Monatsarchiv: November 2015

Samstag ist Märchenstunde

Das Orakel Es war einmal ein König, der hatte alles, was ein König so braucht, und sogar noch viel mehr. Er hatte ein Reich, eine Krone, ein ansehnliches Reittier, einen treuen Hund und eine schöne junge Frau. Eigentlich hätte er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Märchen, Mythologie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 9 Kommentare

Es werde

Gott sprach: Es werde …, und es ward. Und so machte er auch mich. Er sprach Werde, und ich ward. Nach seinem Ebenbild. Doch wenn Ich sage: Es werde…, rührt sich nichts. Nichts Lebendiges will entstehen. Das betrübt mich zuweilen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, Kunst, Leben, Mythologie, Psyche, Tiere, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare

ΙΧΘΥΣ

Eigentlich ist dies Thema noch nicht dran, denn es bezieht sich auf Weihnachten. Aber hier, unter dem blauen attischen Himmel, ist Weihnachten sowieso ein fernes Ereignis. Das kleine Bild  ΙΧΘΥΣ ist eine Ergänzung und eine Art Kommentar zu dem heutigen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Feiern, Leben, Mythologie, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Wir schaffen das

Man kanns so nehmen oder auch so. Spiel- oder Ernstzeug (Christian Morgenstern). Da sagte jemand, und in meinem Ohr klingt es nach: Das schaffen wir. Mir geht seither das Wort nicht aus dem Kopf. Das schaffen wir. WAS schaffen wir, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Flüchtlinge, Krieg, Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

Beweggründe

Web-Definition Beweggrund bezeichnet das auf emotionaler und neuronaler Aktivität beruhende Streben des Menschen nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten. (Wikipedia) Wie bekannt, gibt es hohe, allerwelts- und niedrige Beweggründe. Insbesondere letztere fallen juristisch ins Gewicht.  Wer aus niedrigen Beweggründen handelt, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Erziehung, Kunst, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare

Blaue Blumen

Die blaue Blume*, Symbol der romantischen Sehnsucht, sehnt sich. Sie sehnt sich nach dem Licht. Nach der Liebe, nach dem Gesehenwerden. Tief in einer Höhle blüht sie mit glänzenden Blättern, bereit, sich jederzeit in ein Mägdlein zu verwandeln, wenn ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 13 Kommentare

Griechische Kunst zum Sonntag – ΔΕΞΙΛΕΟΣ

Sonntags möchte ich künftig eine andere Sorte von Beiträgen publizieren: griechische Kunst – alte und neue. Von meinen Streifzügen durch die Stadt Athen oder durch andere antike Stätten Griechenlands, durch Museen und Galerien, Art fairs und Werkstätten bringe ich meist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, griechische Helden, Krieg, Kunst, Kunst zum Sonntag | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 18 Kommentare

Schwierige Tage

Schwierige Zeiten. Geh aus, mein hertz und suche freud*, und wenn Freude nicht aufkommen will,  so möge doch ein Ausgleich zu finden sein zwischen den dunklen und den hellen Mächten. *Paul Gerhardt (1607–1676) Wie ihr wohl wisst, lebte er in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Katastrophe, Krieg, Leben | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Die 4 Elemente streiten um Dominanz

Heute möchte ich euch mit den Wandlungen eines Bildes bekannt machen, in dem sich  Luft-, Wasser-, Erd- und Feuergeister um die Dominanz streiten. Wenn ihr Lust habt, testet euch mal, mit welchem Element ihr euch am besten fühlt. Das großformatige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Psyche, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Elementargeister / Feuer und Erde

Vier Scharen von Elementargeistern haben sich hier vorgestellt.       In der Vier-Elemente-Lehre, wie sie sich seit dem ausgehenden Mittelalter in Deutschland eingebürgert hat, nennt man sie die Gnomen der Erde – die Undinen des Wassers – die Sylphen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Katastrophe, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Natur, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 8 Kommentare