Bei meinen vielen Geschichten über Drachen (zB hier und hier und hier und hier und hier) ist mir ein gehäkelter noch nicht untergekommen. Als ich die Wörter sah, fiel mir sofort einen Drachen von sehr edler Gestalt ein, der, wenn man nicht so genau hinschaute, durchaus für gehäkelt durchgehen könnte. Er gehört zu den Figuren, die der große Karagiosis-Künstler Eugenios Spatharis (1924-2009) malte bzw aus Holz herstellte. Ich sah sie zu meiner großen Freude im vergangenen Oktober in einer Ausstellung und fotografierte einige seiner Bilder, darunter eben auch dieses bemerkenswerte Tier.
Wie schröcklich sich der Erdwurm windet
sobald ihn in der Höhle findet
der tapfere Held.
Es ist ein Ritter von edler Gestalt
mit einer Rüstung fein bemalt
die gleich gefällt.
Die Strümpfe hat ihm sein Liebchen bestickt
der Arm ist gehäkelt, den hebt er geschickt
mit seinem Speer
und schleudert die Waffe, denn er ist nicht faul
sogleich in des feurigen Ungetüms Maul
das atmet schwer
Ja edeler Held, du hast es vollbracht
gleich wird um den Drachen es finstere Nacht
und er ist tot.
Du aber reitest mit freudiger Brust
dein Lieb zu umarmen in feuriger Lust
im Morgenrot.
Dies ist ein Beitrag zu Christianes abc-etüden.
Das ist ja wirklich ein Klassiker, diese Geschichte, liebe Gerda. Und deine Illustrationen, der Häkeldrache und der Ritter, passen für mich total gut dazu, das Ganze wirkt so mittelalterlich.
Abendgrüße ☁️🍷🍪👍
LikeLike
Ist Theater aus dem Geist des 20. Jahrhunderts, wo man derlei Schaustellungen nicht mehr ernst nahm, aber gerne den Kindern vorführte.Im Mittelalter tat man es mit heiligem Ernst. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach wie schöööön, liebe Gerda!
Und am Ende die beiden Bilder vom Häkeldrachen und dem Ritter in voller Pracht, der gegen den riesigen Drachen sooo was von niedlich wirkt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich finde ihn auch sehr nett. 🙂 Und den langen Arm des Ritters bewundere ich.
LikeGefällt 1 Person
vielleicht ist es der übliche Drachentöterarm? 🙂 *g*
LikeLike
🙂
LikeLike