈🤔😊🤗😉😁
LikeGefällt 1 Person
Bezaubernd, Dein Spiel mit den Dingen am Morgen, liebe Gerda,
und wie verblüffend, das Spiel mit den Farben. Beim mittleren, dem knallbau unterlegten, erinnern mich Deine Steine an Pralinen *g*
LikeGefällt 1 Person
Vorsicht! Du könntest dir die Zähne ausbeißen. 🙂
LikeGefällt 1 Person
*lach*
LikeLike
Das gefällt mir ausnehmend gut und das Schönste ist ja, das kann ich auch! Werde gleich mal damit anfangen auszuprobieren! Liebe Grüße aus dem Norden! Regine
LikeLike
Schön, das ich diesen Beitrag eben zufällig entdecken durfte!! So eine schöne Spielerei!
LikeGefällt 1 Person
Fein, mich gleich mit hierherzulocken. Danke!
LikeGefällt 1 Person