Finbars Delphin-Boot (hier), das ich per Fotoshop in ein konstruktivistisches Bild verwandelte (hier), hat mich weiter beschäftigt. Kein Wunder, denn Boote liebe ich, und so schön im Winkel aufeinander zulaufende Linien faszinieren mich.
In diesem Sinne überzeichnete ich eine Kohlezeichnung. Format 50 x 70.
Die alte Zeichnung
erste Überzeichnung
Finde ich ganz gut, wie dieser dicke Pott hineinschneidet in das Liniengewimmel.
Ich habe aber Lust, weiter zu experimentieren, und so schneide ich den Deckel eines alten Zeichenblocks in Stücke und klebe die Stücke aufs Bild, teils mit der Rückseite (weiß), teils mit der Vorderseite (blau). Die weißen Flächen überzeichne ich mit Kohle.
und hier ein Bildausschnitt in Schwarz-weiß.
Gefällt mir ganz gut, dieser Gegensatz von lockerer und stark geschwärzter Kohlezeichnung, mit Linien überzeichneter weißer Pappe und gedruckten Zeichen.
Ich habe aber Lust, noch weiter zu experimentieren, nun mit Photoshop, um die Gegensätze von massivem Schiff und flüssiger Materie zu steigern. Zunächst der Bildausschnitt:
Dann, in einer anderen Bearbeitung, noch einmal das ganze Bild:
Ich weiß ja nicht, ob dir das grad so gefällt. Aber ich hoffe, du hattest Spaß beim Zusehen.
Mir gefällt es sehr, da sind die Ebenen und Spiegelungen und ich sehe, wie der dicke Pott das Wasser teilt- kann es etwas Schöneres geben?!
herzlichst
Ulli
LikeGefällt 3 Personen
teilt, durchschneidet – genau. Da wird das Durchschneiden des Papiers noch mal im Bild sichtbar als Schärfe, die Linien durchtrennt … damit sie sich neu ordnen, vervielfältigen und spiegeln können. .
LikeGefällt 1 Person
Das letzte im Photoshop bearbeitete Bild finde ich absolut genial und der Weg bis dahin ist sehr interessant! Die Phasen der Unzufriedenheit sind für mich in der Bildentstehung sehr wichtig, denn daraus ergeben sich ganz neue Ansätze bzw. Perspektiven. Den Punkt festzulegen, wann ein Bild fertig ist kann einen manchmal zum wahnsinn treiben. Ich habe mir schon so manche Nacht um die Ohren geschlagen und war dann Tagelang neben der Kappe!🙈🙊😱
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Babsi, ich mache mir da weniger Sorgen, seit ich die Ergebnisse fotografiere. Wenn ich ein Bild kaputt male, so ist es eben hin, aber ich habe doch die Möglichkeit, die gelungenere Arbeit zu betrachten – im Foto. Beim Bearbeiten des Fotos ist es ganz einfach zu experimentieren – ohne Herzklopfen.
LikeGefällt 1 Person
😂Ja, dass stimmt, ein Hoch auf digital!😉👍
LikeLike
Oh ja, ganz wunderbare, neue, weiterführende Variationen meines Grundthemas…
wie schön! Und gaaaanz schön spannend!
Herzliche Morgengrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
über deine Rückmeldung freu ich mich sehr, lieber Lu!
LikeGefällt 3 Personen
Und ich mich über deine Kunstwerke, liebe Gerda, nicht nur diese hier…
Hab einen schönen Sonntag,
liebe Frühlingsgrüße vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Das blau regt mich postiv auf – ich mag die Kombination aus Kohle und Ultramarin sehr und benutze sie gerne (werde ich heute gleich mal bei einer neuen Zeichnung Eiswelten verwenden 🙂 )
LikeGefällt 1 Person
O, schön, wenn das Eigene zur Anregung für jemand anderen wird. Ich freu mich schon auf deins!
LikeLike
Schön schnittig, Gerda. 🙂 Das letzte Bild gefällt mir sehr. Der Gegensatz zwischen dem harten Schiffsrumpf und der flüssigen Materie, die er teilt, ist dir toll gelungen. Dazu die Reflexionen des Wassers… schön!
LikeGefällt 1 Person
Hamburgisch?
LikeLike
Gerade wird’s hier mal wieder so dunkel wie unter deinem Schiffsbug… April, April…
LikeGefällt 1 Person
Allemal!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Boote und Schiffe 002 |