Schlagwort-Archive: Vineta

Zunge ab

Eben las ich bei Petra Pawlofsky einen älteren Beitrag https://pawlo.wordpress.com/2009/01/14/zunge-ab-oder-sich-uber-die-eigene-kunst-ausern/ Der hat mir gut gefallen, und kommt mir darüberhinaus gelegen. Denn der Sommer will genossen und nicht durch allzu vieles Denken und Erklären beschwert sein. Um aber nicht den Faden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 14 Kommentare

Heinrich Heine, Das Seegespenst

Idee: „Baladenwochenende“: Christiane von https://365tageasatzaday.wordpress.com/2017/01/13/aufruf-balladenwochenende-die-brueck-am-tay/ Ich habe keine Ahnung, ob dies Gedicht von Heine als Ballade durchgeht. Immerhin benutzt er ein tatsächliches Vorkommnis, das sich für eine Ballade bestens eignet: das Versinken der Stadt Vineta bei Rügen – oder auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , | 10 Kommentare

Der Poet und die versunkene Stadt Vineta

Der Poet – das ist natürlich Heinrich Heine. Sein Poetengaul ist kein Pegasus. Es trägt ihn nicht in fröhlichem Schwung über Höhen und Tiefen der Welt. Sein Gaul ist ein hybrides Ding – halb Schiff, halb Esel -, dem ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Mythologie, Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 8 Kommentare