Schlagwort-Archive: Tempel

Kos – Eine griechische Insel der östlichen Ägäis (Dodekannes)

Namen von Orten gehen plötzlich von Mund zu Mund, weil Schlimmes dort passiert. Aleppo, Mossul – sie wurden gleichbedeutend mit Krieg, Belagerung, Hunger und Vertreibung.  Genua, Hamburg – sie wurden zum Erkennungswort für Gobalisierung und Polizeigewalt. Lissabon blieb jahrhundertelang  mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Fotografie, griechische Helden, Katastrophe, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Schrift, Tiere, Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 26 Kommentare

Architektur 5: Spielereien mit Schwarz-Weiß-Varianten und Farb-Inversion

Ein „Blutiger Tempel“ und eine „Siedlung vor Pyramiden“. Diese Bilder habe ich, um ihre Zeichnung für mich anschaulicher zu machen, elektronisch in Schwarz-Weiß-Bilder verwandelt. Die Resultate sind lehrreich, zeigen mir, ob die Zeichnung „steht“. So mancher Fotograf tut das ebenfalls, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Malerei, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 17 Kommentare

Architektonisches II: Täuschungen

Grundriss oder Vogelperspektive? – Nun, das ist „Ansichtssache“. Wenn du willst, siehst du einen ummauerten Tempelbezirk mit Dächern von oben. Wenn nicht: einen flachen Grundriss. Tempelfront oder Baustelle?   Bei Architekturbildern ist viel Augentäuschung im Spiel. Denn das Dreidimensionale des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Malerei, Methode, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Tempel – Schatzhaus – Grab

Tempel – Schatzhaus – Grab?  Es ist schwer zu entscheiden. Schatzhäuser, wie sie von den griechischen Städten in Delphi, Olympia und an anderen Kultstätten errichtet wurden, hatten die Form einfacher Tempel. Das Schatzhaus des Atreus ist in Wirklichkeit ein mykenisches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ökonomie, die griechische Krise, Kunst, Malerei | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Palimpseste

Palimpsest – was ist das? Unter alten Schriftzeichen finden sich oft noch ältere, denn die schreibfreudigen Mönche konnten sich selten unbeschriebenes Pergament beschaffen. Sie kratzten, benutzten auch Säuren, um das Papier von alten Zeichen zu säubern, damit Neues geschrieben werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Malerei, Methode | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Artemis

„Mancherorts sind im Christentum Maria-Kapellen gebaut worden, wo in alter Zeit ein Heiligtum der Göttin war.“ Jenny-Kappers, T., Muttergöttin und Gottesmutter in Ephesus – Von Artemis zu Maria, Zürich, 1986, S. 70. Ja, so ist es. Das Material, aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Katastrophe, Methode, Mythologie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 2 Kommentare