Archiv der Kategorie: Methode

Ver-rückte Panoramen (Montags ist Fototermin, mit Dora)

Manchmal benutze ich die Panorama-Funktion des I-phone. Gewöhnlich bemühe ich mich dann, das Gerät möglichst waagrecht über das anvisierte Motiv zu ziehen, wie bei diesem Foto: die Horizontlinie ist dennoch ein wenig gewellt. Gestern nun, als ich per Panorama-Funktion eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Dora, Elektronik, Fotografie, kleine Beobachtungen, Methode, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 13 Kommentare

Talent und Fleiß oder „Hand mit Springer“ (abc-etüde)

Ohne Fleiß kein Preis – weder beim Schach noch beim Billard und natürlich auch nicht beim Zeichnen. Wer meint,  Billard, Schach, Zeichnen, Kochen oder was auch immer sei vor allem eine Frage von Talent, ist auf dem Holzweg. Natürlich hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Erziehung, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 20 Kommentare

Montag ist Fototermin: Vexierbilder (konvex, konkav)

Beim Malen ist mir oft aufgefallen, wie anders Bilder aufs Auge wirken, wenn man sie umdreht. Einer Legende nach wurde auf diese Weise sogar die abstrakte Malerei geboren: Wassily Kandisky (1866-1944) sei eines Abends bei Dämmerlicht in sein Atelier getreten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, Kunst, Leben, Methode, Natur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 16 Kommentare

3 x Vollmond mit Spiegelung (kleine Beobachtungen, Foto und Wahrnehmung)

Dreimal habe ich heute Nacht – vermutlich gegen drei – den vollen Mond über dem Meer fotografiert. Vor allem die wundervolle Lichtpfütze hatte es mir angetan. Wie aber sah sie „wirklich“ aus? Beim ersten Bild funktionierte das Blitzlicht, beim zweiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, kleine Beobachtungen, Methode, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , | 11 Kommentare

Espresso II (tägliches Zeichnen)

… mit Strohhut und Orangensaft. In meinem bevorzugten Gartencafe in Kalamata – man sitzt zwischen Blumen im Schatten von Bäumen und Sonnenschirmen, und ein leichter kaum merklicher Sprühregen kühlt und befeuchtet die Atmosphäre – trinke ich heute einen kleinen Espresso … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Kerzenfotos (gestern war Fototermin, kleine Beobachtungen)

Es ist Nachmittag und heiß. Das Tageslicht dringt milde durch das Zimmerpflanzengrün. Vor mir auf dem Tisch liegen gelbe Wachskerzen. Anstatt Siesta zu halten, kann ich ja auch mal ausprobieren, wie sich das Kerzenlicht fotografieren lässt. Ich mache drei Fotos: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Erziehung, Fotografie, kleine Beobachtungen, Kunst, Leben, Methode, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , | 12 Kommentare

Dora zum NeuntenSechsten: Chamäleon-Glasscherbenspiel

Die „Schnipsel“, die ich in letzter Zeit benutze, sind ja aus Glas, sind Scherben einer  ehemals eingefärbten, dann abgekratzten und zerbrochenen Glasscheibe.  Auf den Glasscherben-Legebildern sieht man das kaum, denn ich lege sie alle auf dem gleichen weißlichen Grund, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , | 6 Kommentare

Dora zum SechstenSechsten: Leere und Fülle (Montag ist Fototermin)

Ich mag Dora gern mit meinen kleinen Beobachtungen und Experimenten beeindrucken. „Schau mal, Dora“, sage ich daher, „was ich herausgefunden habe. Wenn ich dieses bemalte Kästchen  von Nahem knipse, sind die Muster auf dem Foto ein wenig verschwommen, aber man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Methode, Natur, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare

Distanz (Montag ist Fototermin, kleine Beobachtungen)

Was passiert eigentlich, wenn ich das iphone direkt auf die Fläche lege, die ich fotografieren will? Kommt dabei Schwärze heraus? Oder spielen Restfarben hinein, weil die Oberflächen nicht ganz plan sind, also doch ein wenig Licht eindringt? Schau selbst! Sechs … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, kleine Beobachtungen, Methode | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Glasscherbenspiel mit Drehung und Verdichtung

Sind die Scherben nun endlich ausgereizt? Oder lässt sich mit ihnen noch etwas Neues, Überraschendes gestalten? Ich setze mit eine neue Regel: die Glasscherben-Flächen sollen sich berühren, nach dem Motto: Alles hängt mit allem zusammen. Sehr ausdrucksstark ist das Gebilde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare