Gartenstück (tägliches Zeichnen)

Am Vormittag setzte ich mich ein wenig in den Garten. Eine milde Sonne spielte über die Stämme der Bäume, das Laub und die winzigen Blüten der Oliven, die Geranien und Rosensträucher. Im Dreieck zwischen Oliven- und Aprikosenbaum zeigte ich ein Stück Blauhimmel samt einem weißen Wolkenberg.

Da ich Lust auf Farbe hatte, nahm ich Ölkreiden und legte damit die Zeichnung an. Doch fehlte mir die Präzision, und so arbeitete ich mit schwarzem Kugelschreiber nach.

Originalzeichung:

Sehr leicht mit dem Ölmalerei-Filter überarbeitete Fassung:

Ich fotografierte die Szene …

und legte Zeichnung und Foto digital übereinander (50% Transparenz)…

wollte dann wissen, wie das Ergebnis bei einer Schwarzweiß-Zeichnung wäre, und entfärbte die Zeichung: links überwiegt die Zeichnung mit 70%, so dass das Foto nur schwach durchschimmert, rechts haben Zeichnung und Foto je 50% Anteil am Ergebnis.

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Collage, elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Natur, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Gartenstück (tägliches Zeichnen)

  1. Christiane schreibt:

    Ich mag überraschenderweise (für mich) diesmal das Foto am wenigsten. Bei den Zeichnungen mag ich mich nicht entscheiden. Aber immer mag ich die ausdrucksvolle Schönheit der Olive! 🧡🌳
    Nachmittagskaffeegrüße ☁️🌼☕🍪

    Like

    • gkazakou schreibt:

      Magst du sonst die Fotos lieber als die Zeichnungen?

      Gefällt 1 Person

      • Christiane schreibt:

        Kann ich so pauschal nicht sagen.
        Wenn ich keinen Bezug zu der Zeichnung finde, bin ich auf der Seite des Fotos, seltener auf der der Bearbeitungen, wobei ich deine Foto-Zeichnung-Überlagerungen oft sehr interessant finde.
        Ich schweige meist, weil ich keine Kriterien nennen kann, nach denen ich etwas mag, und ich glaube eh nicht, dass ich „Kunstverstand“ habe. Ich fühle – etwas spricht mich mehr oder weniger an oder lässt mich kalt.
        Abendgrüße 🌧️🍵🍪

        Like

  2. Gisela Benseler schreibt:

    Mit der ausdrucksvollen Ölkreidenzeichnung beginnend, müssen die Bearbeitungen ja auch schön werden und sind es auch.

    Like

  3. Toll, liebe Gerda!
    Eine sehr feine Zeichnung, die nicht mal eine Bearbeitung gebraucht hätte!
    Dein Bild Nr. 4 ist mir nun das liebste!

    Like

  4. pflanzwas schreibt:

    Ich finde alles toll! Viel Freude und Energie sehe ich hier 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..