-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.661)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.742)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.351)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.863)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (105)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (693)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: August 2020
Montag ist Fototermin: Gläser und Hände
Immer wieder fasziniert mich, wie einfache Wassergläser oder andere gläserne Behälter die Umwelt brechen und in ein farbiges Kaleidoskop auflösen. Heute in der Taverne: Während mein Blick auf der Suche nach weiteren Brechungen über den Tisch wanderte, blieb er an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Fotogeafie, Gläser, Hände, Lichtbrechung, Reden, zuhören
23 Kommentare
Eine „Gute Woche“ mit Trauben!
Καλή εβδομάδα. Gute Woche, wünschen sich die Griechen am Montag. Eine schöne Sitte, finde ich. Die Trauben hängen dieses Jahr dicht an dicht und schmecken, wenn man sie sonnenwarm erntet, köstlich. Zeit für eine Traubenkur. Herbsttag Herr, es ist Zeit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Fotografie, Gute Woche, Herbsttag, Rilke, Traubenkur, Weintrauben
13 Kommentare
Mehr Meer und mehr.
An diesen heißen Sommertagen ist das Meer die Rettung. Schon früh bin ich am Wasser. Die Felsen werfen angenehm kühlenden Schatten. Nur wenige Schwimmer um diese Zeit. Zwölf Stunden später wird wieder ein glühender Tag zu Ende gehen. Trügerisch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bucht, Fotografie, Hitze, Kühlung, Meer, Sonnenuntergang
9 Kommentare
Drei mit Postkarte!
Drei was? Heute kamen zwei Frauen zu Besuch. Die eine, Gertuida de Velt, Malerin aus Holland, wohnhaft in Koroni-Südpeloponnes, brachte mir drei Postkarten mit – drei Abbildungen ihrer Gemälde. Auf einer Karte sind drei Frauen abgebildet. Sofort kam die Idee … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Kunst, Leben, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit Drei, Fotografie, Frauen, Gemälde, Gertruida de Velt, Grazien, lachen
20 Kommentare
Die Zähmung einer Motte (kleine Beobachtungen 3)
Wer kennt nicht die berühmte Passage im „Kleinen Prinzen“ von Antoine de Saint-Exupéry: »Nein«, sagte der kleine Prinz. »Ich suche Freunde. Was bedeutet ›zähmen‹?« »Das wird oft ganz vernachlässigt«, sagte der Fuchs. »Es bedeutet ›sich vertraut miteinander machen‹.« »Vertraut machen?« … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Fotografie, kleine Beobachtungen, Motte, Rettung, Saint-Exupéry, zähmen
21 Kommentare
Eine Gottesanbeterin zu Besuch (kleine Beobachtungen 2)
Manche Bilder bekommt man geschenkt, findet Ule. Und zeigt uns eine herzallerliebste Besucher-Grille auf ihrem Computerscreen. Ich bekomme fast alle meine Bilder geschenkt, denn ich suche keine Motive, sondern knipse, was mir vor Augen kommt. So auch die nächtlichen Besucher, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Psyche, Schrift, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Fotografie, Gottesanbeterin, kleine Beobachtungen, Lektüre, nächtlicher Besucher
24 Kommentare
Flaute (Legebild, bunte Mischung)
„Schiffchen ahoi!“ rufen sie, aber das Schiffchen rührt sich nicht vom Fleck. Zwar spritzen die Wellen um Bug und Heck, zwar stoßen die Schornsteine dunkle Rauchwolken aus, die sich am Himmel klumpen und die Sonne verdecken, aber die Fahne hängt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Politik, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Dampfer, Flaute, Legebild, Schiff, wer oder was ist schuld, Wetter, Wind, Wolken
8 Kommentare
„Die Glocke Glocke tönt nicht mehr“ (Kleine Beobachtungen 1)
Eine neue Kategorie möchte ich hiermit einführen: „Kleine Beobachtungen“ vornehmlich über Natur im menschlichen Umfeld. Also in meinem Umfeld. Diese Ziegenglocke, deren Schatten du links siehst, hängte ich vor Jahren an einen Olivenbaum. Sie rostete dort still vor sich hin. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Dichtung, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere
Verschlagwortet mit Bienen, Fotografie, Glocke, Klöppel, kleine Beobachtungen, Waben
21 Kommentare
Wenn andere arbeiten (tägliches Zeichnen, kleiner Skizzenblock 4)
Wenn andere arbeiten, während ich faulenze, kann ich sie ja jedenfalls zu zeichnen versuchen, dachte ich. Draußen vor der hinteren Eulengittertür wuselte Giorgos herum. Er ist ein Schneller. Den Efeu hatte er bereits zurückgeschnitten, die kaputten Fliesen herausgenommen, neue Abflüsse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Arbeiten, Eulengitter, gedeckter Tisch, Holzschnitt, Koch, Kohlezeichnung, Rhythmus, Veranda
13 Kommentare
Skizzieren bei Babis (tägliches Zeichnen, kleiner Skizzenblock 3)
Den kaum mehr als handtellergroßen Skizzenblock habe ich nun meist bei mir. Ich kann ihn unauffällig im Schoß halten und etwas hineinkritzeln, während ich aufs Essen warte oder wenn ich, nach genossenem Mahl, meinen kleinen griechischen Kaffee trinke. Genaue Zeichnungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, Babis, Gäste, kleiner Skizzenblock, Meer, Taverne
11 Kommentare