
Schon ins Land der Pyramiden
Flohn die Störche übers Meer;
Schwalbenflug ist längst geschieden,
Auch die Lerche singt nicht mehr.

So dichtete Theodor Storm, mein „Heimatdichter“, und ich lernte es in einer schwermütigen Melodie zu singen. Ich liebte diese vier Zeilen und diese Melodie, liebe sie bis heute.
Und zog mit den Störchen südwärts, ins Land der Pyramiden. Damals, als Kind der Ostsee, freilich nur in sehnsuchtsvollen Gedanken und wie durchs Fernglas folgte ich ihnen.
Später sah ich sie dann wirklich, Meister Adebar und seine Gemahlin, wie sie, ortsüblich gekleidet, den Nil hinabschipperten.

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Über gkazakou
Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein,
alte Kulturen,
Leben,
Märchen,
Natur,
Psyche,
Reisen,
Tiere,
Träumen,
Zwischen Himmel und Meer abgelegt und mit
Adebar,
Ägypten,
Boot,
Dichtung,
Fantasie,
fliegen,
Heimat,
Meer,
Nil,
Ostseee,
Segel,
Storch,
Teodor Storm,
Vögel,
Wasser verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
toll diese friedfertige dynamik und dieser hoffnungsvolle (aus)blick von adebar und gemahlin
LikeGefällt 2 Personen
herzlichen Dank, Barbara, für deinen wohltuenden Kommentar!
LikeLike
wunderschön, liebe Gerda!
LikeGefällt 1 Person
🙂 Ulli!
LikeGefällt 1 Person
die worte und bilder sind schön
die wirklichkeit weniger: die bewohnerInnen am mittelmeer fngen die singvögel bis hin zum meister adebar in solchen mengen mit kleberwaffen und netzen, dass sie an den zielorten ihres nord- oder südfluges stark dezimiert ankommen.
die TIERE gehören sich SELBST, bzw zum PLANETEN jedoch der missbrauch durch den menschen ist und bleibt ein m i s s b r a u c h
es wird zeit, dass die verantwortungslosigkeits-IDEOLOGIE der menschen ein ende findet und dem MITGEFÜHL weicht.
es gibt ausreichend pflanzen als SPEISE, die der GESUNDHEIT zudem dienen.
BIN LUISE
LikeGefällt 1 Person
Natürlich hast du recht, Luise, und ich denke nicht, dass irgendjemand von denen, die meinem Blog folgen, diese Tatsachen nicht kennt bzw. anderer Meinung ist.
Dies aber ist ein Kunstblog, der sich zwar auch politisch definiert, aber nicht indoktriniert oder missioniert, sondern jedem seine eigenen Assoziationen erlaubt. Deine Großbuchstaben und dein missionarischer Eifer stören mich. Du hast ja deinen eigenen Blog, um deine Ansichten zu verbreiten.
Mit herzlichem Gruß Gerda
LikeGefällt 2 Personen
du hast die kommentar-seite aktiviert.
und
ich werde dich nicht weiter stören.
LikeLike
Liebe Luise, ich werde weiter in deinem Blog stöbern, der gute und anregende Artikel enthält. Kommentare sind mir – in den inhaltlichen Grenzen dieses Blogs – durchaus recht. In der Hoffnung, dass wir uns richtig verstehen, mit liebevollem Gruß Gerda
LikeLike
Die ortsübliche Kleidung ist gut getroffen. Meister Adebar trägt lockeres, luftiges Gewand, die Gemahlin dagegen ist sehr verhüllt 🙂 Die wunderschönen Rot- und Orangetöne versöhnen mich aber wieder mit den bekleidungstechnischen Themen rund um den Nil …
LikeGefällt 1 Person
danke schön, Myriade. Die Störche haben die „bekleidungstechnischen Themen rund um den Nil“ auf ihre Art gelöst. Wenn sie wieder gen Norden ziehen, werden sie wohl den nördlichen Gepflogenheiten folgen, weise, wie sie sind. 🙂
LikeGefällt 1 Person