-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.528)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (561)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.661)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (104)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.269)
- Legearbeiten (851)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.178)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.795)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.488)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (53)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (94)
- Tiere (661)
- Träumen (262)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (513)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Archiv der Kategorie: Methode
Ver-rückte Panoramen (Montags ist Fototermin, mit Dora)
Manchmal benutze ich die Panorama-Funktion des I-phone. Gewöhnlich bemühe ich mich dann, das Gerät möglichst waagrecht über das anvisierte Motiv zu ziehen, wie bei diesem Foto: die Horizontlinie ist dennoch ein wenig gewellt. Gestern nun, als ich per Panorama-Funktion eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Dora, Elektronik, Fotografie, kleine Beobachtungen, Methode, Technik
Verschlagwortet mit Dora, experimentieren, Fotografieren, Horizont, Katzen, Kindergarten, kleine Beobachtungen, Magie, Panorama, Steintreppe, Wellenbewegung
13 Kommentare
Talent und Fleiß oder „Hand mit Springer“ (abc-etüde)
Ohne Fleiß kein Preis – weder beim Schach noch beim Billard und natürlich auch nicht beim Zeichnen. Wer meint, Billard, Schach, Zeichnen, Kochen oder was auch immer sei vor allem eine Frage von Talent, ist auf dem Holzweg. Natürlich hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Erziehung, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüde, alltägliches Zeichnen, Billard, dreifarbig, Hand mit Springer, Schachfigur, Talent und Fleiß
20 Kommentare
Montag ist Fototermin: Vexierbilder (konvex, konkav)
Beim Malen ist mir oft aufgefallen, wie anders Bilder aufs Auge wirken, wenn man sie umdreht. Einer Legende nach wurde auf diese Weise sogar die abstrakte Malerei geboren: Wassily Kandisky (1866-1944) sei eines Abends bei Dämmerlicht in sein Atelier getreten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Kunst, Leben, Methode, Natur
Verschlagwortet mit auf den Kopf stellen, Baselitz, Fotografie, Fußabdruck, konkav, konvex, Sand, Vexierbild
16 Kommentare
3 x Vollmond mit Spiegelung (kleine Beobachtungen, Foto und Wahrnehmung)
Dreimal habe ich heute Nacht – vermutlich gegen drei – den vollen Mond über dem Meer fotografiert. Vor allem die wundervolle Lichtpfütze hatte es mir angetan. Wie aber sah sie „wirklich“ aus? Beim ersten Bild funktionierte das Blitzlicht, beim zweiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, kleine Beobachtungen, Methode, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fotografie, kleine Beobachtungen, Spiegelung, Vergleich, Vollmond, Wahrnehmung
11 Kommentare
Espresso II (tägliches Zeichnen)
… mit Strohhut und Orangensaft. In meinem bevorzugten Gartencafe in Kalamata – man sitzt zwischen Blumen im Schatten von Bäumen und Sonnenschirmen, und ein leichter kaum merklicher Sprühregen kühlt und befeuchtet die Atmosphäre – trinke ich heute einen kleinen Espresso … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung Foto mit Zeichnung, Cafe, Espresso, Kalamata, Orangensaft, Stolidi, Strohhut
4 Kommentare
Kerzenfotos (gestern war Fototermin, kleine Beobachtungen)
Es ist Nachmittag und heiß. Das Tageslicht dringt milde durch das Zimmerpflanzengrün. Vor mir auf dem Tisch liegen gelbe Wachskerzen. Anstatt Siesta zu halten, kann ich ja auch mal ausprobieren, wie sich das Kerzenlicht fotografieren lässt. Ich mache drei Fotos: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Fotografie, kleine Beobachtungen, Kunst, Leben, Methode, Technik
Verschlagwortet mit el Greco, Fotografie, Kerzenlicht, kleine Beobachtungen, Selfie-Modus, Verzerrung
12 Kommentare
Dora zum NeuntenSechsten: Chamäleon-Glasscherbenspiel
Die „Schnipsel“, die ich in letzter Zeit benutze, sind ja aus Glas, sind Scherben einer ehemals eingefärbten, dann abgekratzten und zerbrochenen Glasscheibe. Auf den Glasscherben-Legebildern sieht man das kaum, denn ich lege sie alle auf dem gleichen weißlichen Grund, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Tiere
Verschlagwortet mit ausschneiden-kopieren, Bild-Collagen, Chamäleon, farbige Hintergründe, Glasscherbenspiel, Transparenz
6 Kommentare
Dora zum SechstenSechsten: Leere und Fülle (Montag ist Fototermin)
Ich mag Dora gern mit meinen kleinen Beobachtungen und Experimenten beeindrucken. „Schau mal, Dora“, sage ich daher, „was ich herausgefunden habe. Wenn ich dieses bemalte Kästchen von Nahem knipse, sind die Muster auf dem Foto ein wenig verschwommen, aber man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Methode, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Ameisen, Annäherung, Dora, Fülle, Fototermin, Leere, schwingende Fläche
3 Kommentare
Distanz (Montag ist Fototermin, kleine Beobachtungen)
Was passiert eigentlich, wenn ich das iphone direkt auf die Fläche lege, die ich fotografieren will? Kommt dabei Schwärze heraus? Oder spielen Restfarben hinein, weil die Oberflächen nicht ganz plan sind, also doch ein wenig Licht eindringt? Schau selbst! Sechs … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, kleine Beobachtungen, Methode
Verschlagwortet mit Farbfelder, Fototermin, kleine Beobachtungen, Nahaufnahme, ohne Distanz
10 Kommentare
Glasscherbenspiel mit Drehung und Verdichtung
Sind die Scherben nun endlich ausgereizt? Oder lässt sich mit ihnen noch etwas Neues, Überraschendes gestalten? Ich setze mit eine neue Regel: die Glasscherben-Flächen sollen sich berühren, nach dem Motto: Alles hängt mit allem zusammen. Sehr ausdrucksstark ist das Gebilde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Drehung, Glasscherbenspiell, Verdichtung
11 Kommentare