Eine neue Schreibeinladung vom eingespielten Team Christiane – lz., mit vertrackten Wörtern von Nina Bodenlosz.
Ich bitte euch: wie lässt sich aus den Wörtern Sonnenkollektor, bräsig und pürieren eine Geschichte schmieden? – dachte ich. Lässt sich, zeigten mir meine werten Mit-EtüdenschreiberInnen. Von mir eine Legearbeit und ein klitzekleine Etüde. Vorhang auf für Monsieur Sonnenkollektor!
Ich warte schon seit Stunden
Auf Monsieur Sonnenkollektor
Wo bleibt er nur, der bräsige Herr?
Ohne ihn, o weh, können wir
Das heutige Menü glatt vergessen.
Du wirst die Wörter unpüriert essen
Müssen, mon Cheri!
Heute wollte ich charakteristische Teile meiner drei „Schnipsel-Lieferanten“ in einem Bild vereinen: Susanne Haun, Jürgen Küster, Ulli Gau. Sofort fiel mein Auge auf Susannes Spirale, Jürgens große schwarze Leerform mit den weißlichen Strichen und Ullis Feuerfedern. Da war mir klar: das wird Monsieur Sonnenkollektor, der mir seit Sonntag im Kopf rumspukt. Sonniges von Susanne, Feuriges von Ulli und Eisernes für die mechanischen Teile von Jürgen.
Drei Lieferanten von etüden-Material (Christiane, Ludwig, Nina), drei Lieferanten von Schnipseln (Susanne, Jürgen, Ulli), und als siebte im Bunde: ich selbst (Gerda). Da sollte eigentlich genug Energie zusammenkommen, um drei Wörter zu pürieren!
Liebe Gerda, das ist wieder einmal famos, und das Wort Sonnenkollektor erschließt sich mir vollkommen neu. Ich stelle mir ein geheimes Treffen der Sonnenkollektoren (Sonnensammler) vor. Man will den Wert der verschiedenen Sammlungen vergleichen. Wir wissen natürlich, dass eine Sonnensammlung soviel wert ist, wie jemand bereit ist, dafür zu zahlen, doch jede Transaktion hat unabsehbare folgen für das Universum.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
du bist ja erst recht eine Kata-Strophen-Erfinderin! Mir gefällt, dass die Sonnensammler sich treffen, um ihre Sammlungen zu vergleichen, nicht aber, dass diese in Geldwert umgerechnet werden wie bei einer Kunstsammlung. 😉
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Es ist nur so, dass Geld die Welt regiert – im wahrsten Sinn des Wortes. Eine Erfindung des Teufels. – Okay, sie könnten ihre Sammlungen vergleichen, um den König der Sonnensammler zu küren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
…oder auch einfach nur so, wie etwa wir Sieben unsere Werke vergleichen können, ohne dass es zur Kata-Strophe oder zur Königs-Kür kommt.
Liebe Grüße zu dir! Gerda
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier stoße ich an meine Grenzen. Bin halt überhaupt kein Sammlertyp und kann mich nicht ordentlich in die Sonnensammler hinein versetzen. Kobra, übernehmen Sie ;D
Gefällt mirGefällt 1 Person
🙂 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, und wie, da braucht es gar keinen Herrn, der sich bräsig bitten lässt. Sonnenkollektor hin oder her, die Kraft der Sieben püriert alles mal eben weg, oder zumindest fast alles …
Ich mag deinen Sonnenkollektor, die Spirale hat es mir sowieso seit jeher angetan. Vielen Dank, liebe Gerda!
Liebe Grüße
Christiane
Gefällt mirGefällt 4 Personen
du hast recht, Christiane: wozu brauchen wir Sonnenkollektoren, wenn wir als Kollektiv der Sieben dieselbe Leistung erbringen können? Dennoch. Soll er kommen!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Liebe Gerda!
Es freut mich so richtig, dass es Dir gelungen ist, uns drei schnipseltechnisch unter einen Hut gebracht zu haben, klasse, Liebe Grüße Juergen
Gefällt mirGefällt 3 Personen
*lach*, also ich sehe und lese schon, an Energie fehlt es hier nicht und der bräsige Herr Sonnenkollektor, der sich immer noch wundert, daß er erfunden werden konnte, wird schon sehen, was er von seiner Saumseligkeit hat 🙂 Aber erst mal ist er soooo schön, daß ich ihm im Moment noch alles verzeihe, liebe Gerda. Einen tolen Typen hast Du in´s Kata-Strophen reiche Leben gerufen!
Liebe Grüße von Bruni, immer noch aus bibbernder Kälte
Gefällt mirGefällt 2 Personen
das ist mal wieder ein so wundervoller Bruni-Kommentar! Ich lese ihn und bin vergnügt. (ich mag diesen Typ auch sehr)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*lach*, er ist aber auch zu schön, Dein Monsieur Sonnenkollektor
Gefällt mirGefällt 2 Personen