Beim Anblick deines Bildes, liebe Myriade, steigen viele Reminiszenzen auf und wollen an die Oberfläche. Verbranntes, Verkohltes, doch immer noch Form.
Erste Reminiszenz. Besuch in der Brandzone. Hier starben Menschen. Man zählte schließlich mehr als 100. Ich baute aus herumliegenden Steinen einer zerbrochenen Mauer ein Steinzeit-Gehöft. Stein ist haltbarer als Holz, dachte ich, es brennt nicht so leicht, und: ein neuer Anfang muss gemacht werden. Immer wieder.
Mein Neffe Vasilis Botoulas sammelte die verbrannten Stücke des Hauses wie Reliquien.
Der Fensterrahmen der Toilette im Hausgiebel.
Er machte später Kunst daraus. Darüber habe ich schon geschrieben (hier).
Einen alten Kirschbaum gab es nicht in diesem Garten.
Das Legebild aus verbrannten Holzstücken, von Deinen Händen liebevoll gestaltet, gefällt mir.
LikeLike
Nein, nicht von mir, sondern von Vasilis Botoulas, meinem Neffen, der es in einer Ausstellung zeigte. Ich habe den Bericht über die Ausstellung oben verlinkt.
LikeLike
☺️
LikeLike
Man müsste die Stücke anfassen können…und dann, und dann, ach, ich weiß auch nicht, jedenfalls kommen Assoziationen. Bei mir z.B. an Lidice, das Dorf in der Nähe von Prag…Sicher weißt du, warum. Anderen Menschen kommen andere Sachen in den Sinn…
Gruß von Sonja
LikeGefällt 2 Personen
Ja, ich habe die Stücke auch angefasst, eines nach dem anderen, und dann an seinen Ort zurückgelegt. Lidice,ja. Und so viele andere Orte.
LikeGefällt 1 Person
Kunst zu machen aus angekohlten Stücken des eigenen Hauses gefiel mir schon sehr gut, als ich bei dir das erste Mal davon gelesen habe. Besonders das Legebild finde ich großartig in seiner Ausgewogenheit, aber auch den Fensterrahmen mit den gesprungenen Scheiben und den dunklen Schatten. Das ist eine Art der Aufarbeitung einer Katastrophe wie einem Feuer, die mir sehr gut und wirksam erscheint und obendrein ist sie auch noch schön anzusehen.
Vielen Dank für den holzkreativen Beitrag !
LikeGefällt 2 Personen
Danke für dein feines Kommentieren, Myriade!
LikeLike
Das war gestern. Heute bin ich krank und schaffe keinen geraden Satz ☹️🥴☹️
LikeLike
Och, hat es dich nun auch erwischt! Da wünsche ich schnelle gründliche Besserung! Ich bin nach drei Wochen so einigermaßen wieder hergestellt, nur die Stimme kippt noch weg.
LikeLike
Drei Wochen ! Oh Graus! Influenza, Corona, Lungenentzündung ? Wie auch immer , Hauptsache, du hast es überstanden.
LikeLike
Keine Lungenentzündung, kein Corona, die Lungen sind in Ordnung (habe ich röntgen lassen), nur erst ziemlich Fieber, dann lange blöder Husten und Stimmverlust. Ist nun aber nicht mehr schlimm. Nur bin ich deswegen in Athen geblieben.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ein Krankenhaus in der Nähe für den Notfall ist schon günstig. Von so etwas Ähnlichem habe ich gehört: die Stimme war völlig weg und es hat ewig gedauert. Die Welt der Viren und Bakterien hat schon mehr zu bieten als nur Corona 🙂
LikeLike
Freilich. Drum war und bin ich ja auch gegen den Corona-Hype. Alles tanzt-e um dieses Goldene Calb.
LikeGefällt 1 Person
Ein goldenes Kalb ist aber etwas, was angebetet und verehrt wird …
LikeLike
Ja, weiß ich. Angebetet wurde und wird das profitable Geschäft infolge einer geschürten Panik. Wenn du Lust hast,schau doch mal in das interview rein, das Minister Lauterbach gestern dem ZDF gab, und hier besonders ab 3.33 https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjpyOu-j9n9AhXNKewKHSe7AjMQFnoECAgQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.zdf.de%2Fnachrichten%2Fpolitik%2Fcorona-hilfe-impfschaeden-long-covid-lauterbach-100.html&usg=AOvVaw03Bxxi0nVLbod7_NrWVf4C
Die Firmen sind bei Impfschäden nicht haftungspflichtig. Haftungspflichtig ist allein der Staat (sprich: der Steuerzahler).
Lauterbach:
„Es wäre auf jeden Fall wertvoll, wenn die Firmen hier eine Beteiligung zeigen würden.
Denn die Gewinne sind ja exorbitant gewesen.
LikeGefällt 1 Person
Da sind wir uns ausnahmsweise in einem Punkt zum Thema Corona einig, dass es sehr gut wäre, wenn die Pharmakonzerne einen Teil ihres Gewinns für die Behandlung der Geschädigten abgeben würden. Noch besser würde ich es finden, wenn die Forschung zum Thema long covid vorangetrieben würde.
LikeLike
„Einen Teil des Gewinns“ – die Lumpen….Man bettelt sie an, nachdem man sie zuvor von jeder Verantwortung freigestellt hat. Was man sich dafür wohl hat zahlen lassen?
Ein Teil des Gewinns zur Reparatur von was? Wieviel haben die Menschen weltweit bezahlt an Geld, Verzweiflung, Hunger, Verdoppelung der Armut? Und nun läuft schon das nächste Geschäftsmodell an: die Schäden reparieren, die die Impfung erzeugt hat. Ein paar der Akteure – darunter wohl Lauterbach – wird man wohl aus dem Verkehr ziehen, andere sind freiwillig abgetaucht (Wieler, Drosten), Aber lass man, ich weiß ja, dass du in dieser Frage auf einer anderen Schiene fährst.
Und nun werd schnell gesund!
LikeGefällt 1 Person
Auf einer ganz anderen. Aber danke für die guten Wünsche.
LikeLike
🙂
LikeLike
Myriades Bild und dein Beitrag passten ja prima zusammen! Sie sehen sich sogar sehr ähnlich! Einen Brand so kreativ aufzuarbeiten und das so in Erinneerung zu halten ist sicher wohltuend und heilend! Überhaupt hat ja Brand oder Feuer nicht nur etwas Vernichtendes, sondern auch etwas Reinigendes an sich. Mich erinnert es auch eher an etwas Vernichtendes. Ha, da kommt mir aber auch etwas Reinigendes! Davon bald später. Einen guten Sonntag! Liebe Grüße, Petra
LikeGefällt 1 Person
Danke, Petra, ich fand die Ähnlichkeit auch frappierend. Feuer hat viele Dimensionen – es vernichtet und reinigt, spendet Wärme und Licht, es verbindet Materie und Geist, Leben und Tod durch Anverwandlung. Doch wenn man das verkohlte Holz betrachtet, ist Trauer das vorherrschende Gefühl.
LikeGefällt 2 Personen